Klimaanlage defekt
Die Klimaanlage hatte nur noch geringste, bis fast gar keine Leistung mehr. Bei der Inspektion in MB-Werkstatt wurde die Klimaanlage überprüft. Das Fazit hieß: Kompressor defekt, geschätzte Kosten 2.000€. Bei meiner B-Klasse 17 Jahre, 220.000km schon eine ernsthafte Entscheidung.
35 Antworten
Hast du denn diese Diagnose von der Mercedes-Werkstatt schriftlich? Steht da drauf, dass nach Prüfung mit dieser und jeder Methode der Klimakompressor ganz sicher als defekt erkannt wurde? Wenn du das schriftlich hast, dann ist Mercedes eigentlich auch für diese Inhalte verantwortlich, denn bestimmt hast du diese Diagnose ja nicht umsonst bekommen, denke ich.
Wenn sie vorschnell Stuss schrieben, sind sie für diesen Stuss auch haftbar und man kann für diese mögliche Falsch-Diagnose das Geld zurück bekommen.
Die Klimaanlage wird mit Formiergas geprüft.
Formiergas ist ne Mischung aus Wasserstoff und Stickstoff.
Kältemittel ist recht „dick“.
Wasserstoff ist das kleinste Element. Wenn die Klima undicht ist, tritt Wasserstoff aus. Und das merkt der Schnüffler sofort.
Nur mit Stickstoff prüfen, ergibt keinen Sinn. Denn schon allein in der Luft sind 78% Stickstoff.
Ich hatte bei einem meiner 7er mal einen Klima-Schleicher, der drei Wochen brauchte, bis ich das an der schwächer werdenden Kühlung bemerkte. Ich bin daher zum Klima-Fritz, ließ das Auto da und der konnte selbst innerhalb eines Tages kein Druckverlust feststellen und auch an keiner Stelle mit dem Schnüffler etwas finden.
Ich hätte auf Verdacht alles nacheinander tauschen lassen müssen und darauf hatte ich keinen Bock.
Hab beim Mitbewerber die AU nicht bestanden und schon selber Teile getauscht und am Ende beim einer Herstellerwerkstatt auslesen lassen. KAT defekt als Diagnose mit 4500€ als Ersatz. Hab mir einen günstigen besorgt und es war nicht der KAT da mit eingebauten die AU gerade so bestanden wurde. Also vergesst die Aussagen ohne eine zweite Meinung.
Besorg dir ein gebrauchtes Originalteil und Tausch selber!!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, meine Klima funktioniert auch nicht mehr. Anlage wurde vor 1,5 Jahren neu befüllt und funktionierte ganz normal. Letztens habe ich sie benutzen wollen, aber der Kompressor springt nicht mehr an. Muss dazu sagen, dass ich sie im Winter nicht benutzt habe. Ist zwingend der Kompressor oder nur die Magnetkupplung defekt?
Gruß Robert
Die Kabel der Lichtmaschine und Klimakompressor liegen ziemlich frei.Können vom Marder leicht angefressen werden.
Wenn zu wenig Kältemittel im System weil irgendwo undicht ist tritt eine Schutzschaltung in Kraft die den Klimakompressor erst gar nicht anlaufen läßt.
als erster Kandidat für Undichtigkeit ist wie schon geschrieben der Klima Kondensator.Klimakompressor geht eher selten kaputt.
Es geht nicht um den Kompressor, er funktioniert, aber wenn es nur wenig oder keinen Kältemittel im System gibt, dann geht der Kompressor nicht mehr. Es gibt einen Druckschalter, der "schaut" wie viel Kältemittel im System gibt. Wenn es nur wenig gibt oder das System leer ist, dann lässt nicht der Druckschalter den Kompressor starten.
Mich würde immer noch interessieren, ob @alnibert das von Mercedes schriftlich hat, dass der Kompressor (angeblich) kaputt ist. Üblicherweise steht auf der Rechnung ja drauf, was sie gemacht und wie sie was getestet haben. Auf diese Aussagen kann man sie schließlich auch in Anspruch nehmen.
Da bei dem Auto aber schon 2021 Leitungen und der Kondensator getauscht wurde, müsste dort ja z.B durch Steinschlag oder ähnliches schon wieder etwas kaputt sein.
ich würde eine freie Werkstatt aufsuchen.
Dort werden sich die Kosten die Mercedes aufruft,halbieren.
Hallo zusammen, hab gerade den Strom am Stecker gemessen. Es liegen ca. 10 Volt an, bei nicht laufendem Motor.
Grüße
Hast du auch direkt an der Batterie gemessen? Normalerweise sollte ein bisschen mehr sein, aber andererseits bedeutet das nichts so, vielleicht die Batteriespannung ist niedrig. Wenn die Spannung an der Batterie 12,5-12,6 Volt ist und am Stecker 10 V, dann wäre das ein Problem.
Hallo noch mal, hab mit net UV Lampe in den Motorraum geleuchtet und siehe da, es ist überall gelb. Hauptsächlich unten links. Könnte dann der Kondensator sein? Grüße