Klimaanlage kühlt nicht
Hallo Gemeinde,
leider falle ich Euch schon wieder auf die Nerven. Die Suchfunktion hat mir leider nicht weitergeholfen. Ich bin ja derzeit dabei meine "Neuerwerbung" einzufahren. Es handelt sich um einen C220BT BJ 2015. Wir haben hier in Bayern z.Zt. ja ein paar warme Tage. Eigentlich habe ich meine Zwei-Zonen-Klimaanlage immer auf Automatic stehen. Lt. Gebrauchsanweisung soll da ja AC automatisch eingeschaltet sein. Ich hab die Klima beidseitig auf 23 Grad eingstellt. Da es mir gestern kurzärmlig zu warm wurde habe ich mal manuel AC eingeschaltet. Die rote LED leuchtete was doch ein bedeutet. Der Wagen wurde allerdings nicht kühler sondern heizte sogar auf. Ich ging dann wieder auf Automatic. Das rote LED ging aus und es kam laue Luft aus den Düsen. Heute war es ebenfalls zu warm im Wagen bei 28 Grad außen. Die Lüftung läuft zwar bringt aber keine kalte Luft sondern bestenfalls laue Luft. Bei meiner E-Klasse kam richtig kalte Luft.
Kann mir einer von Euch erklären ob dieser Zustand beim W205 normal ist oder ob ich vielleicht einen Bedienungsfehler mache. Wie gesagt ich stelle eigentlich auf 23 Grad und schalte ansonsten die Automatik ein. Von Kühlung kann eigentlich keine Rede sein. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Sonst müßte ich den Freundlichen konsultieren.
Für Eure Hilfe vielen Dank.
MfG
Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich weiß natürlich, dass Du das als angehender Akademiker weißt
55 Antworten
Dann wird es wirklich an den Jahren liegen.
Mein Coupé 02/2016 schaltet zumindest alles ein, auch wenn die AC eine unabhängige Funktion ist. Ausschalten kann ich sie immer noch, was ich meist auch mache.
Letzteres mach Sinn.
Wie soll die Klimaanlage denn beispielsweise "automatisch" kühlen, wenn A/C (Air-Condition) nicht aktiv ist.
Im Winter ist das freilich wieder was anderes, zum Heizen benötige man A/C nicht zwingend und dient im aktivierten Zustand nur zum Entfeuchten der Warmluft.
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 8. Juni 2016 um 12:43:12 Uhr:
Dann wird es wirklich an den Jahren liegen.
Mein Coupé 02/2016 schaltet zumindest alles ein, auch wenn die AC eine unabhängige Funktion ist. Ausschalten kann ich sie immer noch, was ich meist auch mache.
Wenn Du A/C ausschaltest, kommt aber keine Kaltluft mehr
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 8. Juni 2016 um 13:32:17 Uhr:
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 8. Juni 2016 um 12:43:12 Uhr:
Dann wird es wirklich an den Jahren liegen.
Mein Coupé 02/2016 schaltet zumindest alles ein, auch wenn die AC eine unabhängige Funktion ist. Ausschalten kann ich sie immer noch, was ich meist auch mache.Wenn Du A/C ausschaltest, kommt aber keine Kaltluft mehr
Ach was ...
Ähnliche Themen
Ich weiß natürlich, dass Du das als angehender Akademiker weißt
Das ist albern und unpassend.
Bitte zurück zum Thema.
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 8. Juni 2016 um 14:57:55 Uhr:
Das ist albern und unpassend.
Bitte zurück zum Thema.
Bin gerne zwischendurch auch mal albern, aber nie unpassend
So gesehen war Dein "Ach was..." schon albern und unpassend
Gerne jetzt zurück zum Thema
Ja vll habe ich das zu persönlich genommen. Nicht für ungut.
Gibt es denn ein Geräusch vom Klimakompressor, wenn du die A/C mittels Taste eingeschaltet hast? Am besten Mal aussteigen und bei offenem Motorraum hören. Zudem gleich mal prüfen, ob Undichtigkeiten vorhanden sind.
So oder so musst du zum Freundlichen wie mir scheint, aber das Problem eingrenzen zu können hilft oftmals allen weiter.
Ich habe es nochmal gecheckt: Bei meinem kann ich "Auto" und "A/C" vollkommen unabhängig voneinander ein/aus schalten.
Ich habe es auch mal ausprobiert. AC aus und die Luftstärke geändert. Automatik aus. Dann Automatik eingeschalten und AC geht mit an. Modelljahr 806.
Hier auch Modelljahr 806.
A/C aus, Automatik aus, Automatik an, A/C bleibt aus
A/C an, Automatik aus, Automatik an, A/C bleibt an
A/C aus, Automatik aus, A/C an, Automatik bleibt aus
A/C an, Automatik aus, A/C aus, Automatik bleibt an
Also vollkommen unabhängig voneinander.
Zitat:
@chris--67 schrieb am 9. Juni 2016 um 15:47:46 Uhr:
Hier auch Modelljahr 806.A/C aus, Automatik aus, Automatik an, A/C bleibt aus
A/C an, Automatik aus, Automatik an, A/C bleibt an
A/C aus, Automatik aus, A/C an, Automatik bleibt aus
A/C an, Automatik aus, A/C aus, Automatik bleibt anAlso vollkommen unabhängig voneinander.
Gleiches Modelljahr wie @chris--67! Verhalten der Klimaanlage und Lüftung auch bei mir wie von ihm beschrieben.
Hi, ich hole das Thema mal hoch ... seit es wieder etwas wärmer ist, habe ich festgestellt, dass unser C300 nicht mehr richtig kühlt. BJ ist 11/2018, wir haben die Thermotronic (3-Zonen Klimaautomatik) und fahren i.d.R. mit Einstellung 20-21°C (links/rechts identisch) und Auto sowie A/C aktiv, Fond-Einstellung ähnlich bzw. mit Sync aktiv. Das hat bisher immer gepasst - Sommer wie Winter - nun deutlich zu warm bei 22-24°C Außentemperatur und Sonnenschein. Selbst wenn man Auto deaktiviert und die Temperatur deutlich herunter dreht (bis hin zu LO) kommt immer noch nur lauwarme Luft. Das wird ein Defekt der Klimaanlage sein, lasse ich prüfen, keine Frage an der Stelle ... was mich jedoch wundert: die Temperatur der aus den Düsen des Amaturenbretts ausgeströmten Luft fällt von rechts nach links ab, d.h. aus der Düse ganz rechts (Beifahrerseite) kommt warme Luft, aus der Düse ganz links (Fahrererseite) leicht gekühlte Luft, die drei Düsen in der Mitte ordnen sich dazwischen ein, sind untereinander aber auch unterschiedlich, also wirklich eine Abnahme der Temperatur über alle Düsen von rechts nach links. Ist das ein (weiterer oder Folge-) Fehler oder evtl. ein Feature (automatische Beifahrererinnen-Temperaturanpassung 😉)? Meine Erwartungshaltung ist, dass bei gleicher Temperatureinstellung rechts/links auch gleich kalte/warme Luft aus allen vorderen Düsen kommt.
Hast Du das mit einem Thermometer geprüft ? Das Empfinden an den Düsen ist ganz unterschiedlich, da die ausströmende Luft immer nur den Weg des geringsten Widerstandes nimmt. Machst Du irgendwo was dicht... kommt gefühlt die kalte Luft woanders raus. Geht wirklich nur zu messen in LO auf allen Düsen.
Und die Klimaanlage scheint hin zu sein. Geht nur mit professioneller Hilfe, aber das hast Du ja selbst schon erkannt.
Gruß Gerd