Klimaanlage hat zu wenig Leistung
Hallo,
leider funktioniert die Klimaanlage bei meinem V250 nicht so wie sie sollte. Ich habe die halbautomatisch geregelt Klimaanlage TEMPMATIC .
Bei Sonneneinstrahlung und warmem Wetter muss ich auf 16 Grad regeln, Gebläse Stufe 3-4 damit es einigermaßen kühlt. Im Urlaub nun bei langen Autobahnfahrten ausgiebig getestet. Wenn es bedeckt ist, oder am Abend, reicht auch bei wärmeren Temperaturen eine Einstellung auf 22 Grad, um die Temperatur zu halten.
War damit bei meiner Werkstatt. Alle Sensoren arbeiten korrekt, keine Fehlermeldungen, Füllmenge und Druck sind in Ordnung. Nach Rücksprache mit dem Werk arbeitet man dort an einer neuen Regelung für die Klima, da das Problem bekannt und kein Einzelfall ist.
Bei meinem Vorgänger (Viano) hätte ich bei 16 Grad Einstellung selbst mit Jacke gefroren, beim V reicht das gerade so.
Hat noch jemand das selbe Problem und vielleicht eine Lösung?
LG
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oliver_H. schrieb am 13. August 2018 um 11:20:11 Uhr:
Moin,ich habe die Klima auch bemängelt und habe auch seit inzwischen 4 Wochen die Info dass das Werk das Problem kenne und an einer Lösung arbeite...
Bei mir ist es nicht die Kühlleistung, das ging auch bei 36° und dunklem Lack noch ok. Ich muss ständig nachregeln, 19° eingestellt und nach 10min friert man, ein Grad rauf auf 20° eingestellt läuft einem das Wasser den Rücken runter.
Ich habe noch andere Malessen, werde hierzu aber bald eine Frist zur Mängelbeseitigung setzen.
Gruß Oliver
Hallo Oliver,
Selbes Problem hatte ich auch. Bei mir war der Tempfühler unter dem Zündschloss defekt. Ca. 65€ für Bauteil und 4 AW.
Da kennt der V nur noch max kalt für alles unter 19° und ab Einstellung über 20° Temperatur der Hölle.
Nebenbei funktioniert die automatische Verdampfertrocknung nicht mehr und es wird sehr bald unangenehm aus der Lüftung stinken.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias
30 Antworten
Ich hatte im Vito die Tempmatic vorn auf eine Thermotronic umgerüstet. Es beschränkt sich auf 1 Zone vorn (R&L) sowie die Heckklima.
Seitdem greife ich kaum bis gar nicht mehr in die Temperaturregelung ein. Das permanente Nachjustieren von Lüftung, Ausströmbereichen und Temperatur ist nun passé.
Der Aufwand war überschaubar, ein paar Teile und codieren.
Hier hatte ich es auch mal kurz beschrieben:
Link
Gruß Markus