KLIMAANLAGE GALAXY III

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage, bei 23°C Außentemperatur schafft diese es nicht den Fahrgastraum
herunterzuregeln so dass man es als angenehm empfindet.
Habe heute mal die Ausströmtemperatur an der Mitteldüse gemessen, diese betrug min. 14°C tiefer ging diese
auch nach 15 minütiger Fahrt nicht runter. (Klimaeinstellung manuell auf "LO" Gebläse volle Kanne aufgedreht und
ca. 1cm vor der Düse gemessen)
Meiner Meinung nach ist das der volle Witz, bei 30°C Außentemp. schwitzt man sich da nämlich die Seele aus dem
Leib.
Habe mittlerweile (seit letzten Freitag) den zweiten Klimakompressor drin, aber auch dieser wie es aussieht ist
der gleiche Mist.
Könnt ihr mal Eure Erfahrungen / Temperaturwerte posten, ob Eure Klimaanlagen genauso arbeiten, oder ob diese
die Temp. nicht weiter herunterregeln.
An meinem Audi A3 habe ich heute eine Ausströmtemp. von 5°C gemessen, tja ist eben Audi und kein FORD.
Werde morgen wieder bei meinem FFH auf dem Hof stehen und ihm das Auto so lange überlassen, bis das
Problem gelöst ist, bei einem Wagen der über 38.000 EURO gekostet hat sollte man auch verlangen können, dass
die Klimaanlage ordentlich funktioniert, oder wie seht ihr das Ganze?
Vielen Dank für Eure Antworten,
ServiceMan

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dose333


ich hab mal eine ganz andere Frage: schüttelt sich Deine Maschine auch so, wenn Du ihn anlässt bzw. ausmachst?
Ich hab heute das Gefühl gehabt, der "Karren" fällt auseinander.

@Dose333

Bin ansonsten mit meinem Galaxy voll auf zufrieden, sei es der Verbrauch, die Leistung oder auch sonst
mit allem.
Schütteln tut er sich nicht, weder beim Anlasssen, noch beim Ausschalten.
Hab jetzt nen nagelneuen Alfa Romeo 159 als Leihwagen, außer der Klimaanlage ist bei dem nichts besser,
aber auch gar nichts, bin auch wieder froh wenn ich meinen Galaxy wieder bekomme.
Bevor ich mich für den Galaxy entschieden habe, haber ich auch den BMW525 Diesel und einen Audi A6 Diesel
probegefahren (hätte ich auch beide als Geschäftswagen nehmen können) habe mich aber bewusst für den
Galaxy entschieden, schon allein wegen dem supertollen Raumgefühl.

Gruß, ServiceMan

Dann werde ich gleich morgen mal zu meinem freundlichen tuckern, und Ihm das vorführen.

Dann ist die Klimaanlage dran.

Gruss
Dose333

Hallo,

also, ich habe heute gemessen, und siehe da, bei 12 Grad war Schluss mit kühlen.

ich bin immer noch der Überzeugung, das die Klima eine Intelligenz mit auf den Weg bekommen hat, das auch wenn man auf Lo stellt, diese trotzdem nicht voll runterkühlt, nur um denjenigen zu schützen der davorsitzt. Also 35 Grad draussen, 60 Grad im Auto, und dann ein recht schneller Wechsel der innentemperatur, also ich kriege dabei Kopfschmerzen.

@ServiceMan:

was ist bei Dir rausgekommen?

Gruss
Dose333

Regelungstechnisch gibt es zwei Dinge bei der Klimaanlage

a) die Klimaautomatik (Elektronik) mischt ggf. Warmluft dazu, damit die eingestellte Solltemperatur nicht unterschritten wird. Dies erfolgt in der Einstallung "Lo" aber nicht, denn es soll ja "so kalt wie möglich" werden.

b) eine Beschränkung der Kühlleistung direkt im Kühlkreislauf. Diese ist wohl für die hier beobachteten Effekte verantwortlich und erlaubt bei manchem nur 14° und bei anderen (mir) bis zu 8°.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TanteGisela


Regelungstechnisch gibt es zwei Dinge bei der Klimaanlage

a) die Klimaautomatik (Elektronik) mischt ggf. Warmluft dazu, damit die eingestellte Solltemperatur nicht unterschritten wird. Dies erfolgt in der Einstallung "Lo" aber nicht, denn es soll ja "so kalt wie möglich" werden.

Hallo zusammen,

alles Kokolores, da ist weder eine Intelligenz seitens der Elektronik drin, noch mischt die Klimaanlage
Warmluft mit dazu.
Habe heute mein Auto vom FFH abgeholt, sie bläst nun konstant mit 6,4°C aus, so wie es sein soll,
es war nämlich das EXPANSIONSVENTIL defekt.
Dieses wurde jetzt erneuert und ruck zuck funzt wieder alles so wie es sich gehört.
Allen S-MAX und Galaxy Fahrer würde ich empfehlen die Ausströmtemperatur zu messen und wenn diese
nicht <10°C ist ihren FFH Händler aufzusuchen und nach dem Fehler schauen zu lassen.
Wenn man gutes Geld für einen Neuwagen bezahlt, hat man auch das Anrecht darauf, dass alles
funktionieren sollte, dies ist jedenfalls meine Meinung.

Grüße, ServiceMan

Zitat:

Hallo zusammen,

alles Kokolores, da ist weder eine Intelligenz seitens der Elektronik drin, noch mischt die Klimaanlage
Warmluft mit dazu.
Habe heute mein Auto vom FFH abgeholt, sie bläst nun konstant mit 6,4°C aus, so wie es sein soll,
es war nämlich das EXPANSIONSVENTIL defekt.
Dieses wurde jetzt erneuert und ruck zuck funzt wieder alles so wie es sich gehört.
Allen S-MAX und Galaxy Fahrer würde ich empfehlen die Ausströmtemperatur zu messen und wenn diese
nicht <10°C ist ihren FFH Händler aufzusuchen und nach dem Fehler schauen zu lassen.
Wenn man gutes Geld für einen Neuwagen bezahlt, hat man auch das Anrecht darauf, dass alles
funktionieren sollte, dies ist jedenfalls meine Meinung.

Grüße, ServiceMan

Na - so ganz Kokolores erscheint mir der Beitrag von TanteGisela nicht zu sein ! Eine Klimaautomatik heißt so, weil sie - im Gegensatz zur "normalen" Klimaanlage - in der Lage ist, (sein sollte), den Fahrzeuginnenraum auf eine gewisse Temperatur einzustellen, und diese dann konstant zu halten. Dazu bedarf es natürlich einer gewissen Intelligenz seitens der Elektronik. Anhand verschiedener Sensoren wird die aktuell vorherrschende Temperatur im Innenraum, sowie der Einfallwinkel der Sonne gemessen und daraus die notwendige Temperatur an den Ausströmern mit der notwendigen Luftverteilung und Lüfterdrehzahl errechnet. Je größer die Differenz von Soll- zu Isttemperatur ist, desto höher läuft der Lüfter und desto intensiver wird geheizt oder eben gekühlt. Sehr wohl werden dabei bei Bedarf der vom Kompressor gekühlten Luft geringe Anteile an Warmluft zugemischt, wie sonst sollte z.B. eine Innentemperatur von gewünschten 20° bei einem Außenwert von 23° und einer Abgabe des Kompressors von 7-9° erreicht werden ?

Allerdings wird bei niedrigren Aussentemperaturen (3-6°) der Klimakompressor unabhängig von der Einstellung der Klimaautomatik immer abgeschaltet, damit der Verdampfer nicht vereist.

Bei den Extremstellungen Hi oder Lo hingegen wird nicht gemischt, sondern nur "volle Pulle" geheizt oder gekühlt - bei hoher Lüfterdrehzahl.

Gruß

Manne

Zitat:

Original geschrieben von Manned



Zitat:

Na - so ganz Kokolores erscheint mir der Beitrag von TanteGisela nicht zu sein ! Eine Klimaautomatik heißt so, weil sie - im Gegensatz zur "normalen" Klimaanlage - in der Lage ist, (sein sollte), den Fahrzeuginnenraum auf eine gewisse Temperatur einzustellen, und diese dann konstant zu halten. Dazu bedarf es natürlich einer gewissen Intelligenz seitens der Elektronik. Anhand verschiedener Sensoren wird die aktuell vorherrschende Temperatur im Innenraum, sowie der Einfallwinkel der Sonne gemessen und daraus die notwendige Temperatur an den Ausströmern mit der notwendigen Luftverteilung und Lüfterdrehzahl errechnet. Je größer die Differenz von Soll- zu Isttemperatur ist, desto höher läuft der Lüfter und desto intensiver wird geheizt oder eben gekühlt. Sehr wohl werden dabei bei Bedarf der vom Kompressor gekühlten Luft geringe Anteile an Warmluft zugemischt, wie sonst sollte z.B. eine Innentemperatur von gewünschten 20° bei einem Außenwert von 23° und einer Abgabe des Kompressors von 7-9° erreicht werden ?

Allerdings wird bei niedrigren Aussentemperaturen (3-6°) der Klimakompressor unabhängig von der Einstellung der Klimaautomatik immer abgeschaltet, damit der Verdampfer nicht vereist.

Bei den Extremstellungen Hi oder Lo hingegen wird nicht gemischt, sondern nur "volle Pulle" geheizt oder gekühlt - bei hoher Lüfterdrehzahl.

Gruß

Manne

@Manned

Klar ist das Kokolores, hättet ihr meinen Eingangs-Thread aufmerksam gelesen
(dort habe ich die Einstellung "LO" ja beschrieben) und wie Du ja am Ende Deines
Beitrags selber richtig geschrieben hast wird bei Stellung "LO" da nix beigemischt.
Mir/uns hier im Forum ist schon klar dass wenn eine Außentemperatur von z.B. 20°C
vorherrscht und man die Klimaautomatik auf z.B. 26°C einstellt, die Ausströmtemperatur
nicht 10°C betragen kann.
Aber es ging ja darum dass die der Klimaanlage maximal abgeforderte Kühltemperatur nicht brachte
und nicht darum, dass die voreingestellte Temperatur nicht erreicht wurde.

Grüße, ServiceMan

Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, das bei mir auch das Ventil defekt ist, bzw bei all denjenigen die auch über 10 Grad liegen. Also bei aller Liebe, das glaube ich nicht. unserer ist noch keine 3 Wochen alt, das wäre ein dicker Hund. Aber bitte, das soll mein freundlicher rausfinden, lassen wir es doch einfach mal durchchecken.

Vielleicht haben wir ja mal ein Spezi der tagsüber an diesen Kisten rumschraubt und hier mitliest. Würde mich einfach mal interessieren.

Gruss
Dose333

Vielleicht stelle ich die Frage im falschen Saison, aber hat der Galaxy III auch elektrische luftheizung?
Anders gefragt, muss der Motor warm sein befor warme Luft kommt?

Zitat:

Original geschrieben von Tommie1


Vielleicht stelle ich die Frage im falschen Saison, aber hat der Galaxy III auch elektrische luftheizung?

hat er!

Und wärmt das ding auch Schnell im winter?

Ich werde meinen erst in Oktober bekommen, also nehme ich an das ich mit den Kühler die erste Monate nicht viel probleme haben werde. (Ausserhalb wenn es stark regnet...)

Zitat:

Original geschrieben von Tommie1


Und wärmt das ding auch Schnell im winter?
Ich werde meinen erst in Oktober bekommen...

Das kann ich Dir (hoffentlich) im September sagen - ich warte leider auch noch...

Aber der elekr. Zuheizer steht im Prospekt als serienmäßige Ausstattung.

Bis denne,
Ingo

Hi, ich kann euch bestätigen, die Diesel haben den Serienmäßig. Und sie heizen im Winter wirklich gut. 300 bis 400 m und schon kommt warme Luft raus!
gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Hi, ich kann euch bestätigen, die Diesel haben den Serienmäßig. Und sie heizen im Winter wirklich gut. 300 bis 400 m und schon kommt warme Luft raus!

Das wusste ich gar nicht...na ja, man lernt doch immer noch dazu.

Gruss
Dose333

Hallo zusammen,
Ich habe das gleiche Problem mit der Klimaautomatik.Fahre den Galaxy (wohl einen der ersten) seit einem Jahr und stelle fest,dass er im Vergleich zum Sharan eine Beschissene Klimaregelung hat.Der diese Regelung programiert hat gehört in die Wüste geschickt und anschließen zum Nordpol verfrachtet um mal zu begreifen wie Klimaregelung sein sollte.
Lächerlich eine Temperaturvorwahl auf 0,5 °C vorzugeben,wenn die Automatik die Regelung nicht hinbekommt.
Gibt es irgendwelche Updates ?
Fahre ca 40000 Km p.a. mit Galaxy Ghia 140 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen