Klimaanlage defekt

Seat Ateca KH

Hallo Zusammen,

meine Frau fährt seit nunmehr drei Monaten den Ateca.

Letzte Woche ist ihr aufgefallen, dass die Klimaanlage nicht funktioniert.
Aufgrund der Temperaturen wurde diese bisher auch nicht benötigt.

Das Fahrzeug war heute beim Händler zur Überprüfung. Geschätzte Dauer
zwei Tage.

Erste Ansage des Serviceberaters: Es könnte ein Steinschlag sein, das ist
dann außerhalb der Garantie.

Eine Recherche im Internet ergab, dass dies wohl in der Tat ein Problem
bei VW/Skoda/Seat zu sein scheint. Ich habe mir dann den Hinweis erlaubt,
dass ein SUV ja durchaus auch im leichten Gelände bewegt werden könne
und dort mit Steinen in Berührung kommen kann.

Zweite Ansage: Leihwagen gibt es nicht, da müssen sie ein Premiumfahrzeug
kaufen, z.B. einen Phaeton.

Allein diese Aussage empfinde ich als unverschämt. Man könnte es auch so
formulieren: Kauf dir was Vernünftiges, dann bekommst du auch einen guten
Service.

Ich gebe zu, dass ich von Mercedes vielleicht etwas verwöhnt bin. Dort ist
ein Leihfahrzeug selbstverständlich, wenn innerhalb der Garantie ein Defekt
auftritt.

Wie ist das bei euch?

Am Abend dann der Anruf: Fahrzeug ist fertig, Kältemittel wurde eingefüllt,
keine Leckage gefunden.

Wir sollen nun eine Woche fahren und schauen, was passiert.

Jemand eine Idee? Danke für eure Antworten.

Gruß
Marco

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber Service bekommst auch bei VW.
Da bekamm ich immer ein Ersatzfahrzeug bei Service , Reperatur und sogar zum Reifenwechsel.
Und bei Seat sollte es ähnlich sein .
Habe letzte Woche ein Atdca bestellt und gleich abgeklärt mit Service und Leihwagen.
Sorry, aber vielleicht sollte man vorher mal schauen wo man bestellt, bzw. zum Service/ Reperatur fährt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wäre mal interessant, was das ganze gekostet hätte, wenn es keine Garantie gäbe?!

Ja, das habe ich mir auch schon überlegt.
Werde nächstens bei meinem Garagenbetrieb vorbeigehen und nachfragen. Gebe Bescheid, wenn ich News habe.

Zitat:

@Eisbaer-Tom schrieb am 21. Juni 2017 um 16:05:39 Uhr:


Ja, das habe ich mir auch schon überlegt.
Werde nächstens bei meinem Garagenbetrieb vorbeigehen und nachfragen. Gebe Bescheid, wenn ich News habe.

War heute bei meinem Garagisten, welcher die Reparatur vorgenommen hat, und ich habe die Antwort erhalten: Die Kosten waren bei SFR 1550.-- resp ca Euro 1700.-- !!! (Neuer Klimakühler/Kondensator + Kältemittel + Arbeit !).
Uff, da habe ich wirklich Glück gehabt ! Der totalen Überwachung im Auto sei es gepriesen und getrommelt, dass alle Defekte und Unregelmässigkeiten im Bordsystem gespeichert werden. Kann natürlich auch mal ein Nachteil sein, aber hier war es nun wirklich ein Vorteil.

Gruss, Thomas (Eisbaer-Tom)

Boah, so viel? Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Vielleicht sollten die Hersteller den Kühler besser absichern. Kann ja immer mal passieren,
das ein Steinchen aufgewirbelt wird und in die Front einschlägt.
Dann hat man trotz Garantie die Arxxkarte...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eisbaer-Tom schrieb am 23. Juni 2017 um 13:23:27 Uhr:



Zitat:

@Eisbaer-Tom schrieb am 21. Juni 2017 um 16:05:39 Uhr:


Ja, das habe ich mir auch schon überlegt.
Werde nächstens bei meinem Garagenbetrieb vorbeigehen und nachfragen. Gebe Bescheid, wenn ich News habe.

War heute bei meinem Garagisten, welcher die Reparatur vorgenommen hat, und ich habe die Antwort erhalten: Die Kosten waren bei SFR 1550.-- resp ca Euro 1700.-- !!! (Neuer Klimakühler/Kondensator + Kältemittel + Arbeit !).
Uff, da habe ich wirklich Glück gehabt ! Der totalen Überwachung im Auto sei es gepriesen und getrommelt, dass alle Defekte und Unregelmässigkeiten im Bordsystem gespeichert werden. Kann natürlich auch mal ein Nachteil sein, aber hier war es nun wirklich ein Vorteil.

Gruss, Thomas (Eisbaer-Tom)

Stimmt da der Wärungskurs? Müssten 1.550 SFR in Euro nicht etwas weniger sein, würde einmal so auf gute 1.400 Euro tippen?!

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 25. Juni 2017 um 11:08:43 Uhr:



Zitat:

@Eisbaer-Tom schrieb am 23. Juni 2017 um 13:23:27 Uhr:


War heute bei meinem Garagisten, welcher die Reparatur vorgenommen hat, und ich habe die Antwort erhalten: Die Kosten waren bei SFR 1550.-- resp ca Euro 1700.-- !!! (Neuer Klimakühler/Kondensator + Kältemittel + Arbeit !).
Uff, da habe ich wirklich Glück gehabt ! Der totalen Überwachung im Auto sei es gepriesen und getrommelt, dass alle Defekte und Unregelmässigkeiten im Bordsystem gespeichert werden. Kann natürlich auch mal ein Nachteil sein, aber hier war es nun wirklich ein Vorteil.

Gruss, Thomas (Eisbaer-Tom)

Stimmt da der Wärungskurs? Müssten 1.550 SFR in Euro nicht etwas weniger sein, würde einmal so auf gute 1.400 Euro tippen?!

Hast recht ! Es wären ca 1400.-- Euro.
Umrechnungsfehler von mir, Sorry. (War schon immer schlecht in Mathe, Grins).

Frage zur Klimaanlage. Wann ist sie an? Wenn die rote Lampe an ist?
Aus der Bedienungsanleitung gehts nicht hervor.

Ja, genau.

Auszug aus der Bedienungsanleitung (Klimaanlage):
„Um eine Funktion einzuschalten, die entsprechende Taste drücken. Zum Ausschalten der Funktion Taste noch einmal drücken.
LEDs in den Bedienungselementen leuchten, um anzuzeigen, ob die jeweilige Funktion aktiv ist“
Das sollte dann schön eindeutig sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen