Klimaanlage kühlt nicht....
Hallo Zusammen,
ich wende mich hier an euch, da ich einfach nicht mehr weiter weiß... wo fang ich am besten an?
Ich fahre einen Audi A4 B5 baujahr 95. Ich kann stolz verkünden, das dieses auto seit diesem kauf (erst von meinen eltern) jetzt von mir gefahren wird. Laufen tut es wie eine eins aber seit ca. einem Jahr hab ich probleme mit der Klima.
Angefangen hat das ganze im Sommer 2009 als ich festgestellt habe, das die Klima nicht mehr "kühlt" Flüssigkeit aufgefüllt... lief wieder... zumindest den restlichen Sommer 2009
als im folgenden Jahr Sommer 2010 die Klima wieder nicht funktioniert hat, hab ich die Kühlflüssigkeit wieder auffüllen lassen... Klima funktionierte genau zwei Tage... dann war alles aufgebraucht... (war ja kein problem, hab sie ja erst auffüllen lassen....) also ich ab zum Mechaniker.. gesagt flüssigkeit weg... kucken wir mal wo das problem ist... nach einer stunde Fehlersuche, wurde mir verkündet... das dieses problem wohl am Verdampfer im Innenraum liegt der unter der Beifahrer seite verbaut ist... Leckage...
Hab dann dieses Jahr gegen ende April die Werkstatt gewechselt... und der hat dann das wirkliche problem gefunden... ich weis nicht ob ihr schon von der Methode gehört habt, aber: es wurde Stickstoff angeschlossen mit einem gewissen Druck und geschaut wo es "rauspfeift" und das problem war der kompressor an sich... undicht... naja dachte ich mir, da es wohl offensichtlich ist, muss es wohl gewechselt werden... (hatte nämlich keine lust erneut in urlaub zu fahren und dann bei 35°C für 6 Stunden im stau zu sehen...) also hab ich gesagt kein problem, wechsel was du wechseln musst...
das heißt es wurde gewechselt: der Kompressor an sich, ein Filter, (irgendein) riemen... anschließend wurde die Klima desinfiziert und ich muss sagen sie hat auch wirklich funktioniert... ca. 3 Wochen lang... jetzt steh ich wieder vor dem gleichen problem wie damals...
1. die Klima kühlt nicht..
2. aus der Lüftung kommt nur warme Luft... (evtl. in der mitte ist es etwas kühler...)
dann hab ich angefangen in Foren zu lesen was es sein könnte und was nicht... hier mal paar sachen die ich feststellen konnte....
1. das Magnetventil klickt wenn ich den Stern an der Klima ein bzw. ausschalte
2. der Kompressor geht dann wirlich an, die Drehzahl sinkt etwas und man hört es deutlich dass er läuft!
3. dieses Zischen wenn ihr das auto ausmacht (entspannung vom druck) ist auch deutlich höhrbar... komischerweise höre ich dieses zischen auch im Innenraum beim fahren.. ist das normal?
4. mir ist aufgefallen das ich seit 2-3 Tagen kein Kondenswasser nach dem fahren unterm auto sehe... aber ich denke das ist völlig normal wenn sich "kein" druck zum kühlen anbaut... seh ich das richtig?
letztendlich nach langer sucherei hab ich festgestellt das es an der Drossel liegen könnte die einige im forum erwähnt haben... nur bin ich mir eben nicht sicher... und ich will nicht wieder nen 4 stelligen betrag in ein auto investieren das 16 jahre alt ist....
natürlich hab ich noch alle fehler ausgelesen die man mit der Klima abrufen kann... (folgt weiter unten) ich wäre euch sehr sehr dankbar wenn jemand weis, was ich jetzt machen soll bzw. kann... ich denke jeder weis wie man(n) sich fühlt wenn die klima nicht geht
1: 11.3 / 13.5 / 15.5
4: 93
5: 88
6: 97
8: 211
9: 40
10: 218
11: 243
12: 245
13: 69
14: 7
15: 190
16: 237
17: 1
18: 7.2 - 7.5
19: 7.8
20: 13.3
25: 19.2 - 19.8
26: 255
27: 40
28: 78 / 84
30: 63
36: 235
37: 12
38: 24.0
39: 12
40: 233
41: 10
42: 233
43: 12
44: 1
45: 264
46: 23
47: 23
48: 91
50: 24
51: 72
53: 011
54: 74
55: 22
58: 23
59: 25
62: 129
63: 129
64: 24
65: 3
66: 3
67: 135
68: 22
71: 15
72: 145
73: 142
hoffe ihr könnt damit was anfangen... ich versteh nur bahnhof =)
schonmal vielen dank an die Leute die sich den Roman durchlesen... wollte möglichst alles schildern und kein wichtiges detail vergessen!
danke im voraus!
lg, chris
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Richtig.Zitat:
Original geschrieben von chr1s0r
soweit ich weiß wurde nur der Pollenfilter gewechselt... aber soweit ich weiß ist doch der trockner unterm Amaturenbrett verbaut oder?lg, chris
Falsch. Befindet sich im Motorraum.Müsste in etwa so aussehen
aber das komische ist ja, es muss druck aufgebaut werden... wenn ich nämlich das auto ausmache... höre ich noch für ca. 1-2 sekunden das zischen... das man hört wenn der Druck abgebaut wird nachm ausschalten... total komisch...
ich spekulier mal darauf wenn der trockner hinüber wäre... müsste ja auch Kühlmittel austreten sehe ich das richtig? und da der Kompressor immer noch konstant läuft... (merkbar und hörbar) kann es sich ja kaum um den Trockner handeln... liege ich da richtig??
wie kann ich denn den fehlerspeicher der klima löschen? oder kann das nur der service?
lg
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
Falsch. Befindet sich im Motorraum.Müsste in etwa so aussehenZitat:
Original geschrieben von HTC
Richtig.
Haste recht. Ist links (Beifahrerseite) unter der Kotflügelverkleidung.
HTC
Ähnliche Themen
Der Trockner ist ein Filter, wenn dieser verstopft ist kommt es zu Störungen da muss nichts undicht sein.
Müsste derjenige der den Kompressor erneuert hat eigentlich wissen,dass man diesen mit erneuern muss.
naja eigentlich wissen ist gut... ich glaub der hat um sich arbeit zu sparen den trockner nicht gewechselt... wie gesagt der befindet sich ja unterm amaturenbrett... soweit ich weis wurde am amturenbrett nichts gemacht... bzw. ich bin mir sicher das dieser nicht gewechselt worden ist....
falls es nun wirklich der trockner ist... was würde der spaß den ungefähr kosten? ich denke arbeitsaufwand von 8 Stunden ist sicherlich drin oder?
aber kann es dann wirklich sein, dass die Klima erst 3 Wochen funzt und dann immer schlechter kühlt bis irgendwann gar nicht mehr? meinste das kann der trockner sein? falls der zu gewesen wäre, hätte sie ja gar nicht mehr kühlen dürfen... oder?
Zitat:
Original geschrieben von chr1s0r
naja eigentlich wissen ist gut... ich glaub der hat um sich arbeit zu sparen den trockner nicht gewechselt... wie gesagt der befindet sich ja unterm amaturenbrett... soweit ich weis wurde am amturenbrett nichts gemacht... bzw. ich bin mir sicher das dieser nicht gewechselt worden ist....falls es nun wirklich der trockner ist... was würde der spaß den ungefähr kosten? ich denke arbeitsaufwand von 8 Stunden ist sicherlich drin oder?
aber kann es dann wirklich sein, dass die Klima erst 3 Wochen funzt und dann immer schlechter kühlt bis irgendwann gar nicht mehr? meinste das kann der trockner sein? falls der zu gewesen wäre, hätte sie ja gar nicht mehr kühlen dürfen... oder?
Sorry hatte mich vertan, der ist nicht unter dem Armaturenbrett!!!
Wenn der Filter Feuchtigkeit zieht und voll ist, kann er die Fechtigkeit aus dem Kühlmittel nicht mehr aufnehmen und der Verdampfer vereist. Ergo: Keine Kühlleistung!
Die Fehlermeldungen machen mir aber doch etwas Sorgen.
Beides mal checken lassen. Arbeitsaufwand dürfte gering ausfallen.
HTC
Zitat:
Original geschrieben von chr1s0r
darf ich fragen welche Fehlermeldungen dir genau sorgen machen? =)
Die Stellgliederfehlfunktionen, die im Fehlerspeicher drinstehen. Ein defektes Element laß ich mir noch eingehen, aber gleich 3???
Entweder hat da ein "Profi" rumgewütet und den Fehlerspeicher nicht danach gelöscht, oder es ist was ernsteres. Kann man per Ferndiagnose nicht beurteilen...
HTC
naja wie schon gesagt HTC
ich habe alle 3 Sachen überprüft... und bin zu dem schluss gekommen das die Stellmotoren funktionieren... und zwar alle 3! deswegen vermute ich mal das evtl. der vogel beim auswechseln etwas rumgepfuscht hat!
lg, chris
mal was anderes wie krieg ich den das raus ob der trockner noch funzt? kann ich das irgendwie selber feststellen? z.b. klima laufen lassen und des ding anfassen oder so ^^ oder muss ich da zur werkstatt und die "schauen" lassen?
Dafür musst du in die Werkstatt,die klemmen das Klimagerät dran messen den Druck und vergleichen die ist/soll Werte.