Klimaanlage heult und sägt nach Auffüllen

Opel Meriva A

Liebe Opel-Experten,

ich habe mir im Dezember von einem guten Freund dessen MERIVA A gekauft und bin damit coronabedingt bisher eher wenig unterwegs gewesen. Im Februar und März hatte ich die KA immer einige Minuten angeschaltet, allerdings immer auf WARM.

Vor 3 Wochen hatte ich sie auf KALT an, aber sie kühlte nicht. Daher Check in Werkstatt, die "kein Kühlmittel drin" feststellte.
Also wurde mit Kühlmittel vollgefüllt und die Anlage kühlte auf der Rückfahrt (15 min.) wie sie sollte.

Bis dahin gab es keinerlei auffällige Geräusche - weder im Winter noch nach dem Füllen.

Gestern war es heiß und die KA wurde angeschaltet - und macht(e) Krach: ein heulendes Geräusch, drehzahlabhängig, hört sich an wie eine sägende Turbine.

- Ich habe jetzt in einigen Foren schon allerlei Horrorstories über Opel-Klimaanlagen gelesen aber folgende Fragen:

- kann es sein, daß ich durch die Aktivierungen im Winter - ohne Kühlmittel - den Kompressor selbst geschrottet habe ? Oder schaltet der ab, wenn kein Mittel drin ist.

- kann der Kompressor blockieren, wenn er ganz hinüber ist, sodaß das Auto liegenbleibt?

- wäre es möglich, daß es an Leitungen/anderen Teilen liegt und der - teure- Kompressor garnicht das Problem ist

- kann es stimmen, daß manchmal ZUVIEL Kühlmittel eingefüllt wird ?

- gibt es Erfahrungen mit NoName-Kompressoren aus dem üblichen Zubehörquellen . Bei OPEL wird mir das ggf. zu teuer...

Vielen Dank für Tips !

30 Antworten

Zitat:

@whoknowsit schrieb am 25. Mai 2021 um 17:21:20 Uhr:



- kann es stimmen, daß manchmal ZUVIEL Kühlmittel eingefüllt wird ?

-

Ja.

Ich hatte auch mal so einen.

Astra H 1,7 CDTI - als 2-jährigen quasi von der Bundeswehr.

Die Füllmengenangabe auf dem Querträger stimmte auch nicht mehr, da Opel die Füllmenge mittlerweile reduziert hatte und ich hatte auch beim ersten Sommer angesprochenes "sägen".

Also mal bei Opel nachfragen, wieviel lt. Wartung nun rein sollte - ggf. gibts hier eine Differenz zu Angabe auf Querträger.

Mal Baujahr und besser auch die FIN mitnehmen - das sollte jeder Opel-Händler rausbekommen.

Wo hast Du auffüllen lassen - ATU ??

FIN = Fahrgestellnummer ??

es war nicht ATU - war bei einer Tankstelle, die seit Jahren halb von Klimawartung lebt...
das mit dem "zuviel Kühlmittel" hatte ich allerdings in einem VW-Forum gelesen, aber das ist wohl manchmal markenübergreifend...

komisch war/ist ja nur. daß direkt nach dem Auffüllen auf der Rückfahrt erstmal nix zu hören war

Zitat:

@whoknowsit schrieb am 25. Mai 2021 um 18:40:46 Uhr:


FIN = Fahrgestellnummer ??

es war nicht ATU - war bei einer Tankstelle, die seit Jahren halb von Klimawartung lebt...
das mit dem "zuviel Kühlmittel" hatte ich allerdings in einem VW-Forum gelesen, aber das ist wohl manchmal markenübergreifend...

komisch war/ist ja nur. daß direkt nach dem Auffüllen auf der Rückfahrt erstmal nix zu hören war

-

FIN = Fahrzeg Ident Nummer

Du müsstest einen Zettel bekommen haben, wo die Füllmenge draufsteht - so eine Art Protokoll vom Klimagerät - das druckt das aus.

Einfach mal gucken, ob die mit der Angabe auf Querträger übereinstimmt und Opel (größerer Handler in der Nähe) mal fragen, was da mittlerweile reingehört.

50 Gramm machen sich u.U. schon gut bemerkbar.

Muss alles nicht sein - aber es ist ja eine Möglichkeit.

BTW: ist auch gleich Kontrastmittel mit reingekommen ??

Stellt sich auch nur die Frage ob die Anlage vorher evakuiert wurde und die entnommene Menge ermittelt wurde.
Gibt Experten die füllen einfach nur auf und sagen passt schon vom Druck her.
Dann kann es sein das zuviel aufgefüllt wurde.

Ähnliche Themen

Ja - Kontrastmittel ist drin, werde morgen nochmal hinfahren und checken lassen ob was undicht ist

und:
Ja, es wurde wohl vor dem Neubefüllen schon evakuiert, sonst hätten die ja nicht feststellten können daß (angeblich?) garnichts mehr an Kühlmittel drin war

Das kannst auch selber an den füll Anschlüssen prüfen kappe ab kurz drucken und wenn da nix kommt ist die leer. So war es bei uns.dann Fehler suche und tada Klimakühler hatte ein Loch.

Also ich habe meinen Meriva seit 2017.
Seitdem ist die Klimaanlage nicht die leiseste. Die heult ganz schön - aber sie geht.
Ich würde mir da erstmal keinen Kopf machen.
Kaputt gehen kann sie immer noch. Dann kannst du überlegen ob du sie reparieren willst oder nicht.

@ TE
Die Kältemittelleitungen und Verdichter wurden in der laufenden Produktion modifiziert, deswegen pfeifen die Vorgänger.

Ok - also gestern war ich bei 3 Werkstätten zum allgemeinen Hornberger Schießen:

- der Tankstelle die aufgefüllt hat
- mein üblicher Schrauber
- dem FOH um die Ecke

1. Die Tankstelle hat den Motorraum mit UV-Licht gecheckt und KEIN Leck gefunden - das Klimasystem scheint also dicht zu sein.
2. Mein Schrauber hat sich das Geräusch angehört und meinte, damit müsse ich wohl leben - sei schon unangenehm aber es sei eben OPEL und da beim Klima mit dem Doktern anzufangen sei ein Faß ohne Boden...
3. Der FOH selbst hat immerhin festgestellt, daß die Tankstelle ZUWENIG Kühlmittel eingefüllt hat (560ml statt 690ml). 560ml sei korrekt für den MERIVA B, ich habe aber den MERIVA A - und der braucht 690ml.
Allerdings dürfte zuwenig Kühlmittel nicht gleich zu derart eigenartigen Geräuschen im Betrieb führen, weswegen man den Austausch des Kompressors vorschlage

- what a surprise ;-) -
Ich werde also erst nochmal die Klimaanlage korrekt auffüllen lassen und dann weitersehen...

2. Hat er keine Ahnung. Ende 2. Halbsatz stimmt.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 28. Mai 2021 um 07:22:03 Uhr:


2. Hat er keine Ahnung. Ende 2. Halbsatz stimmt.

Langsam weiß ich nicht mehr, ob ich Gaga bin oder die anderen...

Hatte gestern vom OPEL-Händler erfahren, daß bei meinem Modell (1600er, 105 PS, Benzin, Bj. 2010) die Füllmenge 690ml beträgt.
(Allerdings war der "Berater" kurz vor Feierabend nicht gerade sehr engagiert und brummelte seine Infos recht widerwillig raus)

Habe dann - aufgrund eines Hinweises im Netz - den Aufkleber in meinem Motorraum gecheckt - dort steht 560ml.

Also nochmal einen anderen FOH angerufen und um Auskunft gebeten (nochmal eindeutige Identifizierung des Wagens per Fahrgestellnummer etc.) :
Auskunft erneut: "Es sind bei Ihrem Fahrzeug definitiv 690ml !!???

Wer spinnt jetzt eigentlich ???
Was soll ich machen??

OK - offenbar geklärt der FOH hat Quatsch erzählt, es zählt wohl letztlich das was auf dem Schild im Auto steht

TROTZDEM ist das Problem weiterhin da - und zwar mit neuen Beobachtungen:

- das sägende Geräusch wird erst nach 1-2 km Fahrt hörbar, vorher ist die KA kaum zu hören
- vor einigen Tagen war es - nach 30 min. dauerndem Nervton - dann plötzlich für ca. 1 min. VÖLLIG WEG, kam aber dann leider wieder und blieb die restliche Fahrt hörbar

- ist das nicht ein Hinweis, daß es NICHT an einem ein Defekt am Kompressor liegt
- gibt es logische Schlußfolgerungen, was es sein könnte

Würde mich über nochmaligen Expertenrat freuen..
😕

hast du mal deine Laufrollen des Keilrippenriemens geprüft, nict das einer der Laufrollen für das Geräusch verantwortlich ist.
Auch die können, wenn die Klima dazu kommt, sehr Nervige geräusche von sich geben....nur so als Idee.
Mit Stetoskop kann man das sehr gut Hören.

Leider können wir uns hier nur auf das beziehen, was du selbst Beschreibst.
Auch mit einem Audiofile können wir so nicht mehr dazu Sagen....nur rumraten

Zitat:

@whoknowsit schrieb am 28. Mai 2021 um 21:31:16 Uhr:



Zitat:

@Pacivic schrieb am 28. Mai 2021 um 07:22:03 Uhr:


2. Hat er keine Ahnung. Ende 2. Halbsatz stimmt.

Langsam weiß ich nicht mehr, ob ich Gaga bin oder die anderen...

Hatte gestern vom OPEL-Händler erfahren, daß bei meinem Modell (1600er, 105 PS, Benzin, Bj. 2010) die Füllmenge 690ml beträgt.
(Allerdings war der "Berater" kurz vor Feierabend nicht gerade sehr engagiert und brummelte seine Infos recht widerwillig raus)

Habe dann - aufgrund eines Hinweises im Netz - den Aufkleber in meinem Motorraum gecheckt - dort steht 560ml.

Also nochmal einen anderen FOH angerufen und um Auskunft gebeten (nochmal eindeutige Identifizierung des Wagens per Fahrgestellnummer etc.) :
Auskunft erneut: "Es sind bei Ihrem Fahrzeug definitiv 690ml !!???

Wer spinnt jetzt eigentlich ???
Was soll ich machen??

....
Deine Antwort
Ähnliche Themen