Klimaanlage geht nicht mehr!

Mercedes C-Klasse W202

Servus

Ich habe nun schon das ganze Forum durchforstet aber ich kann nichts Passendes zu meinem Problem finden!
erst mal zu meinem Auto: C-Klasse W202; Bj 1997; C-230 Kompressor; 142 Kw 220.000 Km;
etwas Rost.
Nun zu meinem Problem: Ich geh fast kaputt in der Hitze, meine Klimaanlage streikt!
Ich war schon in der Werkstatt und da wurde neu befüllt und die Dichtheit geprüft passt alles.
Klimakompressor schaltet nur nicht ein Klimakupplung wird nicht angesteuert!
Die Aussage der Werkstatt war, das Klima-Steuergerät ist defekt kostet ca.400 Euro plus Einbau.
Nun meine Frage wo ist das Teil in meinem Auto verbaut, ist eine Reparatur möglich ( z.B.kalte Lötstellen) oder gibt es das Teil auch gebraucht weil mir ist das wirklich zu teuer mein Auto ist ja nicht mehr der Jüngste (14 Jahre)
Für eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Klimafreunde
Hier einige Bilder im Anhang zum Messen der Magnetkupplung
ob Strom ankommt oder nicht, und ob die Magnetspule in Ordnung ist.

Img-2860
Img-2859
Img-2858
+7
41 weitere Antworten
41 Antworten

Danke 230Benz für die tollen Bilder!

Die haben mir super geholfen! Nun zu meinem Ergebnis.
Sicherungen sind alle in Ordnung.
Wiederstand von der Magnetkupplung passt!
Aber die Zuleitung zur Magnetkupplung da messe ich auf Masse nur
0,9 Volt, da ist auch keine änderung ob Klima an oder aus ist!
geht die Zuleitung von dort direkt auf die Klimasteuerung oder ist da noch was dazwischen?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von 230Benz


Hallo Liebe Klimafreunde
Hier einige Bilder im Anhang zum Messen der Magnetkupplung
ob Strom ankommt oder nicht, und ob die Magnetspule in Ordnung ist.

Kannst du mir sagen wie du Kupplung festgehalten hast. ichabe nämlich das gleiche Problem, Kuppling zieht nicht an und das Blaue Kabel wird auch nicht angesteuert!

gruss

Albert

Gas habe ich nach diesen 3 Tagen kontrolliert, ist noch immer drinnen, also muss der Fehler von wo anders kommen.
Welche Sensoren gibt es?

MfG Eisi

Servus,

bin mir nicht sicher ob bei dir die gleichen Komponenten verbaut sind wie bei meinem C180T 07/97 . Bei mir ging die Klima nicht weil der Saugluefter am Wasserkuehler nicht lief. Dieser wird ueber eine Leistungselektronik angesteuert welche im linken Radkasten (  in Fahrtrichtung ) unter der Kunststoffverkleidung sitzt. Salzwasser vom Winter hat das Alugehaeuse undicht werden lassen und dadurch kam es zum elektrischen Ausfall. Ich hab mir eine neue Elektronik geholt , 120E glaube ich , und Klima ging wieder. Ausserdem  - da die Kabel lang genug sind - habe ich das Teil in den Motorraum verlegt und auf der Bremshydraulik befestigt. Hier ist nun einigermassen Schutz vor Salzwasser.
Also , mal Motor im Stand warmlaufen lassen und pruefen ob der Luefter anlaeuft. Der Luefter leauft bei Klima AN sofort mit niedriger Drehzahl. Wenn dem nicht so ist waere das auch ein Hinweis auf eine defekte Lueftersteuerung welche auch ihren Zustand an das Klimabedienteil in der Mittelkonsole meldet. Kannst auch mal die Steckverbindung am Luefter loesen und direkt +12V und Masse draufgeben um zu sehen ob der Luefter noch OK ist. Vorsicht : Stromaufnahme duerfte so bei 15A Liegen , daher Leitung mit mindesens 1.5qmm nehmen - sonst wird die Leitung sehr schnell warm.

Ähnliche Themen

Mion
DB 250 T TD Bj.96
Bin zwar nicht der Themenstarter, aber habe auch eine Kliaautomatic die nicht geht.
ich habe Klimascheck gemacht, alles ok.
Die Magnetkupplung zieht auch an, beide Lüfter habe ich per Hand angesteuert und gehen, aber nicht bei Betrieb, habe in Fahrtrichtung links den Radkasten auf gemacht, aber keine Elektronic gefunden, wo soll die den da sein??
Und wo kann ich noch suchen??
gruss Albert

Hi, Albert

Bei einer vollautomatischen Klima dürfte das Steuergerät auf der linken Seite im Motorraum, unter oder neben dem Trockner sein.

Da ich auch nicht genau weiß wann deiner tatsächlich gebaut wurde, gab es bis 08.95 auch eine Steuersicherung F31 für das Steuergerät, welche bei Zündung EIN Spannung haben soll.

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi, Albert

Bei einer vollautomatischen Klima dürfte das Steuergerät auf der linken Seite im Motorraum, unter oder neben dem Trockner sein.

Da ich auch nicht genau weiß wann deiner tatsächlich gebaut wurde, gab es bis 08.95 auch eine Steuersicherung F31 für das Steuergerät, welche bei Zündung EIN Spannung haben soll.

grüße
chris

mion

habe bei DB gefragt, ein Steuergerät für Klimaautomatic gibt es in dem Sinne nicht, das ist alles im Bedienerteil drin!

Unterm Kotflügel vorn links soll das Steuergerät von den Zusatzlüftern sein, werde morgen früh noch mal nach sehen, vielleicht habe ich was übersehen!

gruß

Albert

Zitat:

Original geschrieben von Büssow


mion
habe bei DB gefragt, ein Steuergerät für Klimaautomatic gibt es in dem Sinne nicht, das ist alles im Bedienerteil drin!

Das ist bekannt und von dem sprach ich auch nicht

Zitat:

Unterm Kotflügel vorn links soll das Steuergerät von den Zusatzlüftern sein, werde morgen früh noch mal nach sehen, vielleicht habe ich was übersehen!
gruß
Albert

Und hier ist es möglich das du diese F31 Sicherung hast und diese defekt ist.

grüße
chris

Mion
warscheinlich bin ich blind, habe linke Seite Kotflügel die Verkleidung entfernt, aber ausser den Temp. Fühler und die Kabel vom Blinker ist da nichts zusehen!
Keine blassen Schimmer wo dieser Relais steckt!
gruss Albert
PS: Für DB Fans
http://mb.ilcats.ru/1/ccode/1/pid/

Zitat:

Original geschrieben von Dollinger


Danke 230Benz für die tollen Bilder!

Die haben mir super geholfen! Nun zu meinem Ergebnis.
Sicherungen sind alle in Ordnung.
Wiederstand von der Magnetkupplung passt!
Aber die Zuleitung zur Magnetkupplung da messe ich auf Masse nur
0,9 Volt, da ist auch keine änderung ob Klima an oder aus ist!
geht die Zuleitung von dort direkt auf die Klimasteuerung oder ist da noch was dazwischen?
Danke!

Hallo!

Nach langer Zeit hole ich diesen Thread hervor! Was macht man wen auf der Zuleitung für die Magnetkupplung kein Strom kommt? Sicherungen sind in Ordnung!

Danke
Lg Willi

Hi Willi,

ganz einfach, man gibt einmal seine Autodaten bekannt, weiteres auch welche Klima man hat und ob schon etwas gemacht, kontrolliert usw. wurde.

grüße
chris

Oh entschuldige CHris hatte ich total vergessen! Auto ist ein W202 250 td BJ96 es wurde die Klima komplett frisch gefüllt da ich das Auto erst kaufte!

Klima lief dann ca 1 Stunde, habe dann abgestellt und beim neu Starten ging es am ANfang noch und dann nur mehr warme Luft. Kilma wurde vor 2 Tagen gefüllt, es ist nur die Klima verbaut mit den Stellrädchen!
Habe die Sicherungen schon kontrolliert die sind in Ordnung. Magnetkupplung zieht an wenn man direkt Strom drauf gibt! Allerdings an dem Kabel habe ich nur 0,9 Volt😕

Danke
Lg

Moin Willi,

da dürfte Deine KLA ein Leck haben, und der Druck-Sicherungsschalter keinen Strom mehr auf den Kompressor (bzw. die Magnetkupplung) geben. Bei zu wenig Gas, und damit zu wenig Druck in der Anlage, schaltet diese sich ab um eben den Kompressor nicht zu beschädigen.

Du kannst mal versuchen, bei stehendem Motor und abgezogenem Stecker DIREKT 12 Volt auf die Magnetkupplung zu geben - zieht sie an, dann ist sie auch o.k. In diesem Falle ist zu 99% zu wenig Druck in der Anlage. Laß sie nochmal neu, aber mit Kontrastmittel befüllen - dann siehst Du, bzw. die Werkstatt, wo es undicht ist. Bei mir war es der Kondensator, der vor dem Kühler sitzt. Ist eine alte Krankheit bei den W202 🙁

LG, Mani

Hi,

alles klar

ja so wie Mani schon schrieb könnte es nun ein Leck sein, da bei zuwenig Kühlflüssigkeit, als Schutzmaßnahme, der Kompressor abgeschaltet wird. Das selbige passiert auch wenn die Füllmenge zu hoch ist, je nach Klima sind es 850g bzw.950g Kältemittel. Füllmenge kontrollieren lassen, wenn nicht in Ordnung Leck suchen.
Jedoch sollte eine Druckprobe nicht vor dem befüllen gemacht werden???

Eine Schnellkontrolle kannst du einmal so machen:

Motor AUS - Klimakompressor muss kurzzeitig funktionieren - Zündung AN - Klima EIN und ein Helfer zum Starten wäre gut.
Wenn Du nun vor der geöffneten Motorhaube stehst, müsste sich rechts hinter dem Schweinwerfer der Flüssigkeitsbehälter der KA befinden. Oben auf dem Behälter befindet sich ein Schauglas. Dieses Schauglas reinigen und beobachten. Motor starten und beobachten ob kurz nach dem Motorstart Kältemittel blasenfrei fliesst. Wenn Du nach kurzer Zeit permanent Blasen siehst, fehlt Kältemittel.

Weiteres wäre es auch möglich das ein Sensor defekt ist. Hier ist der Verdampfertemperatursensor meistens der Schuldige, gefolgt vom Kältemitteldrucksensor ( leider keine Angaben, vielleicht weiß die jemand ). Widerstand messen

Zuständig für die Klima sind die Sicherungen F12 und F18??. Kontrollieren

grüße
chris

Hallo!

Also in der Anlage wurde ein Vakum gemacht von den Klimagerät was ich gesehen habe, und danach wurde eine Gewisse Zeit gewartet und die Anlage hat kontrolliert ob das Vakum beibehalten wurde! Weil sonst würde das Gerät abbrechen laut den Mechaniker.

Zusätzlich wurde auch ein gelbes Kontrastmittel mit dazugemischt aber sollte man das nicht sehen, falls das Austritt oder Verdampft das von der Wärme?

950g wurden gefüllt!

Also wie gesagt Magnetkupplung zieht an dan läuft auch der Kompressor mit!
Kann man den 1 Minute so laufen lassen und schauen ob er kühlt oder ob etwas im Schauglas vom Flüssigkeitsbehälter kommt oder kann man ihn damit schaden?????

Wie gesagt das Problem ist das er auch beim Starten nicht einmal kurz mitläuft der Klimakompressor auch nicht die 2 Lüfter vorne!

Kann man die Füllmenge auch kontrollieren lassen ohne neu befüllen?

Danke
Lg Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen