Klimaanlage IHKA tut es nicht, viele Retrofits/Umbauten. Woran liegt es?

BMW 5er E39

Hallo Leute!

Ich wende mich mal an euch, denn ich hab ein akutes Problem mit meiner Klimaanlage. Das ganze ist allerdings ein bischen sehr tricky...

Wenn ich per PC das Klimabedienteil aufrufe, und sie dort aktiviere ( Ansteuern F6 -> F3, dann F3 für Klimakompressor) funktioniert sie. Auch nicht schlechter als sonst oder langsamer irgendwie, sodass man auf einen Fehler Druckseitig schliessen könnte. Sofort hört man die Kupplung und spürt den Leistungseinbruch des Triebwerks.

Allerdings funktioniert das nicht mehr ganz normal über das Bedienteil selbst. Die Taste leuchtet nach dem betätigen ganz normal, auch die Klappen im Klimakasten verstellen sich zeitversetzt. Allerdings zieht die Magnetkupplung am Komprerssor dann nicht an...

Ich habe die Schaltzustände nachgeschaut (Digitale Eingänge -> Punkt wird schwarz), das betätigen der Taste der IHKA wird also auch dargestellt. Es scheint mir so, als würde das Relais der Anlage jedoch nicht freigegeben was wohl durch die DME (Motorsteuerung) passiert...

Hat jemand vergleichsweise Daten über den Druckzustand? Würde vielleicht auch schon helfen.... Denn vielleicht wird sie bewusst aufgrund von einem falschen Zustand nicht zugeschaltet.

Ich habe seit ca 1 Jahr ein HIGH - Kombiintrument verbaut und musste hinter dem Handschuhfach den I-Bus und den K-Bus trennen. Kann es daran liegen?

Codiertechnisch gibt es ne möglichkeit der Kommunikation zwischen IHKA und DME per PWM Signal umzustellen ... das habe ich allerdings schon ausprobiert und es ändert sich nichts.... Also wieder zurückcodiert....

Das Problem ist also etwas "eingefleischter". Ich kann gerne später paar Bilder hochladen, welche das Problem erklären und etwas verständlicher beschreiben...

Ich glaube es liegt an einer falschen codierung oder einem fehlenden Signal irgendwie (IHKA -> DME).

Das alte originale Kombi-Instrument ist noch vorhhanden, allerdings nicht so schnell zurückgetauscht wegen dem getrennten I- und K-Bus. Deswegen Frage ich mal hier bevor ich mir die Arbeit mache. Vielleicht weis ja jemand von euch Rat...

Abschließend möchte ich noch hinzufügen, dass ich nicht so der Klimaanlagen-Fan bin, sondern eher mit offenen Fenstern fahre. Deswegen weis ich garnicht seit wann die nicht mehr funktioniert. Ich betätige sie lediglich ab und an, damit sie keinen Schaden nimmt oder nutze sie wenn es nicht anders geht. Aber dass sie garnicht einschaltet hab ich nicht wirklich gemerkt. Deswegen kann ich nicht sagen, ab wann das nicht mehr funktioniert hat (z.B. direkt nach Kombi-swap)...

Danke

IMG-20190630-WA0019.jpeg
27 Antworten

Hab ich doch... Der gesamte I-Bus liegt dort an... Sonst würde ja nichts funktionieren... Das steht aber auch alles hier... ansonsten würde kein Check-Control gehen etc... das funktionier ja alles... War auch ne Codierung die geändert werden musste im LCM... und zwar irgendwas mit Boardsystem von E39_LOW auf E39_HIGH... dann kamen die nachrichten vom Check- Control auch. Wurde auch im Retrofit nicht beschrieben... musste ich auch selbst rausfinden

Danke für die Bemühungen... werde alles nochmal genau mit Bildern und nem Video Dokumentieren

Hast du den Kabelbaum auch getauscht?

Nein. Warum? Da gibt es laut Schaltplan keinen Grund für. Ich habe lediglich den Kabelbaum Adapter vom kleinen auf den großen selbst gebaut, da er seit Jahren nicht mehr zu beziehen ist. Das steht in dem Link zum thread weiter oben.

Der kleine Tacho hat ja nur 2 Stecker, der große drei... Das einzige was bisher nicht angeschlossen ist, ist der Kühlmittelstand-Sensor. Den habe ich jetzt auch. Der Gong usw... alles fertig... funktioniert auch alles ausnahmslos wunderbar

Lcm-e38-e39-1995-1998

Zum Umrüsten von LOW BC auf HIGH BC Instrumentenkombi gab es von BMW einen Ersatzkabelbaum.
Darum meine Frage. Entweder liegt es daran oder es muss beim codieren etwas falsch gelaufen sein.

Ähnliche Themen

Es gibt keinen Ersatzkabelbaum. Das ist nicht richtig. Aber es gab mal einen Kabelbaum-Adapter. Woher bitte willst du diese Info haben? Es gibt ne Original retrofit Unterlage von BMW wo alles drin steht. Da ist keine Rede von einem anderen Kabelbaum... nirgendwo. Ich beschäftige mich mehr vorm dem PC mit Informationssuche vor soetwas, als ich nachher für den Umbau brauche...

Von daher würde ich jetzt echt gerne mal genau wissen, wieso du das mit dem Kabelbaum behauptest.

Codiert ist da eben noch nicht viel... Daher vermute ich das Problem eher dort... Der Kabelbaum ist ziemlich sicher ok...

Danke allen Beteiligten, habe gestern abend spät bemerkt, dass der ZCS nicht mit der derzeitigen Aussattung, im Allgemeinen auch nicht in allen STG übereinstimmt und werde mich erstmal diesem Problem widmen. Vorher hat es keinen Zweck weiter zu suchen...

Obwohl ich das damals in Auftrag gegeben habe und mir eigentlich sicher war, dass das erledigt wurde passt da was nicht...
Ab morgen hab ich Urlaub, da geht's dann hier weiter...

Danke

Es liegt tatsächlich am Umbau kombiinstrument!

Alter Tacho (low kombi) rein -> läuft wieder....
Funktioniert sogar ohne K und I Bus....
Also geht es über die beiden Can Leitungen zur DME...

Kombi swap.jpg
Handschuhfach raus....jpg
Klemmstellen nahe Grundmudul.jpg

Top, wenigstens hast du den Fehler gefunden 😉

Ja, Danke @eugen520. Ich geh da nochmal ran. Wichtig war mir erstmal zu wissen das die Anlage an sich nichts hat und das ist ja jetzt wohl Fakt. Das wollte mir nämlich jeder der ne Werkstatt hat erzählen... Wartung machen lassen und und und... Prüfe morgen noch die CAN+ und CAN- Leitungen am Adapter für das High Kombi... Die Klima ging sogar an ohne das K-Bus Kabel des alten Kombi wieder anzuschliessen...
Das funktioniert also weder über K-Bus noch über den I-BUS... Kann mal anders gewesen sein aber mein Modell ist ehh bischen anders weil es ein 9/98 ist. Genau anfang des Monats ab dem die TU verbaut wurden. Da hat man wohl noch etwas "experimentiert" wie es am besten funktioniert und realisierbar ist.

ZCS bin ich auch weiter. Aber ich muss mir jetzt erst nen neuen machen der meine ganzen Retrofits einschliesst. Das funktionierte zwar technisch soweit alles, wird aber zB. beim Fehler auslesen nicht angezeigt und codieren lässt es sich so auch nicht ohne Umwege... Vor allem SES (Sprachsteuerung) und ULF (Bluetooth) wären mir da wichtig.

Danke für die Unterstützung hier... Fehlerbericht kommt...

Die Tachos müssen alle codiert werden auf dein Fahrzeug 😉 sonst wird es nichts

Codiert hab ich da ja auch schonmal was. War V8.... Drehzahl passte nicht. Fahrgestellnummer passt ja auch 🙂

Hier ist das Klimaproblem. Siehe Bild...

Fehler wurde vorher nie angezeigt. Hab ne neue Version besorgt...

20190724_114528.jpg

Ich hab den Fehler gefunden. Es liegt an den beiden Fehlern die oben mit Abgelichtet sind. 000083 und 000084.... Signal CAN Intrumentenkombi 2 und Signal CAN Intrumentenkombi 3.

Abhilfe schaffte die Codierung nach dem ändern des ZCS, schreiben einer leeren Datei. Anschließend habe ich Änderungen vorgenommen welche hier abgebildet sind.... Diese Einträge habe ich von nicht_aktiv auf aktiv codiert....

Seitdem funktioniert die Klimaanlage auch mit dem High Kombi. Kabelbaum war alles richtig...

Bild-t

Gratuliere André, danke für die Rückmeldung, Daumen hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen