Klimaanlage heult und sägt nach Auffüllen
Liebe Opel-Experten,
ich habe mir im Dezember von einem guten Freund dessen MERIVA A gekauft und bin damit coronabedingt bisher eher wenig unterwegs gewesen. Im Februar und März hatte ich die KA immer einige Minuten angeschaltet, allerdings immer auf WARM.
Vor 3 Wochen hatte ich sie auf KALT an, aber sie kühlte nicht. Daher Check in Werkstatt, die "kein Kühlmittel drin" feststellte.
Also wurde mit Kühlmittel vollgefüllt und die Anlage kühlte auf der Rückfahrt (15 min.) wie sie sollte.
Bis dahin gab es keinerlei auffällige Geräusche - weder im Winter noch nach dem Füllen.
Gestern war es heiß und die KA wurde angeschaltet - und macht(e) Krach: ein heulendes Geräusch, drehzahlabhängig, hört sich an wie eine sägende Turbine.
- Ich habe jetzt in einigen Foren schon allerlei Horrorstories über Opel-Klimaanlagen gelesen aber folgende Fragen:
- kann es sein, daß ich durch die Aktivierungen im Winter - ohne Kühlmittel - den Kompressor selbst geschrottet habe ? Oder schaltet der ab, wenn kein Mittel drin ist.
- kann der Kompressor blockieren, wenn er ganz hinüber ist, sodaß das Auto liegenbleibt?
- wäre es möglich, daß es an Leitungen/anderen Teilen liegt und der - teure- Kompressor garnicht das Problem ist
- kann es stimmen, daß manchmal ZUVIEL Kühlmittel eingefüllt wird ?
- gibt es Erfahrungen mit NoName-Kompressoren aus dem üblichen Zubehörquellen . Bei OPEL wird mir das ggf. zu teuer...
Vielen Dank für Tips !
30 Antworten
Zitat:
@whoknowsit schrieb am 4. Juni 2021 um 22:30:44 Uhr:
OK - offenbar geklärt der FOH hat Quatsch erzählt, es zählt wohl letztlich das was auf dem Schild im Auto steht
-
Nochmal - nur grundsätzlich:
Es kommt vor, das Füllmengen geändert werden, aber das Schild nicht aktuell ist.
Das sollte aber für JEDEN halbwegs vernünftigen FOH kein Problem sein - das steht im TIS und/oder in den Feldabhilfen.
Auch ATU und Konsorten sollten nicht blind nach Schild gehen - sondern nach aktuellen Tabellen oder auch über die FIN die richtige Mange ermitteln.
Für den 2010er Meriva gibt es hier 2 Füllmengenangaben - möglicherweise ist der eine auch dann schon der Meriva B. - lt. dieser Liste 690g (A) und 580g (B??).
-
Es kann aber möglicherweise auch sein, das Du eine Art "Übergangsanlage" drin hast - also schon Komponenten vom Meriva B verbaut wurden - da 2010 das Übergangsjahr der Modelle ist.
Mit 580g sollte die Klima aber m.E. trotzdem laufen - bei meiner B-Klasse gehörten 800g rein und die lief noch bis knapp unter 300g.
Zusätzlich kann durch das längere Nicht-Benutzen natürlich auch der Kompressor einen weg haben. Ich persönlich lasse die Klima IMMER laufen - selbst bei offenen Fenstern oder Frost (da schaltet der Kompressor sowieso selbst ab) - der eventuelle Mehrverbrauch ist in meinen Augen zu vernachlässigen. Ein nervöser Gasfuss ist da deutlich teurer. 😉 Dafür macht das Ding aber auch nie Zicken.
Am besten Du machst mal ein Soundfile .
Zitat:
Zusätzlich kann durch das längere Nicht-Benutzen natürlich auch der Kompressor einen weg haben. Ich persönlich lasse die Klima IMMER laufen - selbst bei offenen Fenstern oder Frost (da schaltet der Kompressor sowieso selbst ab) - der eventuelle Mehrverbrauch ist in meinen Augen zu vernachlässigen. Ein nervöser Gasfuss ist da deutlich teurer. 😉 Dafür macht das Ding aber auch nie Zicken.
Aber nur mit einem Diesel?
Mit meinem Z16XE geht das jedenfalls nicht, denn a.) zu nervig/Geräuschentwicklung, b.) keine Leistung und c.) merklich mehr Spritverbrauch......
P.S. Denke auch die 690 gr. Füllmenge sollten passen und mit viel weniger Füllung dann aber trotzdem auch funktionieren. Hatte sowohl bei meinem ehemaligen Zafira noch nie eine Klimawartung gemacht und meinem jetzigen Meriva war auch noch keiner an der KA dran und beide laufen bzw. liefen bisher ohne Zicken zu machen :-D
Zitat:
@ib72 schrieb am 5. Juni 2021 um 11:28:20 Uhr:
Aber nur mit einem Diesel?
Mit meinem Z16XE geht das jedenfalls nicht, denn a.) zu nervig/Geräuschentwicklung, b.) keine Leistung und c.) merklich mehr Spritverbrauch......
-
Mein A mit 105PS 1,6er - ich meine war ein 2009er - war nur bei besonders hohen Aussentemperaturen deutlich hörbar - sonst war der Kompressor unauffällig.
Verbrauch ohne Klima kenne ich nich, da wie besagt - immer an. 😉
Hier ist ein Soundfile zum Anhören was ich meine (im Anhang)
bis Sekunde 20 ist die Klima an, dann bis 30 aus, dann wieder an...
Komisch ist nur, daß meistens das Geräusch erst nach 1-2 km Fahrt anfängt, nicht gleich beim Start, das war nur 1-2 mal.
Und auf der Autobahn war es jetzt an 2 unterschiedlichen Tagen auch mal plötzlich für 20-30 sek. völlig weg, kam aber leider dann wieder und blieb zu Fahrende bestehen.
Spricht das alles nicht eher GEGEN einen defekten Kompressor? das müßte doch dann IMMER hörbar sein...
weiterhin leicht ratlos...🙂😕
Ähnliche Themen
was/wo ist die denn? an der klimanlage?? und kann das denn auch mal aussetzen - wie beschrieben ???
das auto hatte ganz kurz vor dem verkauf an mich einen gerissenen keilriemen auf der autobahn - wurde von einer örtlichen freien werkstatt repariert
kann das evtl. daher kommen, die - zuverlässigen - vorbesitzer haben mir mitgeteilt, bis dahin nie irgendwelche unangenehmen geräusche nach aktivierung der anlage gehört zu haben
die Laufrollen von Keilrippenriemen sind gemeint, wie zb. Umlenkrolle oder Spannrolle vom Rippemriemen.
Kann aber genauso die Rolle der WaPu sein, das muss man alles Prüfen.
Die These wird jetzt noch davon Untermauert, das beim Vorbesitzer der Riemen gerissen ist.
Passiert ja nicht ohne Grund, und wenn die Rollen nicht gewechselt worden sind, sondern nur der Riemen.
Bevor du da irgendwelche Teile wahllos wechselt, würde ich das erstmal Prüfen lassen.
Natürlich kann so ein Riemen auch Altersbedingt oder Abnutzungsbedingt reissen, aber wenn der reißt, dann auch noch im vollen Galopp, dann gehen die Lager der Rollen auch meist mit ins Nirvana....oder kurz darauf.
Die Lager mit Stetoskop abhorchen kostet ja so gut wie nix
wenn die ganzen Lager und Laufrollen jedoch ok sind, dann kannst du immer noch über eine vollständige Überprüfung der Klimaanlage nachdenken.
Sollte es wirklich der Kompressor sein, der da solchen Krach macht, weil evtl. defekt, dann wird es in jedem Fall nicht grade Billig.
Aber was da jetzt genau Kaputt oder der Fehler ist, das kann dir hier niemand beantworten, sondern nur der Fachmann vor Ort, der das alles Prüft
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 7. Juni 2021 um 08:28:27 Uhr:
Aber was da jetzt genau Kaputt oder der Fehler ist, das kann dir hier niemand beantworten, sondern nur der Fachmann vor Ort, der das alles Prüft
War schon vor zwei Seiten so.
natürlich.
Manchmal zieht man das auch ohne Grund in die länge.
Das hätte schon längst geklärt sein können 😉
hatte ich vor 3 Tagen schon angeregt....wir können nur rumraten...
Ok - ich war ja schon mal - wie oben erwähnt - bei meinem üblichen Schrauber der erstmal die Achsen cezuckt hatte ("Opel? Klima? Auweia!" )
Geh demnächst nochmal hin, er soll dann diese Lager checken....
Danke für die Tips
ist erstmal der beste weg.
Wenn das alles abgeklärt ist, woher das laute Geräusch kommt, dann erst kann man weiter sehen, ob und wie man am besten weiter vorgeht.
Oder ob sich das generell noch Lohnt, es ist ja auch mit abhängig davon, wie der allgem. Gesamtzustand vom Auto ist.
Manche Auto sind nach 5 J. schon tot, weil kein Service o. Pflege usw. gemacht worden sind, und den Zustand vom Auto kannst nur du selbst bestimmen.
Oder dein Mecha/WST.
Alles andere is Schweine durch Nadelör zu treiben...sprich Sinnfrei
Schreibst von Nadel und kennst die größte der Welt nicht? 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Spire
Dafür kenne ich Fornite nicht! 😛