Klimaanlage kühlt manchmal...manchmal auch nicht.
Guten Tag, Männer!
Ich habe ein Problem mit der manuellen Klimaanlage meines A124 (E320), das sich wie folgt äußert:
Klima aus (EC) an: Alles ok.
Klima ein: Manchmal reguläre Funktion, manchmal (vor allem, wenn der Wagen gefahren, abgestellt und dann wieder angemacht wurde) warme Luft aus den seitlichen Luftdüsen (nicht aus der Mitte), obwohl der Temperaturregler auf der niedrigstmöglichen Stufe blau steht.
Das Duoventil ist neu, die Klimaanlage wurde neu befüllt.
Irgendwer eine Idee?
Vielen Dank!
24 Antworten
Danke nochmal für die rege Beteiligung und soliden Beiträge.
Nochmal zur Ergänzung: Der Fehler tritt NIE auf, wenn ich morgens losfahre und die AC anmache. Dann kühlt sie schnell und gut. Stelle ich das Auto dann ab und fahre nach kurzer Zeit weiter (so nach 10 bis 60 Minuten Pause), tritt vielleicht in der Hälfte der Fälle beschriebener Fehler auf: Sehr warme Luft aus den seitlichen Düsen, nicht aber aus den Frontdüsen trotz Temperaturstellung auf kalt/blau.
Ich werde mal probeweise das Relais tauschen, weil ich das selbst machen kann (Kunststück...). Sollte das nichts bringen, geht das Auto in eine Fachwerkstatt, wie von Mark empfohlen.
W.
Moin
Ich hatte das auch mal, da hat das Duoventiel gehangen, genau wie beschrieben nach abstellen und danach kam warme Luft, bei mir war es aber nur auf einer seite.(natürlich auf der Fahrerseite)
Durch klopfen mit nem Schraubenziehergriff ans besagte ventiel gabs ne veränderung.
Hab das Duoventiel aufgemacht und festgestellt das der eisenkern durch rostansatz festklemmte.
Den kern gereinigt und gefettet dann ging es wieder, vorsichtig machen das der dünne draht an dem der kern hängt nicht abreißt.
Mfg Leo
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich werde mal probeweise das Relais tauschen, weil ich das selbst machen kann (Kunststück...). Sollte das nichts bringen, geht das Auto in eine Fachwerkstatt, wie von Mark empfohlen.
W.
Ich würde mir das Geld für das Relais sparen und hoffe, du wohnst in der Nähe von Hildesheim 😉
Da ist ne Fachwerkstatt für sowas 😉
Ich will nicht ausschließen, daß sich auch der weiteste Weg lohnt (in diesem Fall > 300km), aber: Frankfurt...
Ja, mir.
Aber das ist ja kein Problem, man macht eine anständige Diagnose und dann ersetzt man das Teil und wenn es dann immer noch nicht läuft, dann macht man weiter wo man aufgehört hat und stellt sofort fest, dass das Neuteil kaputt ist.
Ist also nicht so das große Problem...
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
Das Beschriebene hatte ich dann im Sommer häufiger wenn mein R12 -Füllungsstand ( beim W124 300E) minimal gesunken war- etwas nachgefüllt- und das Symptom verschwand wieder für ca 1-2 Jahre. Dann wurde man unvermittelt plötzlich mit gesättigt feuchtwarmer Luft angeblasen.Deshalb würde ich bei dem Betrieb vorstellig werden,der das Kältemittel unlängst aufgefülllt hatte- mit der Fragestellung: wirklich voll -oder passte da vielleicht doch noch ein bischen mehr rein?
So ist das, im Sommer vor Allem, kein ZUstand.
mike
Hallo Mike
ich habe einen w124 260E der auch noch mit R12 befüllt ist. Ich würde gerne wissen, wo Du das Kältemittel noch herbekommst?
Danke
Christian