Klimaanlage Fehlersuche
Hi Leute,
Stehe wieder mal bei meinem Opel Corsa 1.2 59kw bj 2009 vor einem Problem. War bei einer Freien Werkstätte wegen defekter Klima weil ich dachte die sei leer (lange nicht benutzt weil ich Klima nicht mag). Die haben Dichtheit, Befüllung, Kompressor getestet und anschließen den Klimadruckschalter als Übeltäter benannt. Der wurde dann auch von ihnen getauscht aber das wars dann auch nicht und ich wurde jetzt angewiesen ich solle zur Markenwerkstätte schauen, da sie ratlos sind.
Was könnte da auf mich zukommen? Hat wer eine Idee?
Wenn ich sie einschalte steigt kurz die Drehzahl und anschließend kommt aber nur warme Luft. Ich bin ratlos wenn die Werkstatt schon nichts findet.
Danke schonmal an alle
Liebe Grüße
Flo
41 Antworten
Genau der wurde von der Werkstatt getauscht.. und da weiterhin ohne Funktion haben sie ihn aber wieder zurückgewechselt denke ich..zumindest habe ich nichts bezahlt
Ich habe die Befürchtung, dass der Sensor was hatte aber nach dem Tausch nichts ging wegen zu wenig Füllmittel..
Der Sensor kann getauscht werden ohne die Anlage entleeren zu muessen.
Da sitzt ein Ventil darunter.
Es sei denn,das Ventil ist verklemmt und dadurch undicht.
Wenn man schnell ist, geht's aber trotzdem mit dem Tausch.
Soviel entweicht dann nicht.
Haste nix zum Auslesen ?
Dann kannste Dir den Druck in der Anlage anzeigen lassen.
Sollten 600 kPa sein.
Wenn dann nix angezeigt wird,dann die Leitungen durchmessen.
Haste Multimeter ?
Dann kannste bequem beim CORSA C am Stecker X 11 im Sicherungskasten die Spannung messen.
Das geht zur Not auch.
Voltwert dann hier posten.
Einfach die beiden Leitungen am X 11 anzapfen
In PIN 4 BRAUN und PIN 6 BRAUN/WEISS die Messleitungen vom Multimeter stecken bei Zündung an.
Auf Volt - Gleichspannung den Multimeter stellen.
Stecker muss aber draufsitzen beim Messen !!!!!
Falls Du nicht klarkommst,dann mach Foto vom X 11.
Dann markier ich Dir die PINs.
Kann es sein das es nur ein Druckschalter und kein DSensor ist?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 22. Juni 2022 um 16:41:59 Uhr:
Kann es sein das es nur ein Druckschalter und kein DSensor ist?
Kann nicht sein.
Ich kenne die Diskussion.
Alle Opel-Nasen sagen Druckschalter,obwohl es ein Sensor ist.
Hat sich anscheinend so eingebürgert von VECTRA A und B-Zeiten noch.
Seid ASTRA G gibt's nur noch Sensoren.
Ich fahr noch andere Marken und bin nicht betriebsblind wie viele.
Frag KLIMA-Fuzzi.
Und Du kannst jetzt gern 100 Links machen von Ersatzteilhändlern ,wo Druckschalter drin steht.
Kratzt mich nicht die Bohne,ehrlich gesagt.
Ich will hier niemand bekehren.
Von mir aus kannste auch weiterhin Druckschalter sagen.
Ähnliche Themen
Was mir gerade noch eingefallen ist.....
Beim Stecker X 11 kann man auch bequem messen,ob die Kompressorkupplung durch das Relais geschalten wird.
PLUS-Leitung vom Multimeter in den PIN 5 stecken und MINUS-Leitung vom Multimeter an Batterie-Minus oder Masse am Fahrzeug.
Stecker muss draufbleiben !
Bei Motorlauf muss 12 Volt angezeigt werden.
Bei Einschalten der KLIMA muss Anzeige : 0 Volt sein.
Dann wird das K 5 - Relais durchs MSG geschalten.
Wenn nicht,dann siehe oben.
Wenn keine 12 Volt angezeigt werden,dann ist Sicherung F 31 geflizzt.
Es ist ein Corsa D ich glaube da sind andere Belegungen und Bezeichnungen. Aber danke ich gehe wenn ich Zeit habe deinen Ideen nach und melde mich wieder. Danke!
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 22. Juni 2022 um 16:47:21 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 22. Juni 2022 um 16:41:59 Uhr:
Kann es sein das es nur ein Druckschalter und kein DSensor ist?Kann nicht sein.
Ich kenne die Diskussion.
Alle Opel-Nasen sagen Druckschalter,obwohl es ein Sensor ist.
ich sage es nicht, ich frage. Denn wenn ich nur einen Schwellwert brauche baue ich nur einen Fixpunktschalter ein. Einen Sensor nehme ich wenn ich über einen variablen Wert regeln will.
Zitat:
Von mir aus kannste auch weiterhin Druckschalter sagen.
Wenn ich Schalter meine werde ich auch Schalter sagen. Wenn ich Meßwertaufnehmer mein passe ich mich entsprechend an. Aber danke für die abwertende Anmache auf eine FRAGE.
Astradruide, der in "seiner Technik" zeitgleich Schalter und Sensoren verbaut.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 22. Juni 2022 um 16:19:18 Uhr:
... der wurde aber scheinbar getauscht!....Kabelbruch?
Mach am Kabel eine Widerstandsmessung. Dazu wirst du aber warscheinlich einen Stromplan brauchen
Zitat:
@Flobert92 schrieb am 22. Juni 2022 um 17:38:11 Uhr:
Es ist ein Corsa D ich glaube da sind andere Belegungen und Bezeichnungen. Aber danke ich gehe wenn ich Zeit habe deinen Ideen nach und melde mich wieder. Danke!
Sorry,hab's überlesen.
Macht aber nix.
Dafür gibt's auch ne Lösung für den D.
Haste OPCOM zum Auslesen ?
Oder anderes OBD-Tool ?
Hab mal Schaltplan studiert...
Es gibt ne einfache Prüfung,ob das K 5 Relais KLIMA-Kompressor vom MSG geschalten wird.
Einfach am der Sicherung FU 2 die Spannung messen.
Liegen da 12 Volt an,wird die Kupplung geschalten.
Wieder mal Glück,dass die Sicherung nach dem Relaisausgang liegt.
Für die Interessierten: Problem liegt wohl im Motorsteuergerät. Das wurde vor 3 Jahren getauscht und könnte sein, dass seit dem Klima nicht geht (ich fahre nie damit). Möglich, dass da was falsch angelernt wurde oder einfach defektes Teil? Nur damit ich weiß ob ich bei der Opelwerkstätte die das MSG eingebaut hat nochmal nachfrage.
Jedenfalls Lösung wird jetzt sein einen extra Knopf reinzulegen an dem die Klima direkt eingeschalten wird.
Lg und wieder mal danke für jeden Beitrag
Dann lass Dir einfach anzeigen,ob KLIMA konfiguriert ist im MSG
Die können auch den Druck anzeigen lassen und das Relais ansteuern.
Nur zur Info:
Laut Mechaniker läuft das Lüftungsrad nicht unbedingt
sofort an wenn man die Klimaanlage einschaltet wie hier oft
behauptet wird.
Erst bei ca. 105...110 Grad Kühlwassertemperatur schaltet sich der Propeller zu.
Von meinen bisherigen Erfahrungen her tendiere ich auch zu dem Stand den @nitando hier wiedergibt. ... Allerdings wird man bei den meisten Dieseln nicht die 105+ erreichen ... dennoch scheinen sie da bei vielen Marken anzuspringen.
Zitat:
@nitando schrieb am 25. Juni 2022 um 18:14:50 Uhr:
Nur zur Info:Laut Mechaniker läuft das Lüftungsrad nicht unbedingt
sofort an wenn man die Klimaanlage einschaltet wie hier oft
behauptet wird.
Erst bei ca. 105...110 Grad Kühlwassertemperatur schaltet sich der Propeller zu.
Also bei meinem 1.7ner CDTI schaltet sich der Propeller bei 90 grad schon dazu