Klimaanlage desinfizieren?

MINI Cabrio R57

Frage in die Runde:
Gerade jetzt im Sommer „müffelt“ mein Liebster manchmal.
Macht es Sinn die Klimaanlage desinfizieren zu lassen? Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hockeymamainaction schrieb am 22. Juni 2019 um 23:32:46 Uhr:


Der kleine wird immer schön bei MINI gewartet - lückenlos. Die Filter werden gewechselt, ersetzt das aber eine Desinfektion?

Zitat:

@Hockeymamainaction schrieb am 22. Juni 2019 um 23:32:46 Uhr:



Zitat:

@jcwfan schrieb am 22. Juni 2019 um 23:28:30 Uhr:


Ich weiß nicht, ob beim Service die Klima desinfiziert wird, zumindest gibt es neue Filter und ja, danach reine Luft 🙂

Nein, das ersetzt keine Desinfektion.
Am Verdampfer bilden sich mit der Zeit Bakterien. Das ist der Geruch welchen du wahrnimmst.

Den Verdampfer muss man gezielt desinfizieren.
Leider sind die diese bei modernen Autos i.d.R. sehr schwer zu erreichen. Ich weiß nicht wie das beim Mini ist.
Werkstätten bieten diesen Service an, erreichen aber oftmals nicht jeden Winkel des Verdampfers. Wodurch sich nur eine Kurzzeitige Verbesserung einstellt.

Wenn man eine Werkstatt findet, welche das ordentlich macht, dann lohnt sich das in jedem Fall.
Man muss sowas nicht bei BMW/MINI machen lassen.

Optimal wäre ein Spezialist für alle Arten von Klimaanlagen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die Klima bei den Rx Modellen zieht schon ordentlich Leistung, da keine Regelung erfolgt. Zudem hat man insb. bei den Leistungsstärkeren Modellen sofort Temperaturen im Motorraum die das permanente Laufen des Lüfters erfordern.
Und dann wäre da noch das Jaulen im Schubbetrieb.
Kurzum, ich gehöre zur nur wenn ich AC brauche Fraktion (also im Hochsommer und wenn im Winter der Schnee aus den Schuhen durch den Fußraum schwappt), jedoch ohne ein Nachlaufen der Lüftung ohne AC. Leichten Geruch beim Anschalten hatte ich erst nach 4 Jahren und über 80tkm. Dann wurde alles einmal bei BMW durchgehustet, und seit dem ist auch wieder Ruhe. Wer die paar Penunsen alle 3-5 Jahre nicht hat, sollte bei AC-Bedarf aufs Fahrrad umsteigen. Und das Spritsparpotential ist bei der alten An/Aus Technik der Rx Minis durchaus recht ordentlich. So gesehen, habe ich mir in Summe mit der Bedarfsgeregelten AC immer noch was gespart gegenüber dem permanenten Anlassen (selbst bei nur 0,1 Liter mehr Super Plus pro 100km).

Zitat:

@lore8 schrieb am 25. Juni 2019 um 21:32:19 Uhr:


einfach alles eingeschaltet lassen und gut.

Die Energie fällt ja vom Himmel....

Zitat:

@6N1 schrieb am 26. Juni 2019 um 00:09:31 Uhr:


.....
Kurzum, ich gehöre zur nur wenn ich AC brauche Fraktion (also im Hochsommer und wenn im Winter der Schnee aus den Schuhen durch den Fußraum schwappt)

Völlig korrekt.

Ansonsten würden wir beide ja auch zu Hause die Energiesparbirnen an lassen wenn wir aus dem Haus gehen .....

Was hast Du fürs „durchhusten“ bei BMW bezahlt?

Zitat:

@6N1 schrieb am 26. Juni 2019 um 00:09:31 Uhr:


Die Klima bei den Rx Modellen zieht schon ordentlich Leistung, da keine Regelung erfolgt. Zudem hat man insb. bei den Leistungsstärkeren Modellen sofort Temperaturen im Motorraum die das permanente Laufen des Lüfters erfordern.
Und dann wäre da noch das Jaulen im Schubbetrieb.
Kurzum, ich gehöre zur nur wenn ich AC brauche Fraktion (also im Hochsommer und wenn im Winter der Schnee aus den Schuhen durch den Fußraum schwappt), jedoch ohne ein Nachlaufen der Lüftung ohne AC. Leichten Geruch beim Anschalten hatte ich erst nach 4 Jahren und über 80tkm. Dann wurde alles einmal bei BMW durchgehustet, und seit dem ist auch wieder Ruhe. Wer die paar Penunsen alle 3-5 Jahre nicht hat, sollte bei AC-Bedarf aufs Fahrrad umsteigen. Und das Spritsparpotential ist bei der alten An/Aus Technik der Rx Minis durchaus recht ordentlich. So gesehen, habe ich mir in Summe mit der Bedarfsgeregelten AC immer noch was gespart gegenüber dem permanenten Anlassen (selbst bei nur 0,1 Liter mehr Super Plus pro 100km).
Ähnliche Themen

Das waren 120€, plus neuen Filter (den kann man aber alternativ auch selber wechseln und für die Hälfte vom Geld besorgen). Also insgesamt 155€ mit Filter.

Anbei ein Foto wo ich vermute das es noch der erste Filter ab Werk war den ich da gestern aus einem R50 ausgebaut hatte.
Im Serviceheft sind ein paar Stempel drin von BMW, im Motorraum hingen 2 Zettel von einer freien Werke, vermutlich nur Ölwechsel gemacht. Wenn überhaupt...

Fahrzeugdaten:
EZ: 11/2005, nicht ganz 126TKM gelaufen (Kerzen, Filter etc. bis jetzt noch alles erste Garnitur)

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 24. Juni 2019 um 12:17:28 Uhr:


PS:

Es KANN natürlich auch sein dass dein (ein neuer) Reinluftfilter bei den letzten Inspektionen nur auf der Rechnung auftauchte....
Wäre keine Seltenheit bei einer "Scheckheftwartung".

Siehst du aber am Zustand, wenn du das Ding nur mit spitzen Fingern anfassen willst dürfte er min. 3-4 Jahre alt sein. Dann stinken die Dinger selber ....

20190714-082459
20190714-082524

Holy sh*t. Das Ding gehört ins Museum.

Gesund und lecker

Wollte keinen neuen thread öffnen und wollte hier über mein problem bzw anliegen mit meiner klima anlage mal kurz schildern...(mini cooper s r56 bj2007)
Also kalte luft bekomme ich und man merkt auch den kompressor. Allerdings ist mir vor paar tagen aufgefallen, das wenn ich die klimaanlage anmache bekomme ich einen komischen geräusch, ungefähr wie ein zischen (sssssss.....) 🙂 mal wirds mehr mal weniger...was kann das denn sein? Gas bald leer? Danke schon mal im voraus...

Vor dem Klimaservice zischte die Anlage in unserem R56 One auch sehr laut.
Anlage wurde auf Dichtigkeit geprüft und aufgefüllt.
Seit dem ist sie deutlich leiser.

Zusätzlich dazu sollte man wissen, dass es bzgl. Klimageräuschen einen Reparaturhinweis von BMW gibt:
https://www.newtis.info/.../1VnXcTPKIt

Kurzer update,

Klima inspektion machen lassen, 200 g nachgefüllt...kein zischen und kühlt noch viel besser

So, ich habe jetzt bei BMW/MINI die Klimaanlage desinfizieren lassen. Kostenpunkt 59 € ohne Filterwechsel, der sei im Januar im Rahmen der Inspektion getauscht worden. Ich glaube es hat geholfen. Bin zwar erst ein paar Kilometer gefahren, aber es riecht merklich neutraler - sprich es müffelt nicht mehr so arg.
Habe mir von einem Bekannten ein Ozongerät geliehen, da will ich aber noch warten bis es nicht mehr so heiss ist. Hat jemand damit Erfahrungen?

Zitat:

@Hockeymamainaction schrieb am 22. Juli 2019 um 22:02:16 Uhr:


Habe mir von einem Bekannten ein Ozongerät geliehen, da will ich aber noch warten bis es nicht mehr so heiss ist. Hat jemand damit Erfahrungen?

Unser Mini hat einen Ozon Marathon hinter sich.
Was genau erhoffst du dir davon?

Zu dem Thema gibt es 1000 Meinungen. Es ist auch nicht ganz unbedenklich.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 23. Juli 2019 um 00:51:12 Uhr:



Zitat:

@Hockeymamainaction schrieb am 22. Juli 2019 um 22:02:16 Uhr:


Habe mir von einem Bekannten ein Ozongerät geliehen, da will ich aber noch warten bis es nicht mehr so heiss ist. Hat jemand damit Erfahrungen?

Unser Mini hat einen Ozon Marathon hinter sich.
Was genau erhoffst du dir davon?

Zu dem Thema gibt es 1000 Meinungen. Es ist auch nicht ganz unbedenklich.

Was ich mir erhoffe? Na dass der Muff, der durch die unsaubere Klimaanlage jetzt noch im Teppich steckt rausgeht, falls sich dieser nach der Desinfektion der Klimaanlage nich durch normales Lüften sowieso verfliegt.

Ozon - nicht ganz unbedenklich?

Mach der Ozonkur sollte man die Kiste für ein paar Stunden mit offenen Türen abstellen (wird bereits in der Werkstatt gemacht). Wer dann noch sorgen hat kann die nächsten Tage die Fenster aufmachen und die Lüftung etwas stärker drehen.
Grundsätzlich ist das Ozon aber sehr schnell abgebaut (wegen dieser stark oxidativen Wirkung wird es schließlich eingesetzt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen