Klimaanlage kühlt nicht richtig
Hallo zusammen,
vor 3 Monaten hat mein Polo einen neuen Klimakondensator bekommen, da er undicht war. Klimaanlage läuft seit dem auch.
Als die Temperaturen nun über 20 Grad gingen schwächelte sie allerdings. Die Luft ist zwar gekühlt aber deutlich zu wenig.
Heute z.B. Außentemperatur 25 Grad, auch nach 5 Minuten Fahrt bei Lüfterstufe 3 kam keine deutliche Abkühlung raus. Es kühlt, ja, aber nicht so, wie ich es von anderen Anlagen gewohnt bin. Da kann man ja teilweise bei 30 Grad innen eine Eiskammer erzeugen.
Was kann da nun defekt sein? Der Kompressor an sich läuft ja. Zum Auslesen habe ich leider keine Geräte.
23 Antworten
Zitat:
@patru schrieb am 27. Juni 2019 um 05:51:41 Uhr:
Dafür ist der Innenraum auch kleiner im Vergleich zum A8!
Daher muss auch nicht so viel Volumen abgekühlt werden!
In meinem A4/B7 sind auch nur 520g Kältemittel!
Du willst aber auch keine 16°C Innentemperatur erreichen, wenn es draußen 36°C sind.
Da hängt doch der Hammer am Stiel.
Vielleicht sollte man nach dem ersten Durchblasen einfach mal die Umluft-Klappe betätigen. 😉
Dann wird nur noch die schon abgekühlte Innenluft weitergekühlt, statt die 36° von draußen runter zu kühlen.
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 27. Juni 2019 um 17:04:00 Uhr:
Zitat:
@patru schrieb am 27. Juni 2019 um 05:51:41 Uhr:
Dafür ist der Innenraum auch kleiner im Vergleich zum A8!
Daher muss auch nicht so viel Volumen abgekühlt werden!
In meinem A4/B7 sind auch nur 520g Kältemittel!Du willst aber auch keine 16°C Innentemperatur erreichen, wenn es draußen 36°C sind.
Da hängt doch der Hammer am Stiel.
Vielleicht sollte man nach dem ersten Durchblasen einfach mal die Umluft-Klappe betätigen. 😉
Dann wird nur noch die schon abgekühlte Innenluft weitergekühlt, statt die 36° von draußen runter zu kühlen.
in meinem Polo läuft die Klima ja jetzt wieder für Polo Verhätnisse Bombastisch.
weisst du aus dem Kopf herraus, ob es normal ist das:
Der Klimakondensatorlüfter immer für 15sek angeht und dann wieder für 30sek ausgeht?
beste grüsse
Zitat:
@patru schrieb am 27. Juni 2019 um 18:58:25 Uhr:
Wie kommst du darauf das ich den Innenraum auf 16°C abkühlen will!
Du nicht, aber andere Polofahrer. Lies mal bitte den ganzen Thread...insbesondere vom Thread-Ersteller.
In Foren auch einfach TE genannt...damit man nicht alles kopieren oder zitieren muß.
Der TE möchte es richtig kühl im Polo haben. 😁
Andere mögen es HEIß... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@F-CAN schrieb am 27. Juni 2019 um 20:01:24 Uhr:
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 27. Juni 2019 um 17:04:00 Uhr:
Du willst aber auch keine 16°C Innentemperatur erreichen, wenn es draußen 36°C sind.
Da hängt doch der Hammer am Stiel.
Vielleicht sollte man nach dem ersten Durchblasen einfach mal die Umluft-Klappe betätigen. 😉
Dann wird nur noch die schon abgekühlte Innenluft weitergekühlt, statt die 36° von draußen runter zu kühlen.
in meinem Polo läuft die Klima ja jetzt wieder für Polo Verhätnisse Bombastisch.
weisst du aus dem Kopf herraus, ob es normal ist das:
Der Klimakondensatorlüfter immer für 15sek angeht und dann wieder für 30sek ausgeht?
beste grüsse
@F-CAN
Ja, ist normal...würde jetzt ausreichen.
Aber ich möchte dies auch erklären.
Ein stationärer Gefrierschrank läuft und geht wieder aus...gibt ohne Lüfter die Abwärme an die Umgebung ab. Da macht man sich keine Gedankn. 🙂
Eine mobile Anlage funktioniert so nicht.
Der Kompressor verdichtet das Kältemittel, muß gekühlt werden, damit es flüssig bleibt.
Dies geschieht im Kondensator, also dem Kühler in der Front des Autos. Der Fahrtwind reicht dabei aus,
Nur im Stand und langsamer Fahrt wird ein zusätzlicher Lüfter gebraucht, und der schaltet sich nach Druckzustand im System ein und aus. In Deinem Fall 15-30 Sekunden.
Warum muß das Zeug flüssig sein???
Damit es im Verdampfer gasförmig werden und dabei der durchströmenden Luft Temperatur entziehen kann.
Eine Klimanlage im Auto ist IMMER auf eine gleichmässige Durchströmung von flüssgen Kältemittel im Verdampfer abhängig. Dies wird bei kleinen Anlagen durch eine Verjüngung in der Leitung erreicht.
Oder durch ein Expansionsventil...welches im Idealfall eine wirklich sehr gleichmässige Strömung erreicht...und die Kühlung sehr regelmässig ist.
Wenn irgendwas nicht klar ist. gerne fragen!!!
ES GIBT keine DUMMEN FRAGEN...nur DUMME Antworten!!!
ICH lerne auch immer gerne hinzu...nur so ist ein Forum lebendig.
@"Du nicht, aber andere Polofahrer."
Ich habe alles durchgelesen aber, du hast mein "Schreiben" Zitiert und darauf den Satz mit "du" geschriebei!
Dann solltest du dich anders ausdrücken wenn du einen Satz von jemandem Zitierst aber jemand anderen meinst!:-)
@Linear Cycle perfekt, dann bin ich ja beruhigt.
So heute bei 28 Grad noch mal ausprobiert. Das Auto stand in der prallen Sonne. Nach 10 Minuten Fahrt habe ich gemessen. Nach ca. 3-4 Minuten fahren habe ich auf Umluft umgeschaltet.
Da war die Luft 9 Grad kalt. Ohne Umluft so ca. 12. Ich messe das ganze allerdings immer mit einem Raumthermometer, dessen Luftschlitze ich direkt vor die Düsen halte. Ist das verwertbar?
@Linear Cycle