Klimaanlage desinfizieren?
Frage in die Runde:
Gerade jetzt im Sommer „müffelt“ mein Liebster manchmal.
Macht es Sinn die Klimaanlage desinfizieren zu lassen? Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hockeymamainaction schrieb am 22. Juni 2019 um 23:32:46 Uhr:
Der kleine wird immer schön bei MINI gewartet - lückenlos. Die Filter werden gewechselt, ersetzt das aber eine Desinfektion?
Zitat:
@Hockeymamainaction schrieb am 22. Juni 2019 um 23:32:46 Uhr:
Zitat:
@jcwfan schrieb am 22. Juni 2019 um 23:28:30 Uhr:
Ich weiß nicht, ob beim Service die Klima desinfiziert wird, zumindest gibt es neue Filter und ja, danach reine Luft 🙂
Nein, das ersetzt keine Desinfektion.
Am Verdampfer bilden sich mit der Zeit Bakterien. Das ist der Geruch welchen du wahrnimmst.
Den Verdampfer muss man gezielt desinfizieren.
Leider sind die diese bei modernen Autos i.d.R. sehr schwer zu erreichen. Ich weiß nicht wie das beim Mini ist.
Werkstätten bieten diesen Service an, erreichen aber oftmals nicht jeden Winkel des Verdampfers. Wodurch sich nur eine Kurzzeitige Verbesserung einstellt.
Wenn man eine Werkstatt findet, welche das ordentlich macht, dann lohnt sich das in jedem Fall.
Man muss sowas nicht bei BMW/MINI machen lassen.
Optimal wäre ein Spezialist für alle Arten von Klimaanlagen.
31 Antworten
Gegen unangenehme Gerüche im Wageninneren nehme ich frisch gemahlenes Kaffepulver welches ich in 1-2 Schalen verteile und über Nacht einziehen lasse.Das hilft sehr gut!
Zitat:
@6N1 schrieb am 23. Juli 2019 um 06:37:16 Uhr:
Mach der Ozonkur sollte man die Kiste für ein paar Stunden mit offenen Türen abstellen (wird bereits in der Werkstatt gemacht). Wer dann noch sorgen hat kann die nächsten Tage die Fenster aufmachen und die Lüftung etwas stärker drehen.
Grundsätzlich ist das Ozon aber sehr schnell abgebaut (wegen dieser stark oxidativen Wirkung wird es schließlich eingesetzt).
Das Ozon an sich ist nicht das Problem! Das verfliegt nach einiger Zeit.
Es geht primär um Raucherfahrzeuge und die Hoffnung mit einem Ozongenerator diese zu reinigen:
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/.../
Davon ab greift es Kunststoffe an, was ich oberflächlich an dem Mini glücklicherweise nur am gummierten Handbremshebel feststellen konnte, welcher sich nach der Behandlung mehr oder weniger angefangen hat aufzulösen.
Ein Grund, wieso ich das Ozongerät nicht in meinem Hauptfahrzeug verwendet habe.
Unser gebrauchter Mini hat bei direkter Sonneneinstrahlung stark angefahren zu stinken.
In unserem Fall war es allerdings kein Zigarettenrauch, sondern ein süßlich schokoladiger Geruch.
Als hätte jemand Kakao erbrochen. Sehr ekelig.
Grundsätzlich funktioniert eine Ozonbehandlung. Sie ist allerdings eher als eine ergänzende Reinigung zu verstehen.
Wenn Polster und Teppiche die Gerüche angenommen haben, wird dir das Ozon auch nicht mehr viel helfen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Einheiten von 2h Laufzeit praktisch keinen Effekt haben. Sobald das Ozon verflogen ist, kommen die Gerüche wieder.
Erst nachdem ich das Ozongerät die Nacht über im Fahrzeug habe laufen lassen, konnten die Gerüche vollständig beseitigt werden.
Dem voraus ging aber eine gründliche Reinigung! Die Sitze wurden komplett demontiert. Die Mittelkonsole ausgebaut. Alles, inkl. Himmel wurde mit einem Nasssauger gründlich gereinigt. Alle Flächen wurden bis in die kleinsten Ritzen gereinigt und abgewischt.
Das brachte eine deutliche Verbesserung, der süßliche Geruch war allerdings immer noch wahrnehmbar.
Nach der Ozonbehandlung haben wir den Wagen 48h mit offenen Fenstern und Kofferraum durchlüften lassen.
Das Auto stank innen noch 1 1/2 Monate nach Ozon und bereitete mir leichte Atemnot.
Mittlerweile sind ca. 3 Monate vergangen und das Auto hat wieder einen Eigengeruch angenommen. Es riecht auch bei Sonneneinstrahlung völlig neutral.
Es funktioniert. Am besten gegen Bakerielle Gerüche. Es ist allerdings kein Allheilmittel gegen alles.
Ob es den Geruch der Klimaanlage beseitigen kann? Ich denke ja, vorausgesetzt man schafft es alle nötigen Klappen im Heizungskasten zu öffnen und die Lüftung über viele Stunden auf Umluft laufen zu lassen.
Was schwierig wird, da das Fahrzeug die Lüftung irgendwann automatisch ausschaltet, wenn der Wagen nicht läuft.
Und man sollte natürlich auch ein Gerät verwenden, welches einen gewissen Durchsatz ermöglicht.