Klimaanlage Fragen

Volvo V60 2 (F)

Hallo Kollegen,
wie haltet ihr es mit der Wartung der Klimaautomatik, Stichwort Desinfektion?

Hierfür gibt es ja unterschiedliche Spray, mit Schlauch zur Nutzung in den Lüftungsschlitzen, ohne Schlauch, Dose wird bei lfd. Motor und geschlossenen Fahrzeug genutzt.
Wann wäre der richtige Zeitpunkt für diese Massnahme? Nach der Inspektion wenn der Multifilter neu ist, oder spielt das keine Rolle?

Mein V60 (2,5 Jahr alt, KM-Stand 32.000) war bisher 2x bei der Inspektion, dort wurde wegen der geringen Jahresfahrleistung nur immer ein kleiner Service gemacht. Auf dem Serviceplan steht das Thema Klimaautomatik nicht drauf. Bei meinem V70 II war die Klima während der Inspektion ein Prüfpunkt. Daher frage ich.

Schöne Grüsse vom Elch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Ich habe ein schlechtes Gehör und das Blasen ist deutlich zu hören. Es fällt eben auch besonders auf, wenn man den Motor abstellt, aussteigt, abschließt und unter der Motorhaube braust es (und zwar deutlich anders als wenn der Kühlerventilator nachläuft), wenn man eigentlich absolute Ruhe unter Haube erwartet.
Dann ist es bei mir definitiv nicht vorhanden. Bei meinem vorigen Vectra und den beiden Saab 9-5 war das Nachlüften, welches allerdings manuell über Druck auf die "Auto"-Taste aktiviert werden mußte, ebenfalls deutlich hörbar. Manchmal ist es allerdings besser, wenn man das Blasen nicht so deutlich hört... 😁

Jetzt sofort 5 € in die Chauvi-Kasse! 😮

Grüße vom Ostelch

44 weitere Antworten
44 Antworten

Danke südschwede für Deinen Bericht, was kostet denn die Aktivierung?

Gruss vom Elch

Um die 40 Euro will der 🙂 haben. Ich denke das ist verschmerzbar, obschon es schade ist, dass manche V70 III und S80 II es haben und ich es kostenpflichtig aktivieren lassen mußte. ...wenn es denn tatsächlich funktioniert...

na tach auch...was muss ich hier lesen? rektales puderzuckerblowing wirkt stimulierend auf einzelne personen der volvo-gemeinde? 😰
speziell im winter, oder im sommer? ich brauch diese information, um zu wissen, mit welchem wein ich darauf anstossen soll...im winter vorzugsweise dornfelder für den glühwein. der WÄRMT mich von innen. hausmacher rezepte rücke ich zur ersten hilfe dann gerne unbürokratisch und schnell heraus! 😁

ich hab den afterblow übrigens meistens nach übermässigem genuss von zwiebelkuchen und neuem wein! 😁

mein S80 schweigt sich bei diesem thema aus. ob gentle-like oder fehlendes feature...wer weiss? aber bevor er verstopfung bekommt, werde ich der sache wohl auch mal auf den grund gehen.
mein citroen xsara picasso hatte mal gemoddert. da bekam ich fast erstickungsanfälle, in den ersten sekunden, bis die klima auf temperatur kam, so muffig war das. 2 desinfektionen brachten nur wenig besserung.
insofern: bevor auch der elch magenprobleme bekommt, gehe ich diesem tip der nachlüftung gerne nach. danke, dafür!

im übrigen reicht es, die klima neu befüllen zu lassen, wenn sie auf einer seite beginnt, weniger zu kühlen, als auf der anderen. war bei meinem zitrönchen ein guter indikator.

@südschwede
ich hatte ja schon geschrieben, das es sehr leise ist, kein Vergleich mit der Funktion in den P2 Modellen. Die Lüftung läuft schon nach, du musst nur genau hinhören, ein leichtes Rauschen...
Gruß
KUM

Ähnliche Themen

Gut, dann werde ich versuchen, das nochmal bei absoluter Stille zu lokalisieren. Spürt man denn auch einen Luftstrom aus den Düsen oder ist die Lüfterumdrehung so niedrig, dass man nichts wahrnimmt?

Bei meinem vorigen Vectra und den beiden Saab 9-5 war während des Nachlüftens sowohl der Lüfter deutlich hörbar, als auch ein Luftstrom zu spüren.

südschwede, was hälst du von dem aktuellen angebot:
http://suchen.mobile.de/.../178853119.html?origin=PARK

ich glaube, dass ich mir die afterblow-funktion nicht freischalten lassen möchte, wenn ich mir das malheur mit meiner mimosen-batterie nicht auch weiterhin antun möchte 🙄 (s. Thread "startprobleme"😉
obwohl...die funzt auch, ohne dass die zündung an ist. bei den anderen S80 mit dieser funktion gabs noch keine batterieprobleme????

Hab grad mal geschaut nach der ihr wisst schon Funktion, u.a. muss man die u.U. bei jedem Service beim Elchdoktor wieder neu aufspielen lassen:
http://www.motor-talk.de/forum/afterblow-t2489749.html

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73



südschwede, was hälst du von dem aktuellen angebot:
http://suchen.mobile.de/.../178853119.html?origin=PARK

Nichts. 😁 Ich hatte mit meinem 1. Saab 9-5 nur Ärger und der 2. hatte auch ein paar unnötige Zickereien. Ich bin noch in einem Saab-Forum außerhalb m-t unterwegs und da gilt der alte 9-5 mittlerweile als Diva. Das kann schnell in einem finanziellen Desaster enden.

Zitat:

ich glaube, dass ich mir die afterblow-funktion nicht freischalten lassen möchte, wenn ich mir das malheur mit meiner mimosen-batterie nicht auch weiterhin antun möchte 🙄 (s. Thread "startprobleme"😉

Ich glaube die paar Minuten blasen ohne Zündung werden die Batterie nicht großartig belasten.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von frechdach73



südschwede, was hälst du von dem aktuellen angebot:
http://suchen.mobile.de/.../178853119.html?origin=PARK
Nichts. 😁 Ich hatte mit meinem 1. Saab 9-5 nur Ärger und der 2. hatte auch ein paar unnötige Zickereien. Ich bin noch in einem Saab-Forum außerhalb m-t unterwegs und da gilt der alte 9-5 mittlerweile als Diva. Das kann schnell in einem finanziellen Desaster enden.

danke dafür...

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

ich glaube, dass ich mir die afterblow-funktion nicht freischalten lassen möchte, wenn ich mir das malheur mit meiner mimosen-batterie nicht auch weiterhin antun möchte 🙄 (s. Thread "startprobleme"😉

Ich glaube die paar Minuten blasen ohne Zündung werden die Batterie nicht großartig belasten.

ein CHELM, der Pöses Tabei Tenkt...! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60



Hab grad mal geschaut nach der ihr wisst schon Funktion, u.a. muss man die u.U. bei jedem Service beim Elchdoktor wieder neu aufspielen lassen:
http://www.motor-talk.de/forum/afterblow-t2489749.html

Hmm, dann hoffe ich mal, dass für meinen Elch keine Updates mehr kommen. Schlimmer wäre es allerdings, wenn durch das Blase-Update andere wichtige Updates überspielt wurden. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Elchv60



Hab grad mal geschaut nach der ihr wisst schon Funktion, u.a. muss man die u.U. bei jedem Service beim Elchdoktor wieder neu aufspielen lassen:
http://www.motor-talk.de/forum/afterblow-t2489749.html
Hmm, dann hoffe ich mal, dass für meinen Elch keine Updates mehr kommen. Schlimmer wäre es allerdings, wenn durch das Blase-Update andere wichtige Updates überspielt wurden. 😰

😰 Ich hoffe das hängt nicht von der persönlichen Einstellung des KD-Monteurs ab , huch wo kommt denn der schexxxx Husten grad her

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Hab grad mal geschaut nach der ihr wisst schon Funktion, u.a. muss man die u.U. bei jedem Service beim Elchdoktor wieder neu aufspielen lassen:
http://www.motor-talk.de/forum/afterblow-t2489749.html

wieso habe ich jetzt gerade blos gelesen: "...u.a. muss man die u.U. bei jedem Service beim Elchdoktor wieder neu aufBLASEN lassen"?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73



Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Hab grad mal geschaut nach der ihr wisst schon Funktion, u.a. muss man die u.U. bei jedem Service beim Elchdoktor wieder neu aufspielen lassen:
http://www.motor-talk.de/forum/afterblow-t2489749.html
wieso habe ich jetzt gerade blos gelesen: "...u.a. muss man die u.U. bei jedem Service beim Elchdoktor wieder neu aufBLASEN lassen"?! 😁

Ein user der älteren Generation hat sich dem Thema angenommen, das nach einem waghalsigen Selbstversuch gedrehte Video sollten uns doch veranlassen die Funktion lieber doch vom Volvo selbst durchführen zu lassen 😁, auch auf die Gefahr hin dass die Batterie leergeht.

http://www.youtube.com/watch?v=QNLzbY27jdQ

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Gut, dann werde ich versuchen, das nochmal bei absoluter Stille zu lokalisieren. Spürt man denn auch einen Luftstrom aus den Düsen oder ist die Lüfterumdrehung so niedrig, dass man nichts wahrnimmt?

Bei meinem vorigen Vectra und den beiden Saab 9-5 war während des Nachlüftens sowohl der Lüfter deutlich hörbar, als auch ein Luftstrom zu spüren.

Keine Ahnung, ich bin dann doch außerhalb und habe das Fahrzeug abgeschlossen..., wenn man dann neben dem Fahrzeug steht hört man es rauschen, ist aber das Gebläse für den Innenraum, Datum eher leise.

Gruß

KUM

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60



Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


wieso habe ich jetzt gerade blos gelesen: "...u.a. muss man die u.U. bei jedem Service beim Elchdoktor wieder neu aufBLASEN lassen"?! 😁

Ein user der älteren Generation hat sich dem Thema angenommen, das nach einem waghalsigen Selbstversuch gedrehte Video sollten uns doch veranlassen die Funktion lieber doch vom Volvo selbst durchführen zu lassen 😁, auch auf die Gefahr hin dass die Batterie leergeht.
http://www.youtube.com/watch?v=QNLzbY27jdQ

ich mach gleich unter mich, vor lachen! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen