Klimaanlage - Heizung die zweite.........
Hallo alle zusammen!
Also, bin gestern ins Auto bei 12 Grad Aussentemp. Heizung auf 24 Grad. Super. Warme Luft bläst dezent auf die Windschutzscheibe, aus den mittleren Düsen und auch leicht zu den Füssen. Leise, ohne Zug. Oberklassenkomfort. Fühle mich wohl. Verdammt noch mal, warum kann Opel dieses gleiche Wellnessfeeling nicht auch bei der Klimaanlage bewerkstelligen. Da kommt die Luft -der ZUG - immer nur aus den mittleren Düsen. Kann mir irgendjemand erkären, warum das so ist. Was ist so schwer daran, die ausströmende Luft ebenso wie bei der Heizung zu verteilen? Oben - Mitte und wenn nötig unten. Ich bin mit dem Wagen so zufrieden, aber das nervt.
So, hab es mir mal von der Seele geschrieben - tut auch gut.
Also, nicht für ungut, aber meckern muss eben auch mal erlaubt sein....
Beste Antwort im Thema
In dem "Gnubbel" befindet sich der Sensor für Umgebungshelligkeit, der Sonneneinstrahlungssensor, sowie der Fahrgastraumtemperatursensor. Diese Sensorgruppe liefert Informationen über die Intensität der Sonnenwärme, Höhe des Sonnenstandes, Einfallswinkel und Fahrgastraumtemperatur. Je stärker die Helligkeit, desto mehr Sonneneinstrahlung und somit erfolgt ein Temperaturanstieg im Fahrzeug. Dies wird kompensiert durch zusätzliche Kaltlufteinströmung.
Oben an der Frontscheibe befindet sich noch ein Sensor zur Messung der Innenfeuchte und der Scheibentemperatur. Daraus wird das Beschlagsrissiko der Frontscheibe berechnet und somit die Luftmenge für die Scheibe und die Klimakompressorleistung geregelt (Minimale Kompressorleistung, ohne das Beschlag ensteht -> geringerer Spritverbrauch)
Zudem gibt es vier Temperatursensoren in den Luftverteilungskanälen (je zwei links und rechts in den Kanälen der Mittelkonsole zwei oben, zwei unten) . Aus deren Werten wird die Stellung der Luftmischklappe berechnet.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Quatsch, das Ding ist ein Sonnenstandsmesser, sprich das Ding erkennt nur, wie stark die Sonne gerade scheint. Der Lichtsensor ist im Innenspiegel verbaut, wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab.Zitat:
Original geschrieben von RuHe
[..]
aber mal kurz eine nachfrage:
du schreibst, wenn man den sensor ( knubbel) auf dem armaturenbrett abdunkelt, muß das display sich auch verdunkeln.
komme gerade vom einkaufen, und habe es ausprobiert.
bei mir tut sich da rein garnichts,
weder wird was dunkel/blau, noch ändert sich da was an der klimaautomatik...Wenn die Klima zu kalte Luft ins Auto bläst wenn es draussen kalt ist aber die Sonne scheint, dann kannst Du durch abdecken des Knubbels quasi für die Klimaanlage die Sonne ausschalten und es sollte eigentlich wärmere Luft ins Auto geblasen werden. So hat es zumindest bei meinem H geklappt. 🙂
PS: Deinen Post etwas weiter oben kann man kein bisschen mehr lesen, soviel wie da quer durcheinander zitiert wurde. 😉
... knubbel abdecken habe ich probiert.
da ist dann bei mir keine änderung...
zu deinem PS:
da gebe ich dir zu 100% recht !!
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Beleuchtung wird über zwei Sensoren gesteuert, über den Ungebungslicht- und Sonnenstandssensor ("Gnubbel"😉 und über den Regensensor in der Frontscheibe. Den Gnubbel abdecken allein bringt nichts. Wenn man beide Sensoren abdeckt gehen bei Automatik Einstellung sowohl das Fahrlicht an, als auch das GID auf Nachtmodus. Es gibt aber durchaus auch Lichtsituationen, wo das Fahrlicht angeht und das GID im Tagmodus bleibt. Besonders bei tiefstehender Sonne und langen Schattenwürfen
morgen um 9 uhr bin ich beim FOH angemeldet.
werde dann berichten.
drückt mir die daumen, das die "nicklichkeiten" per software etc.
abgestellt werden können.
auch hier allen einen wunderschönen guten morgen
habe gerade meinen astra zum foh gebracht.
erst wurde mir erklärt, dass das alles so ungefähr normal werde.
gott sei dank habe ich fotos vom display gemacht.
jetzt wird eine fehlerauslese gemacht, und software neu
eingespielt.
das soll den ganzen tag dauern.
heute abend weiß ich dann mehr.