Klimaanlage, kann der Leon das wirklich?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Leute

Letztens habe ich mich mit einem Seat Leon Fahrer über die Klimaanlage unterhalten.
Er meinte das sein Leon das könne und ich glaubte das nicht wirklich.

Und zwar nach dem Fahren, den Motor abstellen, die Lüftung mit Klimaanlage eingestellt laufen lassen und die Klimaanlage kühlt weiterhin das Fahrzeug.

Mir ist es von teuren Mercedes und dergleichen bekannt das auch nach ausgeschaltetem Motor die Klimaanlage noch weiterhin kühlen kann.

Aber kann das ein aktueller Leon (Baujahr irgendwo in den letzten drei Jahren) das auch?

Das genaue Modell kenne ich leider nicht. Heute ist es ja nicht mehr üblich die Bezeichnung hinten drauf zu machen. Ich weis nur das er maximal drei Jahre alt sein kann und ich vermute ein TFSI (wenn er so heisst) ist

27 Antworten

Kp also unser a6 hatte Standheizung aber ich meine das alle a6 4f das können....man konnte aber sowohl die Restwärme als auch Kälte jeweils benutzen.... Als nicht nur Luft von außen rein das wäre ja im Winter kontraproduktiv. Was ich noch fragen wollte ist wie es denn beim besagten Mercedes technisch gelöst sein soll? Alle klimakompressoren die mir bekannt sind in Kfz werden aufgrund der benötigten Energie über einen Riemen angetrieben( abgesehen elektro Autos) wie wird es dann beim Mercedes gelöst im Stand wo ja der Riemen den kompressor nicht antreiben kann? Elektro als Zusatz?

Zitat:

@phobius schrieb am 4. Juli 2016 um 18:28:15 Uhr:


Geht das nicht sowieso nur bei Standheizung? Ich hab solch eine Funktion bisher nur bei Standheizung gesehen und dort wurde dann im Stand auch nicht gekühlt sondern nur Außenluft 1:1 nach Innen transportiert

So ist es.
Man kann es aber auch ohne SH codieren.

Wie geht es? Hast du es bei dir? Wie wird es dann bedient?

Bei mir ist es original. Bedienung über MMI im Carmenü.
Ansonsten mal bitte die Suchfunktion bemühen.

Ähnliche Themen

War bei mir auch Original aber denke du meinst deinen a4 ich meinen a6 hier wird aber bezüglich des Leon gefragt.... Muss mal jemand testen ob es geht?!

Ach so, ja.

Zitat:

@Schwarzmuenchen schrieb am 4. Juli 2016 um 20:25:41 Uhr:


Kp also unser a6 hatte Standheizung aber ich meine das alle a6 4f das können....man konnte aber sowohl die Restwärme als auch Kälte jeweils benutzen.... Als nicht nur Luft von außen rein das wäre ja im Winter kontraproduktiv. Was ich noch fragen wollte ist wie es denn beim besagten Mercedes technisch gelöst sein soll? Alle klimakompressoren die mir bekannt sind in Kfz werden aufgrund der benötigten Energie über einen Riemen angetrieben( abgesehen elektro Autos) wie wird es dann beim Mercedes gelöst im Stand wo ja der Riemen den kompressor nicht antreiben kann? Elektro als Zusatz?

Wie das geht keine Ahnung. Wie kann ein Hybrid oder 100% Elektroauto eine Klimaanlage haben? Da muss die Technik ja anders funktionieren.

Ich kenne Klimaanlagen die für LKWs nachrüstbar sind. Die schliesst man über Nacht an den Strom an oder so. Da läuft Wasser rein das gefriert und wenn man sie dann am Tag braucht wird die Luft durch das gefrorene Eis geblasen, was den Innenraum abkühlt.
Eventuell gibt es ja sowas in klein oder eben, wie macht es der Tesla?

Keine Ahnung und ehrlich gesagt interessiert mich die Technik dahinter weniger als die Frage an sich. Hat der Seat Leon sowas oder nicht.

Wie funktioniert denn ein Kühlschrank? Ist das selbe Prinzip und läuft ausschließlich mit Strom, also elektrischer Energie.

klar wird da Strom bezogen aber es gibt ja auch genug davon....beim normalen auto hast aber eben nur ne batterie mit 110AH plus minus.... da reicht es eben nicht lange drum nimmt man ja dort den Riemen... deshalb schrumpft ja auch bei e autos die Reichweite extrem wenn man kühlen oder heizen möchte. ebenfalls ist dort eine andere bordspannung vorhanden und eben keine 12v da es so nur noch komplizierter wird mit der spannungsaufnahme.... drum bekommen ja auch die autos mit e Turbolader 48V bordspannung da die soviel Energie benötigen.....

Zitat:

@Arpaio schrieb am 5. Juli 2016 um 08:56:20 Uhr:


Wie funktioniert denn ein Kühlschrank? Ist das selbe Prinzip und läuft ausschließlich mit Strom, also elektrischer Energie.

Wäre an einem Kühlschrank ein Verbrennungsmotor angebracht, würde die dortige Kühlung sicher auch über den Verbrennungsmotor laufen.
Da er dies aber nicht hat, hat man hier die Technik angepasst.
Doch ein Seat Leon hat einen Verbrennungsmotor, warum also sich die Mühe machen was teureres in ein so günstiges Auto zu verbauen?
Ich merke es auch bei meinem Wagen. Sobald die Start/Stop-Automatik den Motor abschaltet, kommt nach kürzester Zeit diese typisch feucht "miefende" Luft rein (wusste gerade nicht wie anders beschreiben).

Und wenn mein Wagen das nicht hat, wollte ich eben einfach nur wissen ob der Seat Leon das wirklich hat. Denn der würde nicht einmal die hälfte meines Wagens kosten und dessen Hersteller macht auch nicht so gross Werbung dafür das sie die besten seien, im gegensatz zu meinem Autobauer. Daher war ich verwundert, daher die Frage.

Das es andere Techniken gibt ist mir klar und ich kenne auch andere Techniken. Aber ich kenne die Technik des Leon nicht

Kein PKW mit herkömmlichen Antrieb hat so was. Es gibt z.B. Autos in den USA, die verfügen über die Option "Fernstart mit AC". Da steigt man ins vorgekühlte Fahrzeug. Einen Klimakompressor bloß über die übliche Starterbatterie, bzw. Zusatzbatterie, laufen zu lassen, ist noch nicht Stand der Technik.
Sonst gibts eben nur die Option "Standlüftung" mit Restkälteausnutzung (für kurze Zeit, klar).

Die Frage war ja ursprünglich nach der Klimaanlage in einem e-Auto.

Genau das mit der Restwärme bzw Restkälte habe ich doch geschrieben und das ich mir nicht vorstellen kann das wie der themenstarter meinte, Mercedes Benz aber weiterhin kühlt also nicht nur Restkälte sondern weiterhin welche produziert... Solange keiner das Gegenteil beweisen kann halte ich es für Quatsch.... Nur mit laufenden Motor wird weiterhin Kälte produziert.... Einen extra e kompressor zum kühlen davon habe ich noch nie gehört das dieser bei Mercedes verbaut sein soll

Deine Antwort
Ähnliche Themen