Klimaanlage deaktiviert Umluftfunktion?
Nochmal guten Abend :-)
Ich müsste bald mal zum Klimaservice und die Klimaanlage auffüllen lassen. Diese hat sich seit geraumer Zeit deaktiviert, weil das Gas alle, bzw. auf Minimalstand gesunken ist.
Fast zeitgleich hat sich auch meine Umluft "deaktiviert". Der Schalter leuchtet nicht mehr (sowohl die Kontrollleuchte als auch das Umluftsymbol auf dem Schalter. Mein Vater meinte damals, dass die Umluftfunktion mit der Klimaanlage zusammen hängt und weil die Klimaanlage ausgeschaltet ist, die Umluft auch nicht mehr funktioniert. Stimmt das???
LG Kevin
Beste Antwort im Thema
soso,
willst also ein wenig show machen....
sind jetzt schon bei 2 seiten und eigentlich haste noch nix gemacht.Nur unnütze Fragen gestellt find ich,ohne Ergebnis...
Zum Thema der Umluftschalter bei dir hat wohl eine defekte Birne (vorher F36 prüfen!!).
Die Lampe an der man. Klima sagt nix über Defekte aus.
Tauschen oder reparieren.
Belegung der anderen Schalter findet der Herr heraus wenn er seine Fingerchen mal benutzt um die Blenden abzubauen.....
64 Antworten
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 16. Februar 2015 um 16:40:50 Uhr:
Ob das Lämpchen brennt oder nicht, sagt nix über die Funktion aus. Bei mir war zB. auch das Eco Lämpchen im Schalter hin, aber funktioniert hat alles.Zitat:
@Kev90 schrieb am 15. Februar 2015 um 22:41:22 Uhr:
. . . Das Bild zeigt auch, dass der Schalter (neben dem Klimaknopf) komplett tot ist. . .
Allerdings konnte man bei mir die Klappe beim Schalten auf Umluft deutlich hören.Mach doch erst mal nen Klimaservice, dann kannst immer noch überlegen was du machst. Ich würde im Falle eines Defekts diese Klappe Klappe sein lassen. Zu unwichtig, bzw zu viel Arbeit/Geld.
Ich geh wegen Klimaservice nicht zum FOH ect. Den macht ein örtlicher Klimafachbetrieb um einiges günstiger. Anfragen kostet nix . . . 😉
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich habe den Wagen jetzt seit einem halben Jahr und kam noch nicht einmal in eine
Situation wo ich die Umluft hätte eingeschaltet......Unser FOH hat mir damals einen Klimaservice für 69 € angeboten.
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob sich die Kontrollleuchte im Umluftschalter deaktiviert, wenn ein
Fehler am Umluftsystem vorliegt (sprich an der Klappe) oder nicht?
Hätte da noch eine Zwischenfrage: Mal angenommen ich würde eine Eco- und Alarmanlagen-Schalter gegen die Blenden tauschen, würden die Symbole leuchten oder ist das nicht belegt??
soso,
willst also ein wenig show machen....
sind jetzt schon bei 2 seiten und eigentlich haste noch nix gemacht.Nur unnütze Fragen gestellt find ich,ohne Ergebnis...
Zum Thema der Umluftschalter bei dir hat wohl eine defekte Birne (vorher F36 prüfen!!).
Die Lampe an der man. Klima sagt nix über Defekte aus.
Tauschen oder reparieren.
Belegung der anderen Schalter findet der Herr heraus wenn er seine Fingerchen mal benutzt um die Blenden abzubauen.....
Es ist unwarscheinlich, dass der Schalter elektrisch defekt ist, aber völlig ausschließen kann man es nicht.
Also raus damit und überprüfen.
Alles andere hat Keildriemen schon genannt . . .
Das FOH Angebot für den Klimaservice finde ich in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@keildriemen schrieb am 17. Februar 2015 um 18:21:19 Uhr:
soso,
willst also ein wenig show machen....sind jetzt schon bei 2 seiten und eigentlich haste noch nix gemacht.Nur unnütze Fragen gestellt find ich,ohne Ergebnis...
Zum Thema der Umluftschalter bei dir hat wohl eine defekte Birne (vorher F36 prüfen!!).
Die Lampe an der man. Klima sagt nix über Defekte aus.Tauschen oder reparieren.
Belegung der anderen Schalter findet der Herr heraus wenn er seine Fingerchen mal benutzt um die Blenden abzubauen.....
Ich hätte dem Herr vielleicht erst mitteilen sollen, dass der Vectra gerade beim Lackierer steht....morgen oder übermorgen kann ich ihn erst abholen....Bis dahin fahre ich mit einem Opel Combo rum :-/ Habe aber schon bei eBay mit jemanden Kontakt aufgenommen der die Schalter verkauft und vorher aufbereitet (sprich neue Birnchen drin). Er sagte mir aber, dass ich vorher nachschauen sollte ob der Umluftschalter bei mir ein Taster oder ein Schalter ist. Das kann ich aber auch erst, wenn ich den Wagen abholen kann.
Sehr geehrter Herr, in ihrem wohlfeil lackiertem Wägelchen ist ein Schalter verbaut.
Bitte lesen sie die postings sorgfältig und befolgen sie auch die Ratschläge.
In freudiger erwartung ihnen auch zum ihrem gewünschtem Ziel einen sinnvollen Beitrag geleistet zu haben.
Hochachtungsundgleichvolll ihr keildriemen
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:38:57 Uhr:
Es ist unwarscheinlich, dass der Schalter elektrisch defekt ist, aber völlig ausschließen kann man es nicht.
Also raus damit und überprüfen.Alles andere hat Keildriemen schon genannt . . .
Das FOH Angebot für den Klimaservice finde ich in Ordnung.
Möglich ist alles. Als meine Klima ohne Funktion war, lag der Fehler beim Schalter. Gewechselt und es wurde wieder kühl.
Zur Kliemaanlage, will ich mal als Schiffselektrotechnikerin" mit reichlich Kälteanlagen("Großkälte" bis zu über 5 Megawatt)erfahrung was sagen:
Wenn das (Kälte)System leer oder weitgehend das Kältemittel entwischen ist, läuft schon deswegen der Kältekompressor nicht, bzw. die (Magnet)Kupplung wird eingeschaltet, weil der Niederdruckschalter im Kältesysten AUSschaltet. Des weiteren kannste das im Winter eh nicht testen, weil der (statische) Kältemitteldruck bei kalten Außentemperaturen auch sinkt (Kältemitteldruck und Temperatur stehen in eine festen Verhältniss. Niedrige Temperatur = niedriger Druck = Niederdruckschalter AUS.
Also Auto in eine geheizte Halle fahren UND ZUM ALLES AUFWÄRMEN, STUNDEN WARTEN. Dann Niederdruck messen sollte etwa 1Bar zeigen. Lauft der Kompressor dann? Sollte bei gut gefülter Kältkreis der Niederdrück bei etwa 5 bis 7°C = 0,4 bis 0,5 bar (R 134a) einpendeln (ACHTUNG 0,4BAR = 0°C nicht unterschreiten, dann fehlt Kältemittel!!!! und Einfriehergefahr besteht. Verdampfer friert zu (könnte Platzen (Eis). Deswegen schaltet ja auch (normalerweise) der Niederdruckschalter den Kompressor (bzw die Kupplung) aus.
....ah ,endlich mal eine echte Frostbeule die sich auskennt.
Also ist der hier öfter besprochene effekt, der abgeschaltenen Klima unter ca. 4 °C nicht gesteuert.
Dann ist diese Temp. rein dem Druck geschuldet. Gibt es da eine Grenze für die KFZ -Anlagen grundsätzlich nicht mehr arbeiten...?
So könnte man ja direkt jeden Winter automat. den Füllstand der Anlage beurteilen wenn man eine Kurve über Temperatur und Zuschaltpunkt der Anlage hätte...
gruss hennes
Natürlisch ist der "gesteuert", bzw. gewollt. Der Niederdruckschalter schaltet den Kältkompressor (die Magnetkupplung) der Klimaanlage unter etwa 4°C aus!!!
Das ist nur indirekt "Umgebungsluft-Temperatur-Gesteuert"!! Bei korrekt gefülltem Kältekreis der Autoklimaanlage wird die Klimaanlage unter etwa 5°C vom Niederdruckschalter (Niederdruckpressostat) aus-geschaltet.
Entweicht Kältemittel, bspw. über die Gleitringdichtung (Wellendichtung) des Kältkompressors, geschied dies halt, weil ja der Systemdruck dadurch sinkt, eher. - Sprich schon bei 15°C oder ... ...
Naja Gleitrindichtung ... ... dies ist eine fest eingebaute Undichtikkeit (im Winter). Weil ja, wenn der Kompressor sich längere Zeit nicht Dreht, der vordergründig schmiierdende, aber auch DICHTENDE Ölfilm zwischen den aalglatten (geläppten) Gleitfläschen (Kolhe/Keramik/Stahl) der Gleitringwellendichtumg verloren geht. (Öl hat halt nen dickeren Kopf als Kältemittel, was sich durch die kleinste Ritze zwängt)
Daswegen soll ja die Klimaanlage auch bei kälterer Außentemperatur "hin und wieder" eingschaltet werden. Um den Öelfilm wieder aufzufrischen!
Wenn unter 4 Grad nichts mehr geht, wieso konnte ich dann heute Morgen die Klimaanlage zum enteisen der Scheibe bei meinem Leihwagen (Corsa D) einschalten??
Du enteist mit der Klimaanlage? Wie geht das denn bitte . . . 🙄
Ich bin altmodisch und nehme für so etwas die Heizung.
Einschalten kannst die Klima immer so dass die Kontrolle brennt, bzw der Haken gesetzt ist. Die Frage ist ab welcher Temperatur der Kompressor zuschaltet, denn ohne arbeitet da nix.
In der BE des Insignia steht zB: "Die K... kühlt und entfeuchtet (trocknet), sobald die Außentemperatur über dem Gefrierpunkt liegt."
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 19. Februar 2015 um 15:58:19 Uhr:
Du enteist mit der Klimaanlage? Wie geht das denn bitte . . . 🙄
Ich bin altmodisch und nehme für so etwas die Heizung.Einschalten kannst die Klima immer so dass die Kontrolle brennt, bzw der Haken gesetzt ist. Die Frage ist ab welcher Temperatur der Kompressor zuschaltet, denn ohne arbeitet da nix.
In der BE des Insignia steht zB: "Die K... kühlt und entfeuchtet (trocknet), sobald die Außentemperatur über dem Gefrierpunkt liegt."
Eben genauso!
Nur dass dort kein TemperaturSICHERHEITSschalter (Thermostat) verbaut ist, sondern direkt im Sicherheitskreis der Kälteanlge ein Druckschalter (genauer gesagt ein: Doppel-Pressostat: Ein Niederdruckschalter, der bei entsprechend der Dampfdrucktabelle "4 bis 0°C" AUSMACHT (Stromkreis öffnet) und ein Hochdruckschalter, der ÜBER (etwa) 12Bar (entsprechend etwa 85 - 90°C AUF HOCHDRUCKSEITE (öffnet), wird vor dem Verflüssiger gemessen, da wo de dir die Finger verbrennst (80°C))
Das geht schon aus Teschnischen Grunden (und darf wegen dem TÜV) gar nicht anders sein. Denn wenn der Kompressor auch unterhalb des NiederdruckSCHUTZschalters pumpen würde würde der Kompr. ein Vakum (unter 0bar), auf Saugseite des Kompressors, erzeuge. Und ggf. Luft und/oder Wasser (Luftfeuschtigkeit) ins System ziehen.
Wasser im Kültekreis ist tötlich, aber sowas von total tötlich!!
Und über Hochdruck, wenn irgendwann bspw. der Verflüssiger (Kühler) platz, brauchen wir wohl nicht zu sprechen. Das ist ja noch heikler. Stell sich mal einer vor: Da steht gerade eine Person ... und das Tell Platzt (diese Handkranate)??!
Achso: Das ist natürlich nicht die "AUßENLUFTTEMPERATUR" sondern die Umgebungslufttemperatur im Motorraum!!!
Und sobalt der Motor läuft, sollte es da erheblich wärmer werden als es draußen ist.
Zitat:
@Alex..54 schrieb am 19. Februar 2015 um 16:38:07 Uhr:
Achso: Das ist natürlich nicht die "AUßENLUFTTEMPERATUR" sondern die Umgebungslufttemperatur im Motorraum!!!
Und sobalt der Motor läuft, sollte es da erheblich wärmer werden als es draußen ist.
Da die Anlage im Luftstrom des Fahrtwindes liegt, dürfte die Motorraumtemperatur keine große Rolle spielen.