Klimaanlage Fragen
Hallo Kollegen,
wie haltet ihr es mit der Wartung der Klimaautomatik, Stichwort Desinfektion?
Hierfür gibt es ja unterschiedliche Spray, mit Schlauch zur Nutzung in den Lüftungsschlitzen, ohne Schlauch, Dose wird bei lfd. Motor und geschlossenen Fahrzeug genutzt.
Wann wäre der richtige Zeitpunkt für diese Massnahme? Nach der Inspektion wenn der Multifilter neu ist, oder spielt das keine Rolle?
Mein V60 (2,5 Jahr alt, KM-Stand 32.000) war bisher 2x bei der Inspektion, dort wurde wegen der geringen Jahresfahrleistung nur immer ein kleiner Service gemacht. Auf dem Serviceplan steht das Thema Klimaautomatik nicht drauf. Bei meinem V70 II war die Klima während der Inspektion ein Prüfpunkt. Daher frage ich.
Schöne Grüsse vom Elch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Dann ist es bei mir definitiv nicht vorhanden. Bei meinem vorigen Vectra und den beiden Saab 9-5 war das Nachlüften, welches allerdings manuell über Druck auf die "Auto"-Taste aktiviert werden mußte, ebenfalls deutlich hörbar. Manchmal ist es allerdings besser, wenn man das Blasen nicht so deutlich hört... 😁Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ich habe ein schlechtes Gehör und das Blasen ist deutlich zu hören. Es fällt eben auch besonders auf, wenn man den Motor abstellt, aussteigt, abschließt und unter der Motorhaube braust es (und zwar deutlich anders als wenn der Kühlerventilator nachläuft), wenn man eigentlich absolute Ruhe unter Haube erwartet.
Jetzt sofort 5 € in die Chauvi-Kasse! 😮
Grüße vom Ostelch
44 Antworten
Die Afterblow-Funktion war bei meinem V70 II auch deutlich hörbar. Entweder macht mein V60 da ein grosses Geheimnis draus oder sie ist standardmässig nicht vorhanden. Vielleicht könnten die Kollegen die bei Volvo arbeiten ja mal freundlicherweise nachfragen.
Grüsse vom Elch
Da werde ich wohl mal in der Tat meinen 🙂 fragen. Ich habe ein gutes Gehör, höre im Auto eher mal die Flöhe husten und mir fällt vieles auf. Aber diese Nachpustefunktion ist bei mir sicher nicht aktiv. Wenn, dann hätte ich ja eher nicht den leichten Kompostgeruch nach dem Start.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Da werde ich wohl mal in der Tat meinen 🙂 fragen. Ich habe ein gutes Gehör, höre im Auto eher mal die Flöhe husten und mir fällt vieles auf. Aber diese Nachpustefunktion ist bei mir sicher nicht aktiv. Wenn, dann hätte ich ja eher nicht den leichten Kompostgeruch nach dem Start.
Ich habe ein schlechtes Gehör und das Blasen ist deutlich zu hören. Es fällt eben auch besonders auf, wenn man den Motor abstellt, aussteigt, abschließt und unter der Motorhaube braust es (und zwar deutlich anders als wenn der Kühlerventilator nachläuft), wenn man eigentlich absolute Ruhe unter Haube erwartet.
Grüße vom Ostelch
Ich habe in meinem XC 60 auch seit Monaten beim Starten einen "Muff" Geruch in der Nase. War bereits 2x beim Desinfizieren, hat aber nichts gebracht.
Jetzt wurde ein Ozon Gerät von Volvo bestellt, das leider nach 5 min. im Betrieb kaputt war. Ich warte seit letzter Woche auf das Ersatzgerät. Mit diesem wird auch durch die Fußraumdüsen bei Umluft das Ozon in der Anlage verteilt.
Es wurde auch der Innenraumfilter ersetzt und ein Update aufgespult (Lüfternachlauf der Klima nach Abstellen des Motors).
Ich habe das Modell 2011 und hier ist bzw. war der Lüfternachlauf noch nicht aktiv!
Der Lüfter läuft auch nicht bei jedem Motorstop nach, sonder zu bestimmten Intervallen (hat mir der Mechaniker aus der Anleitung vorgelesen, weiß ich aber nicht mehr so genau, wann).
Ich warte jetzt mal die Ozonbehandlung ab und dann schauen wir weiter.
VG, Pelze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ich habe ein schlechtes Gehör und das Blasen ist deutlich zu hören. Es fällt eben auch besonders auf, wenn man den Motor abstellt, aussteigt, abschließt und unter der Motorhaube braust es (und zwar deutlich anders als wenn der Kühlerventilator nachläuft), wenn man eigentlich absolute Ruhe unter Haube erwartet.
Dann ist es bei mir definitiv nicht vorhanden. Bei meinem vorigen Vectra und den beiden Saab 9-5 war das Nachlüften, welches allerdings manuell über Druck auf die "Auto"-Taste aktiviert werden mußte, ebenfalls deutlich hörbar. Manchmal ist es allerdings besser, wenn man das Blasen nicht so deutlich hört... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Dann ist es bei mir definitiv nicht vorhanden. Bei meinem vorigen Vectra und den beiden Saab 9-5 war das Nachlüften, welches allerdings manuell über Druck auf die "Auto"-Taste aktiviert werden mußte, ebenfalls deutlich hörbar. Manchmal ist es allerdings besser, wenn man das Blasen nicht so deutlich hört... 😁Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ich habe ein schlechtes Gehör und das Blasen ist deutlich zu hören. Es fällt eben auch besonders auf, wenn man den Motor abstellt, aussteigt, abschließt und unter der Motorhaube braust es (und zwar deutlich anders als wenn der Kühlerventilator nachläuft), wenn man eigentlich absolute Ruhe unter Haube erwartet.
Jetzt sofort 5 € in die Chauvi-Kasse! 😮
Grüße vom Ostelch
😰 Au wei da hab ich ja ein schönes Thema aufgemacht auch bei vermeintlich harmlosen Themen kommen wir nicht um Alkohol (zumindest im Winter) oder die individuelle Beurteilung von Luftgeräuschen rum (kleingeschrieben wegen dem Alkohol). Und da bin ja mal überhaupt nicht entsetzt drüber, also ruhig Humor ,lets go.😁
Ich hoffe Kollege ostelch lässt die Chauvi-Kasse durch TFL beleuchten 😛
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Ich hoffe Kollege ostelch lässt die Chauvi-Kasse durch TFL beleuchten 😛
Na logisch! Er muss ja sehen, wann sie voll ist, um dann davon eine Kiste Pfälzer-Kopfweh-Wein zu ordern ... oder sollte es länger dauern bis zum Winter skandinavischen Glühwein 😁
Also Leute.....wohin bei manchen hier die Gedanken wandern, wenn sie den rein volvospezifischen, techn. Begriff " AfterBlow" lesen......, da bin ich ja etwas entsetzt..😉
KUM
Ja, ja, die Gedanken schlagen manchmal seltsame Richtungen ein... 😁 Deshalb habe ich eben, als ich meinen 🙂 anrief, auch das Wort "Nachlüftung" verwendet. 😁 Es läßt sich lt. seiner Info über das Diagnosedingens feststellen, ob in den Klimaeinstellungen die Nachlüftung aktiviert ist. Wenn nicht, dann kann man das aktivieren/einprogrammieren.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ja, ja, die Gedanken schlagen manchmal seltsame Richtungen ein... 😁 Deshalb habe ich eben, als ich meinen 🙂 anrief, auch das Wort "Nachlüftung" verwendet. 😁 Es läßt sich lt. seiner Info über das Diagnosedingens feststellen, ob in den Klimaeinstellungen die Nachlüftung aktiviert ist. Wenn nicht, dann kann man das aktivieren/einprogrammieren.
Na, dann bin ich mal gespannt, was der 🙂 feststellt. Gut, dass du "Nachlüftung" verwendet hast. "Afterblow" bringt einen auch nur auf krude Gedanken über die stimulierende rektale Verwendung von Puderzucker! 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
"Afterblow" bringt einen auch nur auf krude Gedanken über die stimulierende rektale Verwendung von Puderzucker! 😁
Ich kugel hier vom Stuhl! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich kugel hier vom Stuhl! 😁😁😁 vom nicht im?Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
"Afterblow" bringt einen auch nur auf krude Gedanken über die stimulierende rektale Verwendung von Puderzucker! 😁
Ich freue mich, dass wir selbst in diesem Punkt beim Thema sind, es ging ja auch um Desinfektion 😁. Wenn ich da ins MB-Forum schaue, da läuft soviel OT, dass man gar nicht mehr weiss was überhaupt das Thema war. Gut das wir keine Experten sind 😎
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Gut das wir keine Experten sind 😎
Genau. Wir sind alle Niederrheiner. "Der Niederrheiner ist ein Mensch, der von nichts ´ne Ahnung hat sich aber alles erklären kann." (H.-D. Hüsch)
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Na, dann bin ich mal gespannt, was der 🙂 feststellt.
Aaalso, mein V70 war einen Tag beim 🙂 zwecks Windschutzscheibentausch und bei Abgabe sprach ich die Nachlüftung der Klimaanlage an mit der Bitte, die Funktion zu prüfen und ggf. zu aktivieren. Heute bei Abholung wurde mir dann gesagt, dass es von Volvo ein Rundschreiben gibt, das auf die Möglichkeit einer Softwareaufspielung zur Aktivierung der Nachlüftung hinweist, wenn Kunden Geruch aus der Lüftung beklagen. So wurde dann das Update kostenpflichtig aufgespielt und somit angeblich die Nachlüftung aktiviert.
Nach 30 km Fahrt bei 31 Grad stellte ich den Großen dann Zuhause in der Garage ab und wartete vergeblich ein paar Minuten auf eine weiterlaufende oder startende Lüftung. Startet das nicht immer? Ich meine, dass die Temperaturen mit hoher Schwüle ausreichen sollten, um das anzustoßen. 😕