Klimaanlage kann nicht exakt eingestellt werden
Hallo liebe W202-Fahrer.
Ich habe einen W202 Kombi mit 220CDI-Motor und der normalen Klimaanlage (manuell) Baujahr Nov. 2000.
Wenn ich die Temperatur bei laufender Klimaanlage im weißen Bereich etwas wärmer stellen möchte, kommt es vor, dass die Einstellung plötzlich auf ziemlich warm geht. Um das rückgängig zu machen, muss ich auf ganz kalt stellen und kann mich dann wieder in den gewünschten Bereich herantasten. Ein bisschen warm geht eigentlich gar nicht. Nur richtig warm oder kalt. Es funktioniert also vermutlich die Temperaturregelung nicht mehr richtig. Des weiteren habe ich die Erfahrung gemacht, dass manchmal im linken Bereich des Ausströmungskanals im Armaturenbrett (mitte, oben) warme Luft und im rechten Bereich kalte Luft kommt. Und das bei gleicher Einstellung.
Hier nun meine Frage: Kann es sein, dass ein Thermostat oder ein Fühler spinnt oder ist das Einstellungsmodul der Klimaanlage defekt oder eventuell was ganz anderes? Wer hat Erfahrung mit diesen Phänomenen und weiß Rat?
Herzlichen Dank
MfG
43 Antworten
Heutzutage läuft die Klimaanlage immer mit und den Temperaturregler lässt man immer im mittigen Bereich. Natürlich wird dann gekühlt und gleichzeitig geheizt, sonst gäbe es ja nur eiskalt oder schwülheiße Luft von draußen. Also ständig ein Klima an und aus.
Hi,
Zitat:
Es sieht wirklich so aus, als ob's am Dachsensor bzw. Lüfter liegt, wenn beide Seiten gleichmäßig betroffen sind
Das sind sie ja nicht
Zitat:
Des weiteren habe ich die Erfahrung gemacht, dass manchmal im linken Bereich des Ausströmungskanals im Armaturenbrett (mitte, oben) warme Luft und im rechten Bereich kalte Luft kommt. Und das bei gleicher Einstellung.
... und mit unterschiedlichen Temperaturen (L+R) hat der Dachsensor nichts zu tun.
@raymankhan
also irgendwie bedienst du deine Klimaanlage komplett falsch??
Wenn du deine Klimaanlage bei ca. 20 Grad ausschaltest und es würde zu regnen anfangen, dann wirst du wahrscheinlich den Scheibenwischer auch Innen benötigen, da dir ja die Scheiben anlaufen, genau das selbe würde dir auch im Winter passieren ohne eingeschalteter Klima.
grüße
chris
Hallo Chris.
Du meinst das Anlaufen der Scheibe, dass diese sich beschlägt oder???
Also bei eingeschalteter Klimaanlage habe ich es erlebt bei Regen, wenn ich diese Ausschalte, dann beschlägt diese manchmal.
Ansonsten bei ausgeschalteter Klima mache ich dann nur die Heizung an. Da ist bei mir die Klima aus.
Ansonsten bei beschlagener Scheibe mache ich das Fenster auf. Hilft mir immer.
Oder die Heizung auf volle Pulle.
Ich hatte nur das von damals in Errinnerung, als mir das Komplette Bedienteil gewechselt wurde und die Diagnose war, dass die Klima zusammen mit der Heizung angeschaltet war. Deshalb versuche ich immer vorsichtig zu sein.
Meinst du 20 Grad drinne oder draußen???
Bei 20 Grad Außentemperatur trage ich noch ne Jacke. Erst bei 30 Grad und noch mehr Außentemperatur und wenn es innen richtig warm ist, wird bei mir die Klima angeschaltet. Vorher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von raymankhan
Ich hatte nur das von damals in Errinnerung, als mir das Komplette Bedienteil gewechselt wurde und die Diagnose war, dass die Klima zusammen mit der Heizung angeschaltet war. Deshalb versuche ich immer vorsichtig zu sein.
Das ist totaler Unsinn, also entweder trügt die Erinnerung oder die Leute in der Werkstatt wollten dich auf den Arm nehmen. Es gibt keine Knopfkombinationen, die das Bedienteil zerstören oder die Klimaanlage an sich stören würden.
Ähnliche Themen
Hallo Goify.
Das war wirklich so. Ohne Spaß.
Jedenfalls hatte ich die ganz normale Klimaanlage mit der EC-Taste und die Heizungsregler die links und rechts auf Rot-Weiß-Blau einzustellen waren.
Die Anlage war bei mir kaputt gegangen durch das gleichzeitige anschalten der Klima und der Heizung.
Nichts für Ungut. Habe aber damals eine Stange Geld hinblättern müssen um den Schaden zu beheben.
Zitat:
Original geschrieben von raymankhan
Hallo Goify.Das war wirklich so. Ohne Spaß.
Jedenfalls hatte ich die ganz normale Klimaanlage mit der EC-Taste und die Heizungsregler die links und rechts auf Rot-Weiß-Blau einzustellen waren.
Die Anlage war bei mir kaputt gegangen durch das gleichzeitige anschalten der Klima und der Heizung.Nichts für Ungut. Habe aber damals eine Stange Geld hinblättern müssen um den Schaden zu beheben.
Da hat man dich wohl über den Tisch gezogen.
Denn das ist Humbug...
Die Klima darf das ganze Jahr über eingeschaltet bleiben, und es gibt kaum einen Grund sie abzuschalten. (Wir erinnern uns: EC leuchtet = Klima aus, EC leuchtet nicht = Klima an)
Die Klimaanlage schaltet selbsttätig ein und aus bei entsprechenden Außentemperaturen, und anderen Faktoren...
Die frühen Modelle hatten ja die Eiskristalltaste. Damit mußte man die Klima extra einschalten. Später kam die EC Taste, mit der man die Klima extra ausschalten konnte.
Eingeführt wurde das, weil die Entwicklern nicht wollten, daß die ganze Zeit die rote LED bei dem Kristall leuchtet. Man ging nämlich davon aus, daß die Klimafunktion permanent eingeschaltet ist. Also dann bei EC die LED ständig aus. Das heißt aber nicht, das die Klima ständig läuft. Die läuft nur, wenn die Temperaturvorwahl das so verlangt. Die ist also im Heizbetrieb aus, ohne daß EC leuchtet!
Will man, daß die Klima tatsächlich permanent durchläuft und anschließend die Luft wieder beheizt wird (Lufttrocknung) muß man die Taste Lufttrocknung drücken. Dann läuft die immer.
Wenn bei dir jetzt bei EC nicht leuchtend im Heizbetrieb die Klima mitlief, kann das natürlich an einem defektem Bedienteil liegen. Aber das ging dann mit Sicherheit nicht kaputt, weil du es so bedient hast. Denn genau so ist es ja gedacht.
Hallo Steven4880.
Ich habe es jedenfalls damals geschafft das Ding zu zerstören bei gleichzeitigen Betrieb der Klima und Heizung. So hatte es Mercedes-Benz jedenfalls diagnostiziert.
Als das mir gewechselt wurde,hat man mir auch das Altteil gezeigt. Es war teilweise geschmolzen. 600 DM hatte man damals bezahlt für das Bedienteil oder was es war. Ich hatte nämlich nur eine Klimaanlage und keine Klimaautomatik.
Zitat:
Die Klima darf das ganze Jahr über eingeschaltet bleiben, und es gibt kaum einen Grund sie abzuschalten. (Wir erinnern uns: EC leuchtet = Klima aus, EC leuchtet nicht = Klima an)
Den Grund, denke ich, gibt es schon:
Man spart bei ausgeschalteter Klima jede menge Sprit.
Im Winter freut man sich über ein wenig mehr Wärme, oder hast du immer die Klima an???
Das mit der Leuchte habe ich auch vor kurzem erst verstanden.
KLIMA AN= ROTE LAMPE AUS.
KLIMA AUS= ROTE LAMPE AN.
Zitat:
Die Klimaanlage schaltet selbsttätig ein und aus bei entsprechenden Außentemperaturen, und anderen Faktoren...
Da muss man ja eine Klimaautomatik haben, die das tut. Bei einer normalen Klimaanlage (EC oder Kristalltaste) ist das, meines Wissens nach, nicht möglich, dass diese sich selbst Regelt, oder etwa doch???
Hallo thensch.
EC Taste gibt es doch auch schon von früher. Beim 124er jedenfalls. Und die Eiskristalltaste doch auch. Zum Beispiel beim 126er gab es auch die Eiskristalltaste doch auch. Beim V-Klasse gibt es oder gab es auch die Kristalltaste.
Doch, die Klima mit der EC Taste, geht im Winter erst gar nicht an (unter +5°C).
Es müssen verschiedene Faktoren bestehen damit der Kompressor läuft.
Es kann schon sein dass dein Bedienteil kaputt war, aber definitiv hast du es nicht kaputt gemacht weil du die Heizun an (Regler ganz bei rot eingerastet) und die Klima an (EC leuchtet nicht) hattest.
Das Ding ist dann einfach kaputt gegangen... war nicht deine Schuld.
Du kannst das Teil nicht durch Fehlbedienung zerstören...
Ist es denn bei allen normalen Klimaanlagen bei Mercedes so, also abgesehen von den Klimaautomatiks, wovon ich nix verstehe, dass die ständig laufen??? Warum spürt man dann nix??? Also Kältemäßig??
Das mit der Kristall-Taste hatte ich auch schonmal bei einer V-Klasse gehabt. Das war dann auch in meinen Augen verständlicher. Da es ja kein EC-Knopf war, sondern wie ein Lichtschalter. Wenn man draufgedrückt hatte, war die Klima an und die LED leuchtete und wenn man sie ausgemacht hatte, war die LED auch aus.
Deshalb auch damals meine Verwirrung der Klimaanlage.
Das ist so eine Art Mischbetrieb. Es fließt sowohl gekühlte, als auch beheizte Luft aus den Düsen.
Wenn es draussen zu kalt ist, dann wird der Klimakompressor garnicht mehr eingeschaltet.
Das Duoventil taktet das Warmwasser zum Beheizen auch entsprechend der Einstellung an den Rädchen...
Bei der Klimaautomatik läuft dann noch mehr anders, bzw. eben automatischer... Gebläsestärke etc...
Seit wann gibt es denn den sogenannten Mischbetrieb???
Und verbraucht das Auto dann auch noch extra Sprit???
Weil, soweit ich weiß, oder besser gesagt soweit ich die Fahrzeuge kenne, ist es doch so, dass bei einer ganz normalen Klimaanlage, wenn man diese einschaltet, ist es auch durch das ''Knacken'' des Klimakompressors deutlich zu hören und dann kühlt die auch richtig stark, sofern die befüllt ist und der Kompressor in takt ist.
Und der Spritverbrauch erhöht dich dann auch dementsprechend.
Zitat:
Original geschrieben von raymankhan
Seit wann gibt es denn den sogenannten Mischbetrieb???
Und verbraucht das Auto dann auch noch extra Sprit???
Weil, soweit ich weiß, oder besser gesagt soweit ich die Fahrzeuge kenne, ist es doch so, dass bei einer ganz normalen Klimaanlage, wenn man diese einschaltet, ist es auch durch das ''Knacken'' des Klimakompressors deutlich zu hören und dann kühlt die auch richtig stark, sofern die befüllt ist und der Kompressor in takt ist.
Und der Spritverbrauch erhöht dich dann auch dementsprechend.
Naja... die kühlt "richtig stark" nur wenn du deine Rädchen auf blau drehst.
Im Mischbetrieb eben wird die eingestellte Temperatur "gehalten"...
Natürlich verbraucht der Kompressor Energie (Sprit), aber das würde ich vernachlässigen...
Ich habe auch neulich erst mitbekommen dass sogar der Klimakompressor getaktet wird...
Alles in Abhängigkeit der Rädchenstellung, Aussentemperatur, Innentemperatur...
Der Klimakompressor schaltet ein wenn man ihn braucht... braucht man mehr Wärme dann regelt das Duoventil entsprechend...
Zitat:
Original geschrieben von raymankhan
Seit wann gibt es denn den sogenannten Mischbetrieb???
Schon zur 124er Zeit. Die "normale" Klima ist nicht so einfach gestrickt, wie man glauben mag. Die hat schon was von einer Klima Automatik.
Du verwechselst hier Klimafunktion mit Klimakompressor. Wenn EC aus ist, ist die Klimafunktion an, aber noch lange nicht der Klimakompressor. Der wird erst eingeschaltet, wenn man ihn braucht. Das entscheidet dann das Klimabedienteil nach Vorgaben und Temperaturfühlern.
In der C-Klasse habe ich eine Nachrüstklima. Da geht der Kompressor an, wenn ich die Klima Taste drücke. Das ist grundsätzlich eher unpraktisch.
Hallo Zusammen
Unsere manuellen Klimaanlagen sind ich sage mal "halbautomatische" Klimaanlagen. Mit den Drehrädchen "Rot, Weiss, Blau" gibt man einen Temperaturwert vor, den man wünscht. Im weissen Bereich ist es wie schon genannt ca. 20-22°C. Die Klimaanlage regelt nun auf den eingestellten Temperaturwert. Deshalb haben wir ja auch einen Temperaturfühler in der Dachbedieneinheit. Das heisst, wenn die Innentemperatur 25°C ist und 20°C eingestellt sind, dann kühlt die Klima so lange, bis der Wert erreicht ist.
@Raymankhan:
Wenn du feststellen willst ob der Klimakompressor wirklich nicht mitläuft wenn die EC-Taste NICHT leuchtet (Also Klimafunktion AN) und du heizen willst, kannst du ja mal unter die Haube schauen um zu sehen ob der Kompressor mitläuft oder nicht. Ich würde hierfür mal die Heizung voll aufredehen und die Klima einschalten (EC-Lampe leuchtet nicht!). Lufttrocknung darf natürlich nicht eingeschaltet sein. Wenn du merkst, dass warme Luft aus den Düsen kommt, dann öffne die Haube und schau nach, ob der Kompressor läuft.