Klimaanlage instandsetzung kosten

Mercedes C-Klasse W203

Hi

Jetzt wo wir die Bullenhitze haben wollte ich meine Klimaanlage zum ersten Mal seit ich das Auto letztes Jahr gekauft habe in Betrieb nehmen. Leider musste ich direkt feststellen dass die Klimaanlage nicht kühlt weshalb ich zeitnahe zu - bitte nicht schlagen - ATU gegangen bin für Klima Wartung. Klimaanlage war komplett leer weshalb die vorgeschriebenen Sachen gemacht wurden bevor sie wieder befüllt wurde. Klimaanlage funktioniert aber nach wie vor nicht. Durch diverse Foren und Nachfrage bei meinem Vermieter ( kfzler ) hat sich dann herausgestellt das mit 90% Wahrscheinlichkeit ist mein Kompressor fritte. Nun stellen sich mir die Fragen:

Was würde es ca. Kosten die Klimaanlage von Mercedes instand setzen zu lassen

Bzw.

Wenn ich die Anlage wieder leeren lassen würde von ATU könnte ich das selbst machen und was muss alles getauscht werden abgesehen von Kompressor und Kondensator ?

13 Antworten

Also, Du bist bei dieser Angelegenheit zu ATU gefahren und hast selbst festgestellt, dass dies nicht unbedingt Deine beste Entscheidung war. Und jetzt willst Du die Klimaanlage selbst reparieren?? Hast Du noch mehr Lacher auf Lager?
Mein Rat: ich bin selbst kein Befürworter bei geh zum Freundlichen...jedoch in Deinem Fall würde ich beim Freundlichen anfragen und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen. Es gibt auch Werkstätte, die nicht dem Freundlichen angeschlossen sind und MB reparieren, das wäre vielleicht eine kostengünstigere Alternative. Wenn bei Dir das Kühlmittel komplett aufgebraucht war, lässt sich vermuten, dass irgendwo ein Leck ist. Übrigens: das Befüllen einer Klimaanlage hängt immer davon ab, wieviel Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden muss. bei meinen Autos W 203 und R 129 lag die Nachbefüllung immer zwischen 200,- € und 400,- €.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Weitsicht bei Deiner nächsten Entscheidung.

Komplett leer bedeuten nicht zwangsweise Kompressor sondern undicht. OK, kann auch der Kompressor sein...
Was hat denn ATU gesagt, warum das Ding nicht kühlt?
Auslesen lassen? Es gibt normalerweise auch 2 Druckwächter, wenn ich mich recht erinnere.
Läuft der Klimakompressor an? Aussen die Riemenscheibe dreht sich immer aber das Innenteil auch?
Klimaanlage eingeschaltet? Beim Vormopf bedeutet rotes Licht Aus!

Fahre zu einer darauf spezialisierten Werkstatt und lass dir einen Kostenvoranschlag...oder frage nach einer ca. Pauschale, dann weißt du wohin die Reise geht. Wird wenn günstig auf um die 1000€ , somit wird es auf den Zeitwert hinauslaufen, da bei sorgfältiger Reparatur auch andere Komponenten ersetzt werden.... gefuscht ein Kompressor nebst Füllung und ohne Gewähr..... da kannste auch selbst den Rest zerstören...

Man kann durchaus ein paar Sachen prüfen. Wie schon geschrieben, zunächst mal schauen, ob der Kompressor dreht. Wahrscheinlich nicht. Dann folgende Sachen prüfen: Bekommt die Kompressorkupplung Spannung? Wenn nicht, wo ist die Spannungszufuhr unterbrochen? Möglichkeiten: Druckschalter Kältemittel, Sicherung Kompressorkupplung, Ansteuerung des Klimaregelteils. Man kann auch direkt Spannung an die Kompressorkupplung legen, wenn es klackt, sollte die in Ordnung sein. Geht auch ganz kurz zum Testen, wenn der Kompressor dann mitläuft und die Anlage kühlt, liegt´s an der Ansteuerung.

Ähnliche Themen

Moin

Der wird keine Magnetkupplung haben, sondern einen direktangetriebenen mit Taumelscheibe. Der läuft immer mit, wird nur elektronisch geregelt wieviel Druck er aufbauen soll und somit verstellt sich die Taumelscheibe um mehr oder weniger Druck aufzubauen. Dreht sich die Welle mit dann sollte der Kompressor seinen Dienst tun, wenn sie stehen bleibt wird er sich festgefressen haben.

Gruß Tom

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...„Kupplungslos“%20bedeutet%2C%20dass%20der,Leistung%20auf%20wenige%20Prozent%20heruntergeregelt.

Na da nenne ich eine gute unterstützende Fehlersuchhilfe! Super!
Meine Erfahrung zu diesem Thema sind da eher dürftig. Bei meinem R129 Bj. 1999 hatte ich außer einmal Kältemittel auffüllen, noch nie Probleme und beim W 203 Bj. 2002 trat nach 6 Jahren eine Undichtigkeit auf und bisher zwei mal Kältemittel auffüllen.

Zitat:

@HeinerBecker123 schrieb am 22. Juni 2023 um 14:03:18 Uhr:


Man kann durchaus ein paar Sachen prüfen. Wie schon geschrieben, zunächst mal schauen, ob der Kompressor dreht. Wahrscheinlich nicht. Dann folgende Sachen prüfen: Bekommt die Kompressorkupplung Spannung? Wenn nicht, wo ist die Spannungszufuhr unterbrochen? Möglichkeiten: Druckschalter Kältemittel, Sicherung Kompressorkupplung, Ansteuerung des Klimaregelteils. Man kann auch direkt Spannung an die Kompressorkupplung legen, wenn es klackt, sollte die in Ordnung sein. Geht auch ganz kurz zum Testen, wenn der Kompressor dann mitläuft und die Anlage kühlt, liegt´s an der Ansteuerung.

Na da nenne ich eine gute unterstützende Fehlersuchhilfe! Super!

Zitat:

@tomstaff schrieb am 22. Juni 2023 um 14:46:20 Uhr:


Moin

Der wird keine Magnetkupplung haben, sondern einen direktangetriebenen mit Taumelscheibe. Der läuft immer mit, wird nur elektronisch geregelt wieviel Druck er aufbauen soll und somit verstellt sich die Taumelscheibe um mehr oder weniger Druck aufzubauen. Dreht sich die Welle mit dann sollte der Kompressor seinen Dienst tun, wenn sie stehen bleibt wird er sich festgefressen haben.

Gruß Tom

Na da nenne ich eine gute unterstützende Fehlersuchhilfe! Super!
Das PDF habe ich mir vorsichtshalber gespeichert. Man weis ja nie, ob man es noch benötigt. Manchmal sagen Bilder mehr als viele Worte aus.
Vielen Dank!

Zitat:

@tomstaff schrieb am 28. Juni 2023 um 07:05:05 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...„Kupplungslos“%20bedeutet%2C%20dass%20der,Leistung%20auf%20wenige%20Prozent%20heruntergeregelt.

Also MB ist auch nicht in jedem Fall die kompetenteste Anlaufstelle für Klimaprobleme.

Ich hatte bei unserem S203 nach etlichen Jahren mal einen Klimaservice in einer freien Werkstatt machen lassen (nicht ATU!).

Dabei hat der Meister festgestellt, dass die Anlage zwar wieder läuft und kühlt, aber einen viel zu hohen Druck im System aufbaut. Seine Empfehlung war, umgehend Expansionsventil erneuern.

Sind dann zu MB und die sollten dann wie uns empfohlen wurde, das Expansionsventil neu machen.

Nach einem Tag die Rückmeldung von MB, Klimakompressor wurde erneuert, aber das Problem besteht weiterhin. 😕😕😕

Ja, geht's noch? Wieso denn jetzt Klimakompressor erneuert wenn wir gesagt haben Expansionsventil???

Daraufhin wurde dann auf unseren nochmaligen und sehr ausdrücklichen Wunsch das Expansionsventil neu gemacht und dann lief die Anlage wieder ganz normal ohne zu hohen Überdruck.

Als nächstes bekamen wir die Rechnung. Natürlich stand da auch der Klimakompressor mit drauf. Das haben wir dann aber entschieden abgelehnt zu zahlen, weil das nicht Bestandteil unseres Auftrags war. Nach einigem Hin und Her brauchten wir dann nur das Expansionsventil mit dem Einbau zahlen. Der neue Kompressor blieb trotzdem verbaut.

Soweit zu MB und Klimaanlagen ...

Naja, menscheln tut es überall. Man kann überall an einen fachmännischen, fachmänninnischen oder fachmännenden Vollpfosten geraten, auch beim freundlichen… Und ich hätte auch einige Stories zu erzählen, die zum Haareraufen sind, vielleicht in privater Runde…. Zum Glück bin ich nicht auf die bezahlten Fachwissenden angewiesen und zum Glück gibt es Foren wie dieses, bei dem man Unterstützung bekommen kann. Deshalb mein Rat an alle: Holzauge sei wachsam….

Zitat:

@burky350 schrieb am 28. Juni 2023 um 15:44:22 Uhr:


Also MB ist auch nicht in jedem Fall die kompetenteste Anlaufstelle für Klimaprobleme.

Ich hatte bei unserem S203 nach etlichen Jahren mal einen Klimaservice in einer freien Werkstatt machen lassen (nicht ATU!).

Dabei hat der Meister festgestellt, dass die Anlage zwar wieder läuft und kühlt, aber einen viel zu hohen Druck im System aufbaut. Seine Empfehlung war, umgehend Expansionsventil erneuern.

Sind dann zu MB und die sollten dann wie uns empfohlen wurde, das Expansionsventil neu machen.

Nach einem Tag die Rückmeldung von MB, Klimakompressor wurde erneuert, aber das Problem besteht weiterhin. 😕😕😕

Ja, geht's noch? Wieso denn jetzt Klimakompressor erneuert wenn wir gesagt haben Expansionsventil???

Daraufhin wurde dann auf unseren nochmaligen und sehr ausdrücklichen Wunsch das Expansionsventil neu gemacht und dann lief die Anlage wieder ganz normal ohne zu hohen Überdruck.

Als nächstes bekamen wir die Rechnung. Natürlich stand da auch der Klimakompressor mit drauf. Das haben wir dann aber entschieden abgelehnt zu zahlen, weil das nicht Bestandteil unseres Auftrags war. Nach einigem Hin und Her brauchten wir dann nur das Expansionsventil mit dem Einbau zahlen. Der neue Kompressor blieb trotzdem verbaut.

Soweit zu MB und Klimaanlagen ...

Bei Problemen mit der Klimaanlage würde ich einen Boschdienst empfehlen - die sind da normalerweise fit drin...😎
Da habe ich auch meine Klima nachträglich in meinen W203 einbauen lassen - hat wunderbar funktioniert.
Problem halt nur : Boschdienst ist nicht gleich Boschdienst... 😮

Aber das ist bei den (verschiedenen) Niederlassungen auch nicht anders - ob jetzt Thema Klima oder sonstiges. 🙄

Ich bin mal gespannt ob es noch eine Rückmeldung vom TE gibt.
Immerhin schon 8 Tage her seine Anfrage…😉

Wäre ja für alle auch interessant was dabei herausgekommen ist.🙂
Zumindest könnte man sich ja mal für die Tipps bedanken…🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen