Klimaanlage defekt ???

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo zusammen,

ich brauche bezüglich meiner Klimaanlage mal euren Rat.🙄
Wenn es über 30 Grad draußen ist, funktioniert zwar alles aber sobald ich den Wagen abstelle, läuft das Gebläse mit voller Leistung stundenlang weiter. Damit die Batterie nicht ganz leer wird, habe ich schon immer die 30A Sicherung es Klimakompressors entfernt.

Jetzt wo wir angenehme 20-25 Grad draußen haben, funzt alles einwandfrei, so wie es sein sollte. Die Afterflow Funktion läuft für ein paar Minuten nach und geht dann aus.

Ich habe jetzt kommenden Dienstag einen Termin bei meinem Volvohändler. Der will mal den Fehlerspeicher auslesen.

Kann es sein, das der Elch einfach nur mal eine Wartung der Klima benötigt? Ich weiss jetzt auch gar nicht mal, ob er überhaupt schon mal eine bekommen hat.

Über Infos von Euch würde ich mich sehr freuen, damit ich Dienstag beim Händler nicht ganz so unwissend dastehe. Der Seviceberater hatte am Telefon schon angedeutet, das wahrscheinlich der Klimakompressor erneuert werden muss.😕

Gruss,
Michael

18 Antworten

Moin!

Der Winter ist langsam vorbei, die ersten Sonnenstrahlen durchbrechen das Wolkendach und schon schreit der Laich auf der Rückbank nach der Kühlung durch die Bordeigene Klimaanlage. Der Vater drückt also auf den AC-knopf und es passiert... nichts. Die Heizung tut ihren Dienst, Lüftung/Gebläse ebenfalls, nur die Kühlung versagt Ihren Dienst komplett. Der Bordcomputer gibt mir dazu aber keine Meldung heraus. Da habe ich natürlich Fragen:

1. Ist da was Defekt oder fehlt da Kühlmittel? Wie kann ich das prüfen?
2. Wenn Defekt, was könnte das sein und wie kann ich dem als Laie auf die Schliche kommen?

Den festgelaufenen Heckwischermotor kann ich ja noch ignorieren, aber die Klimaanlage muss laufen.

Schon jetzt vielen Dank für jeden Hilfeversuch!

Dank und Gruß, Micha

Selber kannst du das nicht prüfen.
Also ob Kühlmittel fehlt.
Zuerst einmal Sicherungen überprüfen.
Wenn die Ok ist, dann ab in die Werkstatt.
Muss ja nicht Volvo sein. ATU , Pit Stop und jeder Freie kann das auch.
Dort wird das verbliebene Kältemittel evakuiert und gewogen. Danach sollte eine Dichteprüfung erfolgen und dann neues Kältemittel rein.
Dauer: ca 1 Stunde, Kosten 80-100 € oder auch ein Kasten Bier- je nachdem.
Das Kältemittel entweicht ganz "natürlich" durch die Dichtungen und Schläuche.
Ist es zu wenig, springt der Kompressor aus Sicherheitsgründen (wirt mit dem KM geschmiert) nicht an.

Hi,

Zusätzlich zu dem vom Vorredner gesagten, möglichst auf einer Verwendung von formiergas bei der dichtigkeitsprobe bestehen, das allseits gern und oft verwendete lecksuchmittel ( mittels uv Licht dann sichtbar wenn ausgetreten) ist zu ungenau und übersieht kleinere Undichtigkeiten, so dass deine vermeintlich neu befüllte Klimaanlage unter Umständen nach 3 Tagen wieder leer ist....

Gruß der sachsenelch

zuerst einmal langsam mit den jungen pferden.

1.) hast du bei der klima auf auto gedrückt?
2.) sind die belüftungsklappen hinten offen?
3.) wie viel zeigt die außentemperatur?
4.) ist nämlich die außentemperatur deutlich niedriger als die innentemperatureinstellung, mischt die steuerung einfach nur mehr klimagetrocknete lusft zu von außen und erhöht bis zum erreichen der eingestellten temperatur leicht den luftsstrom
5.) gemessen wird die luft allerdings nur vorne und infrarot die einstrahlung mit dem knubbel vorne auf dem armatuerenbrett (damit vorzeitig die regelung reagiert)
6.) wenn also der verdacht besteht, es funktioniere was nicht, empfehle ich vorher mit termometer zu messen.
7.) zur klima selbst haben die vorredner schon alles wichtige richtig gesagt und ohne zurückregelung der innentemperatur wird von der klima nix gekühlt, selbst wenn sie noch funktioniert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen