Klimaanlage geht nicht
Hallo,
Ich hatte vor knapp zwei Monaten die Klimaanlage befüllen lassen...die war leer und ich habe mich gefreut,dass die Maschine kein Leck gemeldet und gefüllt hat...
Vor zwei Tagen lief sie noch,aber heute nicht mehr...
OBD sagt: Kompressor Not-aus und Kühlmitteldruck -2,5 bar
Also habe ich wohl ein kleines Leck,welches die Maschine nicht entdeckt hat...?
Könnte es noch einen anderen Grund haben ?
Danke 🙂
50 Antworten
Hast du den Verdampfer kontrolliert? Am einfachsten geht es indem man die Kondenswasserabläufe prüft.
Kann mir nicht vorstellen das man ein Leck mit Kontrast nicht findet.
Also bei mir kommen 5V am Stecker an...
macht es Sinn den Drucksensor zu tauschen...?
Und wo finde ich den Verdampfer...?😁
Unter dem Motor und dann Kondenswasser Schläuche suchen...?
Verdampfer sitzt im Klimakasten
Also wenn die Klimaanlage nicht funktioniert. Dann sollte als erstes geprüft werden ob genug Kältemittel vorhanden ist. Wenn es zu wenig ist dann auffüllen mit Kontrastmittel und Leck suchen. Wenn genug drauf ist. Prüfen ob Strom an der magnetkupplung ankommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fritzwollmuetze schrieb am 12. Juli 2020 um 20:09:45 Uhr:
Also wenn die Klimaanlage nicht funktioniert. Dann sollte als erstes geprüft werden ob genug Kältemittel vorhanden ist. Wenn es zu wenig ist dann auffüllen mit Kontrastmittel und Leck suchen. Wenn genug drauf ist. Prüfen ob Strom an der magnetkupplung ankommt.
Mit all dem hast Du, oder Ihr Recht. Man sollte, bei unseren Modellen, nicht vergessen den Motorlüfter zu prüfen da ihne Ihn auch keine Klima läuft.
Nur wie Tuc schon sagte, hat er, und auch ich, die Klima befüllen lassen und der Drucktest wurde bestanden. Und ein Leck kann ich an meinem trotz Kontrastmittel nicht finden.
Was meinst du damit den motorlüfter nicht vergessen?
Bei meinem ist nur ein drucksensor verbaut. Dieser gibt das Signal an das heizungsbedienteil. Wenn wert okay gibt er die magnetkupplung Power und schaltet den mororlüfter ein. So habe ich es zumindest aus den Schaltplänen gelesen.
Zitat:
@Fritzwollmuetze schrieb am 12. Juli 2020 um 21:33:28 Uhr:
Was meinst du damit den motorlüfter nicht vergessen?
Den großen Lüfter im Motorraum vorne.
Der Anschlussstecker neigt zur Korrosion, dadurch kriegt er keinen Strom und wenn der nicht läuft bzw. Laufen kann, geht die Klima auch nicht. Da kann die Klima noch so befüllt sein ;-)
Zitat:
@r19 cabrio schrieb am 12. Juli 2020 um 21:50:03 Uhr:
Zitat:
@Fritzwollmuetze schrieb am 12. Juli 2020 um 21:33:28 Uhr:
Was meinst du damit den motorlüfter nicht vergessen?Den großen Lüfter im Motorraum vorne.
Der Anschlussstecker neigt zur Korrosion, dadurch kriegt er keinen Strom und wenn der nicht läuft bzw. Laufen kann, geht die Klima auch nicht. Da kann die Klima noch so befüllt sein ;-)
Nun da muss ich dir leider wiedersprechen. Mein Klima läuft ohne Lüfter. Kommt halt drauf an welche lüftersteuerung verbaut ist. Da gibt es auch Unterschiede.
Bin leider auch kein Profi komme aber gut an technische Infos.
Zitat:
@Fritzwollmuetze schrieb am 12. Juli 2020 um 21:53:52 Uhr:
Zitat:
@r19 cabrio schrieb am 12. Juli 2020 um 21:50:03 Uhr:
Den großen Lüfter im Motorraum vorne.
Der Anschlussstecker neigt zur Korrosion, dadurch kriegt er keinen Strom und wenn der nicht läuft bzw. Laufen kann, geht die Klima auch nicht. Da kann die Klima noch so befüllt sein ;-)Nun da muss ich dir leider wiedersprechen. Mein Klima läuft ohne Lüfter. Kommt halt drauf an welche lüftersteuerung verbaut ist. Da gibt es auch Unterschiede.
Bin leider auch kein Profi komme aber gut an technische Infos.
Da muss ich leider wiedersprechen.
Mach mal Deine Klima an und stell Sich vor den Wagen. Der Lüfter läuft sporadisch und nicht konstant mit an.
Ich kenne keinen W638 wo es anders läuft.
Zitat:
@r19 cabrio schrieb am 13. Juli 2020 um 08:22:56 Uhr:
Zitat:
@Fritzwollmuetze schrieb am 12. Juli 2020 um 21:53:52 Uhr:
Nun da muss ich dir leider wiedersprechen. Mein Klima läuft ohne Lüfter. Kommt halt drauf an welche lüftersteuerung verbaut ist. Da gibt es auch Unterschiede.
Bin leider auch kein Profi komme aber gut an technische Infos.Da muss ich leider wiedersprechen.
Mach mal Deine Klima an und stell Sich vor den Wagen. Der Lüfter läuft sporadisch und nicht konstant mit an.
Ich kenne keinen W638 wo es anders läuft.
Okay...wie gesagt bin auch kein Profi und beschäftigt mich seit 14 Tagen ausgiebig mit der Materie. Weil meine Klima läuft auch nicht richtig. Wie wird denn der Lüfter von der Klimaanlage angesteuert? Ich habe gesehen das Anlagen mit zwei Sensoren dies über die lüftersteuerung machen. Aber hier in dem Fall gibt es ja nur den einen am Trockner.
Zitat:
@Fritzwollmuetze schrieb am 13. Juli 2020 um 08:33:15 Uhr:
Zitat:
@r19 cabrio schrieb am 13. Juli 2020 um 08:22:56 Uhr:
Da muss ich leider wiedersprechen.
Mach mal Deine Klima an und stell Sich vor den Wagen. Der Lüfter läuft sporadisch und nicht konstant mit an.
Ich kenne keinen W638 wo es anders läuft.Okay...wie gesagt bin auch kein Profi und beschäftigt mich seit 14 Tagen ausgiebig mit der Materie. Weil meine Klima läuft auch nicht richtig. Wie wird denn der Lüfter von der Klimaanlage angesteuert? Ich habe gesehen das Anlagen mit zwei Sensoren dies über die lüftersteuerung machen. Aber hier in dem Fall gibt es ja nur den einen am Trockner.
Wie das ganze genau angesteuert wird weiss ich leider auch nicht. Dazu könnte @Saftotter oder @el lucero evtl. was sagen.
Ich weiss nur, das durch die Klima der Verdampfer vorne am Kühler warm wird und der Lüfter diese Warmluft dann abtransportiert.
Wenn Du von vorne oben auf den Lüfter schaust, dann hat der rechts einen (ich glaube 8 poligen) Stecker. Dort Rosten die Anschlüsse sehr gerne, da dort irgendwie Wasser dran kommt. Wenn der Kontakt nicht richtig ist und der Lüfter nicht anspringen kann, dann läuft die Klima auch nicht. Also würde ich an Deinem diesen Stecker mal kontrollieren. Bei meinem War z.B. mal ein Kabel komplett abgerostet und es war kein Kontakt da. Nachdem der Stecker repariert wurde, lief der Lüfter wieder und auch meine Klima.
Nur diesmal ist es bei mir leider etwas anderes. Ich muss mich mal auf die Suche machen, da heissen Tage ja noch kommen werden und ich dann auch meine Klima nutzen möchte.
Du meinst den Kondensator, nicht den Verdampfer 😉
Den Lüfter braucht man, um auch im Stillstand, bzw. niedrigen Fahrgeschwindigkeiten, einen ausreichenden Luftstrom über den Kondensator zu gewährleisten.
Von anderen Marken (BMW) kenne ich es auch durchaus, dass der Lüfter selbst ne Macke hat. Und dann passiert das von dir beschriebene: Die Klimaanlage steigt aus, obwohl kein weiterer Defekt vorliegen mag.
Zitat:
@viper gts coupé schrieb am 13. Juli 2020 um 11:43:06 Uhr:
Du meinst den Kondensator, nicht den Verdampfer 😉
Den Lüfter braucht man, um auch im Stillstand, bzw. niedrigen Fahrgeschwindigkeiten, einen ausreichenden Luftstrom über den Kondensator zu gewährleisten.Von anderen Marken (BMW) kenne ich es auch durchaus, dass der Lüfter selbst ne Macke hat. Und dann passiert das von dir beschriebene: Die Klimaanlage steigt aus, obwohl kein weiterer Defekt vorliegen mag.
Danke für Deine Korrektur. Ich war mir jetzt nicht mehr sicher wie das Ding gensu heisst.
Mal ne andere Frage: weiss jemand ob und wenn ja welche Sicherung für die Klima zuständig ist?
In der BDA find ich nir die Fond Klima, aber da hab ich keine.
Ich denke unser @jloethe ist der Klimaexperte...
Vielleicht kann der uns weiterhelfen...😉
Euer Austausch ist auf jeden Fall sehr interessant...😎