Klimaanlage kühlt nicht

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,
es geht um meinen Audi A4 B7, genauer gesagt um die Klimaanlage.
Die Klimaanlage kühlt nicht mehr, seit ich festgestellt habe, dass sich eine Wasserpfütze unterm Auto gebildet hat.
Es war tatsächlich Wasser und keine Kühlerflüssigkeit (weder Motorkühlung, noch Klima-Öl).
Nun meine Frage:
Wenn ich zur Werkstatt gehe tauschen die mir den gesamten Kompressor, ich bin mir aber nicht sicher, ob das nötig ist. Es gibt da scheinbar eine M6 Schraube am Kompressor, die sich häufig löst, muss wohl eine VW Krankheit sein.
Wie schätzt ihr das ein? Kann es sein, dass die Klima deshalb nicht mehr kühlt (Schraube) und deshalb vermehrt Kondenswasser gebildet wird?
An die Schraube kommt man nicht besonders gut ran und es besteht die Gefahr, dass man die Schraube abdreht. Zudem ist wohl ein Schlagschrauber nötig, damit sich innen nichts mitdreht.
Natürlich kann ich es erstmal versuchen, bevor ich frage, mir wäre aber wichtig, ein paar Meinungen zu hören.
Zur Werkstatt zu gehen und fragen, ob die mir eine neue Schraube einbauen wird wohl eher sinnlos sein.
Wenn es eurer Meinung nach wirklich der Kompressor als Ganzes ist, kann ich mir den Aufwand sparen. Ich habe leider keine Möglichkeit mehr zu "basteln".
Danke für eure Meinungen/Tipps

15 Antworten

Wenn Du Dir einen Kollegen mit VCDS suchen möchtest, kannst Du ihn in der verlinkten Liste unter meinen Posts finden.
Derjenige kann Dir für wahrscheinlich relativ kleines Geld den Fehlerspeicher auslesen, wenn denn dort ein Fehler hinterlegt ist.
Man kann auch den Abschaltgrund für den Kompressor auslesen.

Zusätzlich gibt es den sog. Stellgliedtest bzw. die Stellglieddiagnose, mit der alle Klappen nacheinander angesteuert werden und man sieht, ob sie richtig fahren bzw. deren Stellungen richtig erkannt werden.

Wenn eine Klappe nicht funktioniert, käme das so heraus.

Mein Auto ist 20 Jahre alt, hat ein mal nach ca. neun Jahren einen Klimaservice bekommen, bei dem nach der Zeit ca. 30g Gas gefehlt hatten. Gekühlt hat das Auto immer gut und tut es heute auch noch, elf Jahre nach dem letzten Klimaservice.
Es muss also nicht so viel Gas verloren gehen, dass nach wenigen Jahren Ende ist, in Deinem Fall würde ich aber nach Auslesen der Fehler wohl einen Klimaservice machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen