Klimaanlage kühlt nicht
Hallo Gemeinde,
leider falle ich Euch schon wieder auf die Nerven. Die Suchfunktion hat mir leider nicht weitergeholfen. Ich bin ja derzeit dabei meine "Neuerwerbung" einzufahren. Es handelt sich um einen C220BT BJ 2015. Wir haben hier in Bayern z.Zt. ja ein paar warme Tage. Eigentlich habe ich meine Zwei-Zonen-Klimaanlage immer auf Automatic stehen. Lt. Gebrauchsanweisung soll da ja AC automatisch eingeschaltet sein. Ich hab die Klima beidseitig auf 23 Grad eingstellt. Da es mir gestern kurzärmlig zu warm wurde habe ich mal manuel AC eingeschaltet. Die rote LED leuchtete was doch ein bedeutet. Der Wagen wurde allerdings nicht kühler sondern heizte sogar auf. Ich ging dann wieder auf Automatic. Das rote LED ging aus und es kam laue Luft aus den Düsen. Heute war es ebenfalls zu warm im Wagen bei 28 Grad außen. Die Lüftung läuft zwar bringt aber keine kalte Luft sondern bestenfalls laue Luft. Bei meiner E-Klasse kam richtig kalte Luft.
Kann mir einer von Euch erklären ob dieser Zustand beim W205 normal ist oder ob ich vielleicht einen Bedienungsfehler mache. Wie gesagt ich stelle eigentlich auf 23 Grad und schalte ansonsten die Automatik ein. Von Kühlung kann eigentlich keine Rede sein. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Sonst müßte ich den Freundlichen konsultieren.
Für Eure Hilfe vielen Dank.
MfG
Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich weiß natürlich, dass Du das als angehender Akademiker weißt
55 Antworten
Eine kundenfreundliche Werkstatt fragt beim Hersteller ob Kulanz möglich ist.
Die Entscheidung trifft allerdings MB.
Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung des Herstellers, man kann zwar Kulanz einfordern, doch ob dem entsprochen wird ....
Vielleicht weil Mercedes gemerkt hat dass sie da etwas dumm konstruiert haben oder einfach um dich zu umwerben?
Die leckage scheint ja auf den Kondensator zurück geführt worden zu sein. Diese Dinger sind filigran. Da sieht man kleine Schäden einfach nicht. (wir haben die bereits auf Verdacht komplett entsorgt und vorher deutlich unbrauchbar gemacht).
Nach drei Jahren kann man nicht mehr von einem fertigungsfehler ausgehen. Kulanz wäre hier Kulanz im ureingnenen Sinn. Das Leck ist ärgerlich und sollte nicht sein, "deswegen beteiligen wir uns".
Bei einer Frontscheibe würde keiner auf die Idee kommen Kulanz zu fordern.
Zitat:
@g0dlike87 schrieb am 26. Juli 2021 um 10:49:57 Uhr:
Bin nun wegen genau des gleichen Problems in der Werkstatt. Gab es eine Hausnummer was das kosten sollte? Meiner ist auch 2018, aber junge Sterne habe ich leider nicht. Das Fahrzeug ist aber noch keine 3 Jahre alt. Ich hoffe, dass da wenigstens etwas auf Kulanz geht. Auch bei mir, auf der Fahrerseite noch etwas gekühlte Luft, und dann pro Düse wird es immer wärmer...
Ich meine mich zu erinnern, dass es ein Betrag über 1000€ war, kann es Dir aber nicht mehr genau sagen. Man bekommt das ja nicht schriftlich bei Garantiefällen, wurde nur mündlich erwähnt. Ich drücke Dir die Daumen für den Kulanzantrag!
Zitat:
@legan710 schrieb am 26. Juli 2021 um 15:06:06 Uhr:
Bei einer Frontscheibe würde keiner auf die Idee kommen Kulanz zu fordern.
Der Vergleich hinkt aber gewaltig, eine Windschutzscheibe ist dann doch etwas anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Nicht umsonst wird ein Tausch von der Teilkasko übernommen. Von einem Klimakondensator erwarte ich dann doch (in Anbetracht der Kosten) eine etwas bessere Haltbarkeit. Wenn an seiner Position mit Steinschlägen zu rechnen ist, muss er ggf. entsprechend geschützt werden.
Ich wüsste nicht, was in diesem Fall gegen einen Tausch im Rahmen der Kulanz spricht. Außer eine mutwillige Beschädigung oder ein Steinschlag könnten zweifelsfrei nachgewiesen werden. So ist er aber zunächst mal einfach nur undicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@g0dlike87 schrieb am 26. Juli 2021 um 14:52:53 Uhr:
Ich rede nur davon, dass die Werkstatt keinen Steinschlag feststellen kann, sondern es nur vermutet. Es sind halt keine Beschädigungen dort wo es raus kommt direkt zu sehen.
Ein Steinschlag macht (fast) immer sichtbare Schäden. Das sieht man in Kühler, wo es fast immer Steinschläge gibt.
Jukka
Also. Es soll wohl um die 1600 Euro kosten. Der Kondesator alleine kostet knapp 600 Euro netto. Mercedes beteiligt sich mit 50%. Das finde ich fair. Die Preise bzw. Gesamtrechnung ist aber völlig übertrieben!
So Fahrzeug ist wieder bei mir. Die gute Nachricht. Die Klimaanlage geht wieder und Mercedes hat 50% übernommen oder wird es, es steht unter Vorbehalt unter der Rechnung.
Ganz ehrlich. Die 50% sind aber auch bitter nötig. Für den Tausch, sind 4h berechnet worden. Mein Fahrzeug schickt ja netterweise eine Benachrichtigung, wenn Zündung und Motorhaube auf ist. Es war über die Mittagszeit und natürlich keine 4h. Da wird sicherlich die Antwort kommen, dass sind Herstellervorgabe. In meinen Augen aber abzocke, wenn Arbeitszeit berechnet wird, die nachweislich nicht erbracht worden ist.
Der zweite Punkte ist der Stundenlohn. Bei meiner letzten Inspektion war dieser bei knapp 147 Euro netto, was ich schon ziemlich heftig finde. Ein Kumpel hat mir gerade eine Rechnung geschickt, der 30km entfernt wohn und der zahlt 119 Euro netto. Viel schlimmer ist, dass es nun umgerechnet 171 Euro netto pro Stunde sind. Die waren "4h" an meinem Auto und bekommen über 700 Euro netto!!! Ist das noch normal oder weil 50% bezahlt werden, schlagen die oben was drauf?
Mein GLC 250 hat nach knapp fünf Jahren wg. Leck den Klimakondensator ersetzt bekommen:
Lohnarbeit 34AW = 493,45€ / Ersatzteile = 525,76€
Gesamt m. Mwst. = 1212,86€ von MB100 übernommen 🙂
Und ich wette das ist der gleiche Kondensator, der bei mir teurer war und ich sogar noch deutlich mehr AW und Stundensatz hatte. Bei dir sind es 145 Euro mit 34 AW. Ich hatte 171 Euro mit 48AW!
Nun könnte man spekulieren, dass du vielleicht keine 360 Grad Kamera oder Zusatzkühler für 9G Terpnic hast und da paar AWs zusammen kommen. Ansonsten verstehe ich es nicht mehr wie das so schwanken kann...
Ich muss mich korrigieren. Der normale Arbeitslohn ist bei 171,60 netto die Stunde. Die Karosseriearbeiten sogar bei 202,80 Euro. In meinen Augen grenzt das schon wirklich an Wucher. Bei meiner Inspektion vor 6 Wochen war ich komischerweise noch bei 147 Euro netto. Ich hatte angerufen, aber es hat alles seine Richtigkeit...