Klimaanlage heult und vibriert
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 9 Monaten einen E280 von 2007 mit derzeit 66.000km. Im Großen und Ganzen bin ich ganz zufrieden mit dem Auto.
Seitdem dieses Jahr die Temperaturen das erste Mal über 25°C geklettert sind, ist mir aufgefallen, daß meine Klimaanlage zeitweise heulende/surrende Geräusche aus dem Motorraum von sich gibt. Es tritt immer dann auf, wenn das Auto längere Zeit in der Hitze gestanden hat, und man dann losfährt.
Die ersten paar Minuten heult es bei ungefähr 2000/min besonders laut, und man merkt auch leichte Vibrationen im Lenkrad. Das ganze wird dann immer weniger und ist spätestens nach 7-8 min verschwunden.
Solange bis man z.B. an einer Ampel ein paar Minuten warten muß. Beim anschließenden Losfahren geht das Spiel wieder von vorne los, nur daß es nicht laut heult wie am Anfang, und auch nach ca. 30s wieder verschwunden ist.
Die Kühlleistung ist übrigens die ganze Zeit über einwandfrei.
Als ersten Schritt habe ich schon die Kältemittelfüllung überprüfen lassen. Es haben 300 von 1000g gefehlt, welche dann ergänzt wurden. An meinem Problem hat das nichts geändert.
Meine Frage ist an dieser Stelle, ob es sich dabei um ein bekanntes Phänomen handelt, das evtl. nur einen Schönheitsfehler darstellt, oder ob ich damit rechnen darf, daß in nächster Zeit irgendwas den Geist aufgibt.
Danke und viele Grüße, Robert
Beste Antwort im Thema
Bei mir war es ja das selbe in der Mercedes Werkstatt.
Drei Meister haben drüber geschaut und nicht mal einer hat eine Probefahrt gemacht. Von daher habe ich auch die Werkstatt gewechselt und gehe nun immer in eine Frei Werkstatt. Nach einer Stunde war der Fehler ausgemacht. Dort wird noch richtig das KFZ Handwerk gelebt, nicht wie bei DB.
Die können nur noch Teile tauschen und wenn man Glück hat, treffen die mal das richtige.
Grüße
21 Antworten
Moin, wohl das Auto verkauft, was?
Meiner war in der Werkstatt und endlich ist das Surren weg!!!
Der Klimakompressor war es. Vielleicht hilft es Dir ja auch weiter?
Grüße
Hallo,
das Auto ist nicht verkauft.
Ich habe dem Mechaniker das Geräusch vergangenen Dienstag vorgeführt. Wir haben ca. eine viertel Stunde alle möglichen Einstellungen der Klimaanlage und Motordrehzahlen ausprobiert.
Der Mechaniker konnte das Geräusch zwar immer wieder mal hören, allerdings ist es nicht durchgehend vorhanden und so leise, daß eine sichere Diagnose nicht möglich ist. Ein Teiletausch wäre seiner Aussage nach höchstens auf Verdacht möglich, wovon mir dann letztlich auch mit Blick auf die tadellose Funktion der Anlage abgeraten wurde.
Begeistert bin ich nicht, aber blindes Austauschen kommt für mich ebenfalls nicht in Frage.
Gruß,
Robert
Hallo
Vielleicht hilft das gegen die Vibrationen und heulen
https://rover.ebay.com/.../0?...
Schade....aber manchmal habe ich das Gefühl, sobald die Werkstatt nicht mit dem Diagnosegerät rumspielen kann kommt da oft nicht mehr viel. Eine echte Fehlersuche ist wohl nicht mehr Bestandteil der Ausbildung im KFZ Beruf.
Tut mir leid für dich....hoffentlich zieht das keine Folgedefekte nach sich.
Ich selbst bin seit Mitte Anfang der neunziger aus dem Beruf raus...aber mein (KFZ Elektriker) Meister war da sehr leidenschaftlich und hat bei der Fehlersuche immer sehr akribisch gearbeitet und auch versucht das an uns Lehrlinge weiter zu geben.
Ich würde vielleicht mal noch eine zweite Meinung in einer anderen Werkstatt einholen, falls das Geräusch weiterhin zu hören ist.
Ähnliche Themen
Bei mir war es ja das selbe in der Mercedes Werkstatt.
Drei Meister haben drüber geschaut und nicht mal einer hat eine Probefahrt gemacht. Von daher habe ich auch die Werkstatt gewechselt und gehe nun immer in eine Frei Werkstatt. Nach einer Stunde war der Fehler ausgemacht. Dort wird noch richtig das KFZ Handwerk gelebt, nicht wie bei DB.
Die können nur noch Teile tauschen und wenn man Glück hat, treffen die mal das richtige.
Grüße
Zitat:
@Janosch666 schrieb am 23. August 2018 um 15:31:33 Uhr:
Bei mir war es ja das selbe in der Mercedes Werkstatt.Drei Meister haben drüber geschaut und nicht mal einer hat eine Probefahrt gemacht. Von daher habe ich auch die Werkstatt gewechselt und gehe nun immer in eine Frei Werkstatt. Nach einer Stunde war der Fehler ausgemacht. Dort wird noch richtig das KFZ Handwerk gelebt, nicht wie bei DB.
Die können nur noch Teile tauschen und wenn man Glück hat, treffen die mal das richtige.Grüße
Hallo,
Mitte September wird eine Inspektion D in meiner Stammwerkstatt durchgeführt. Die lasse ich dann auch nochmal drüberschauen. Evtl. haben die dort ja mehr Erfahrung.
Gruß,
Robert
Habe das gleiche Problem auch ab 20 Grad Aussentemparatur und der Motor muss warm sein. Es ist nach 500m Fahrt meistens weg.
Muss der Klimakompressor ausgetauscht werden oder kann man den irgendwie retten.