Klimaanlage geht nicht mehr!

Mercedes C-Klasse W202

Servus

Ich habe nun schon das ganze Forum durchforstet aber ich kann nichts Passendes zu meinem Problem finden!
erst mal zu meinem Auto: C-Klasse W202; Bj 1997; C-230 Kompressor; 142 Kw 220.000 Km;
etwas Rost.
Nun zu meinem Problem: Ich geh fast kaputt in der Hitze, meine Klimaanlage streikt!
Ich war schon in der Werkstatt und da wurde neu befüllt und die Dichtheit geprüft passt alles.
Klimakompressor schaltet nur nicht ein Klimakupplung wird nicht angesteuert!
Die Aussage der Werkstatt war, das Klima-Steuergerät ist defekt kostet ca.400 Euro plus Einbau.
Nun meine Frage wo ist das Teil in meinem Auto verbaut, ist eine Reparatur möglich ( z.B.kalte Lötstellen) oder gibt es das Teil auch gebraucht weil mir ist das wirklich zu teuer mein Auto ist ja nicht mehr der Jüngste (14 Jahre)
Für eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Klimafreunde
Hier einige Bilder im Anhang zum Messen der Magnetkupplung
ob Strom ankommt oder nicht, und ob die Magnetspule in Ordnung ist.

Img-2860
Img-2859
Img-2858
+7
41 weitere Antworten
41 Antworten

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von unabhangig


Hallo!

Also in der Anlage wurde ein Vakum gemacht von den Klimagerät was ich gesehen habe, und danach wurde eine Gewisse Zeit gewartet und die Anlage hat kontrolliert ob das Vakum beibehalten wurde! Weil sonst würde das Gerät abbrechen laut den Mechaniker.

sollte also dicht sein

Zitat:

Zusätzlich wurde auch ein gelbes Kontrastmittel mit dazugemischt aber sollte man das nicht sehen, falls das Austritt oder Verdampft das von der Wärme?

sollte man sehen, wenn das Leck nicht zu klein ist

http://forum.mb124.de/read.php?1,538224

Zitat:

950g wurden gefüllt!

kann ich dir nicht sagen, da mir die angegebene VIN- Nummer nichts sagt

Zitat:

Also wie gesagt Magnetkupplung zieht an dan läuft auch der Kompressor mit!
Kann man den 1 Minute so laufen lassen und schauen ob er kühlt oder ob etwas im Schauglas vom Flüssigkeitsbehälter kommt oder kann man ihn damit schaden?????

würde einmal sagen das 15-20sec nicht schadet

Zitat:

Kann man die Füllmenge auch kontrollieren lassen ohne neu befüllen?

denke ja

Würde jedoch einmal den Verdampfertemperatursensor, bei verschiedenen Temperaturen ausmessen (siehe Anhang) und den Kältemitteldrucksensor ( leider keine Angaben, vielleicht weiß die jemand ).

grüße
chris

Hallo!

So nachdem ich recht viel um die Ohren hatte und auch nicht wirklich Zeit war habe ich erst am späten Abend auf die Suche machen können! Als erster habe ich mal geprüft ob Kältemittel drinnen ist, habe dazu 12V rauf gegeben und aufs Schauglas geschaut kam aber nix 🙁 Also dachte ich mir gut den Vakumtest von den Heini kann man mal knicken.....

Also bin ich mit einer starken Taschenlampe auf die Suche gegangen! Und siehe da, vorne hinter den 2 Lüftern auf der unterseite (natürlich gut versteckt) gelbes Kontrastmittel, also würde ich mal darauf Tippen das es der Kondensator ist.

Jetzt habe ich mich mal umgeschaut wegen einen Kondensator, und bin auf einen Nachbau gestoßen :http://www.ebay.at/itm/310419208905?...

Kann ma den Kaufen oder eher original?

Und sollte man den Trockner auch gleich tauschen?

Danke
Lg aus den 38°C warmen Österreich

Na prima, denn würde ich auch mal die Klima-"Fachwerkstatt" wechseln; aber zunächst mal einen "netten" Kommentar dort ablassen.
Hier gibt´s den auch, nicht viel teurer. Den Trockner unbedingt gleich dazu nehmen.
Aber letztendlich ist das deine Entscheidung, weil ja scheinbar nicht dein Heimatland.

Hi,

nimm den von Taxiteile, da weiß du wenigsten das die Qualität stimmt.

grüße
chris

Ähnliche Themen

Genau an Taxiteile habe ich gar ned gedacht.

Danke für eure Hilfe😁

Lg

Hallo 230 Benz,

suuuper Bilderanleitung. Werde ich gleich mal "ausprobieren". Bei mir ist gestern die Anlage auf einmal ausgefallen. War aber dicht und hatte noch 550 Gramm drin. Ist dann aufgefüllt worden und sprang aber nicht mehr an. Ich werde als erste versuchen, die U-scheiben rauszunehmen, um zu sehen, ob der kompressor läuft. Dann hätte ich ja ein "Stom" -problem.
Vielen Dank für deine klasse Hilfe.
Christian

So ein Quark.
Die musst nur auf die Kupplung 12V geben, um zu sehen, ob die Kupplung funktioniert.
Fehler auslesen wäre sicher auch nicht verkehrt.

Wer den Kompressor durch das rausnehmen der Federscheiben blockiert, schreckt vermutlich auch noch davor zurück ein DBV zu blockieren. Solche Leute gehören in eine Zwangsjacke gesteckt.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 5. August 2018 um 11:52:39 Uhr:


So ein Quark.
Die musst nur auf die Kupplung 12V geben, um zu sehen, ob die Kupplung funktioniert.
Fehler auslesen wäre sicher auch nicht verkehrt.

Wer den Kompressor durch das rausnehmen der Federscheiben blockiert, schreckt vermutlich auch noch davor zurück ein DBV zu blockieren. Solche Leute gehören in eine Zwangsjacke gesteckt.

Gruß

Jürgen

hallo jürgen,
verstehe ich jetzt nicht. meinst du mich mit deinem komentar? und was ist ein dbv?

Hallo Gemeinde,
mal abgesehen von den Klugscheissern die nicht wirklich hillfreich sind, sich aber leider in jedem guten Forum rumtreiben, hier ein update: ich habe jetzt den Druckschalter am Trockner erneuert, in der Hoffnung, das Problem zu beheben. Leider ohne Erfolg. Dann habe ich den Stecker am Kompressor mal gezogen und gemessen. Es kommen lediglich 4,5 Volt an??? Anlage eingeschaltet ohne Moto,r sowie mit Motor. Messe ich an der Sicherung Nr.20 gehen 12 Volt raus und rein, am Kompressorkabel an Masse vom Auto gehen dann auch 12 Volt ins Kabel??? Könnte es doch das Bedienteil sein?
Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße.
Christian

Oder dir fehlt eine richtige Masse, sonst wären es am Stecker vom Kompressor auch 12 Volt. Läuft er denn, wenn du 12 Volt direkt drauf gibst?

Hi,

Zitat:

Ist dann aufgefüllt worden und sprang aber nicht mehr an.

Erkläre uns das einmal detaillierter!!

  • Öffne die Motorhaube
  • Schau dir den Spalt zwischen Kompressor und Kupplung an (ca. 1mm)
  • Schalte die Klima aus (LED leuchtet)
  • Starte das Auto, schalte die Klima ein, wobei nun ein zweiter kontrolliert ob die Kupplung anzieht
  • Zieht die Kupplung nun kurzzeitig an und schaltet dann wieder ab, oder zieht sie gar nicht an??

Zitat:

Dann habe ich den Stecker am Kompressor mal gezogen und gemessen. Es kommen lediglich 4,5 Volt an??? Anlage eingeschaltet ohne Moto,r sowie mit Motor. Messe ich an der Sicherung Nr.20 gehen 12 Volt raus und rein, am Kompressorkabel an Masse vom Auto gehen dann auch 12 Volt ins Kabel???

Die 4,5 Volt oder weniger, bei abgezogenem Anschlussstecker ist normal da das Bedienteil keinen Verbraucher erfassen kann und dadurch die Spannung reduziert. Nur was hat sich geändert das du dann doch 12 Volt gemessen hast??

Jetzt könntest du mal die Klugscheissermethode 🙂 anwenden

  • Motor aus
  • Anschlussstecker abziehen und 12 Volt DAUERPLUS auf dem Kompressor, vom Pluspunkt Motorraum, drauf bringen
  • Zieht die Kupplung an??

Hier noch etwas zum lesen

grüße
chris

hallo goify und chris,

@ chris: die methode mit den federringen habe ich ja gemacht. dann hat die klima gearbeitet.
@ goify: ich habe auch versucht 12 v direkt an den kompressor zu legen. blankes kabel in die schwarze öffnung. aaaaber entweder hatte ich keinen kontakt bekommen oder aber, es hat sich nichts getan. dieses kann ich aber eben nicht mit bestimmtheit sagen. ich denke ich quäle euch nicht länger und werde es an einen "hoffentlich fachdienst" hier in der nähe abgeben. ich stocher ja nur rum. vielen dank für eure ideen und hilfe. ich melde mich zurück, wenn es was neues gibt.
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen