Klimaanlage geht nicht

Opel Omega B

Moin moin zusammen.
Und das nächste Problem mit meiner Omi. Jetzt funktionert die Klimaanlage nicht.
Die Kontrolleuchte am Schalter im Amaturenbrett meiner manuellen Klimaanlage leuchtet zwar aber am Klimakompressor dreht sich die Scheibe nicht mit, also schaltet die Magnetkupplung nicht.
Bei Motor aus und Zündung an habe ich mal den Schalter für Umluft gedrückt und da leuchtet die Kontrolleuchte und man kann leise hören wie die Klappen sich schliessen bzw. sich bewegen. Also ist die Umluft in Ordnung.
Ich habe im auch schon die Sicherungen im Innenraum kontroliert und die sind auch Ok. Was kann das denn nun noch sein oder wo kann ich denn jetzt weiter suchen ? Habe in der Suchfunktion zwar das eine oder ander Thema gefunden aber nichts was mir weiterhilft.
Gibt es noch irgendwelche Relais oder sonstiges ?

Ach ja, habe noch eine Frage. Was ist das eigentlich für ein Lüftergeräusch an der A-Säule höhe Amaturenbrtett ? Man hört es richtig laut wenn man die Fahrertür aufmacht. Hört sich an als wenn unterm Kotflügel ein Lüfter sitzt. Lieg ich da richtig ?

Gruß aus Bremen,
Holger

PS: Wie ich meine Omi im Februar gekauft habe, da funktioniert meine Klima einwandfrei und ohne Probleme.

Beste Antwort im Thema

Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema.
Hier scheint eine große Wissenlücke zu klaffen

Das ist schon ein Gas, also hattest du natürlich recht.

Wie alle Gase verflüssigt es sich aber ab einem bestimmten Druck.
Dieser Effekt ist genau das der Klimaanlage zu Grunde liegende Prinzip.

Das Gas wird zunächst mit Energieaufwand verdichtet (Kompressor), dabei erhitzt es sich erheblich.
Diese Temperatur wird dem -dann im Agregatzustand flüssig vorhandenen- Kühlmittel im Klimakühler entzogen.
Gleichzeitig bzw. anschließend wird dem Kühlmittel dann auch -im kleinsten- eventuell vorhandenes Wasser entzogen, um Störungen durch Wassereinlagerungen zu verhindern. (Wasser gefriert ja und würde so/darum im weiteren Verlauf zu Verstopfungen des Systems führen.)

Nun geht es ab zum Entspannungsventil am Verdampfer. Hier kehrt sich physikalische der Prozess wieder um.
Beim entspannen des Gases wird der Umgebung Energie entzogen und nun in Form von Wärme.
Nach dem Verdampfer fließt -das nun wieder gasförmige- Kühlmittel zum Kompressor und wird dort wieder zu einer Flüssigkeit verdichtet.

Das ist das Grundprinzip der Klimaanlage.

Alle Materialien lassen in einem gewissen Rahmen Gase durch.
So ist die Wartung alle zwei Jahre unabdingbar.
Dabei wird das Restgas abgesaugt, gereinigt, entfeuchtet und wieder aufgefüllt.
Lediglich fehlendes Gas wird dabei ersetzt.
Es wird also nichts abgelassen und durch neues ersetzt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


@Dieseldonner

es gibt zwei Holger 😁 aber meins kann Holger gern haben, trinke kein Bier 😁

Gruss Holger

...hast Recht, Holger. Ne Flasche Whisky tut´s auch...🙂

@Dieseldonner

Da könnte ich vermischt mit Cola schon schwach werden, aber dann nur ein Glas muss ja meine Omi noch heimschaukeln 😁
Bevor ich sie verbeule wie Du den Dampfer 😎

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


@Dieseldonner

Da könnte ich vermischt mit Cola schon schwach werden, aber dann nur ein Glas muss ja meine Omi noch heimschaukeln 😁
Bevor ich sie verbeule wie Du den Dampfer 😎

...bei der Km-Leistung, die Deine Ommi schon hinter sich hat, ist der doch schon einiges von Dir gewohnt, oder etwa nicht? Und Polizisten brauchen auch hin und wieder mal nen Kameradschaftsabend von Deiner Pusteprobe...😁😕😁

Au weia, war ich jetzt zu frech?🙁

Vor der Klimabefüllung bitte den Kondensator (Kühler vor dem Kühler) genau angucken! Vielleicht sogar mit Taschenlampe komplett ableuchten. Und zwar sieht man evtl. Lecks ganz deutlich als ölige Stelle.
Eine Undichtigkeit wird bei der Klimawartung zwar beim Evakuieren festgestellt, aber das muß man dann trotzdem bezahlen.
Wenn der Kondensator (alles schon selbst gehabt mit der öligen Stelle) undicht ist, muß er ersetzt werden und da die Anlage geöffnet wurde, muß die Trocknerflasche auch neu.

Am besten oben die Verkleidung abnehmen, die beide Kühler überdeckt, und den Kondensator von beiden Seiten genau betrachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner



Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


@Dieseldonner

Da könnte ich vermischt mit Cola schon schwach werden, aber dann nur ein Glas muss ja meine Omi noch heimschaukeln 😁
Bevor ich sie verbeule wie Du den Dampfer 😎

...bei der Km-Leistung, die Deine Ommi schon hinter sich hat, ist der doch schon einiges von Dir gewohnt, oder etwa nicht? Und Polizisten brauchen auch hin und wieder mal nen Kameradschaftsabend von Deiner Pusteprobe...😁😕😁

Au weia, war ich jetzt zu frech?🙁

Nöööööööööööööööööööööööööö 🙂 🙂 🙂 🙂

So, jetzt aber wieder zum Thread sonst machen wir ihn kaputt und Holger weiss immer noch keinen Rat :-)

Das mit dem Kühler habe ich schon gemacht. Hatte vor kurzen eine Menge Blätter in der Gegend und habe dann die obere Abdeckung abgemacht um die Blätter zu entfernen. Und da dachte ich mir das wenn ich schon mal dabei bin, kann ich mir ja mal die Kühler genauer betrachten. Die sahen aber echt super, sauber und trocken aus.
Aber trotzdem danke für den Tip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen