Klimaanlage befüllen
Moin
Mein V70 D5 war heute zum Klimaservice. Die Kühlleistung ist gleich 0.
Als meine Frau den Wagen abgeholt hat sagte man ihr das nur noch 200 von 1000gr Kühlmittel im System sei. Befüllen unter 50% (der Sollmenge) sei so ohne weiteres nicht erlaubt.
Ist das so richtig?
LG
R.Jagosch
Nachtrag: Habe jetzt etwas herausgefunden. Wenn vermutet wird das die Klimaanlage eine Leckage hat darf ohne vorheriges Abdrücken der Anlage mit einem H2/N2 Gemisch abgedrückt werden muss.
Die Frage ist aber, gibt es da bestimmte %Werte die vom Gesetz vorgeschrieben sind? Bei neuen Fahrzeugen muss sichergestellt werden das max 40gr/Jahr entweichen können. Wenn bei einem 11Jahre alten Wagen 800gr fehlen, sind das ca. 73gr/Jahr. Ist sicher recht viel, aber nicht aussergewöhnlich.
Was kostet denn das Abdrücken und neu befüllen beim Volvo Händler?
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch.
Nach 11 Jahren noch 200 Gramm ist völlig Okay.
Bei neuen Fahrzeugen gibt es tatsächlich andere Gesetzmässigkeiten. Das trifft auf Deinen Elch aber noch nicht zu.
Als Faustregel gilt..... 10% pro Jahr. Müssten also nach 11 Jahren 1100 Gramm sein.
Ist aber Schlecht. Es passen nur 1000 Gramm rein.
Solange noch mehr als 10% drin sind, gilt eine Klimaanlage nicht als Leeranlage und kann Problemlos gefüllt werden.
Davon abgesehen wird bei einem Klimaservice immer ein Dichtheitstest gemacht.
Nach dem Evakuieren wird ein Unterdruck erzeugt. Dieser muss gehalten werden. Ist das Okay wird die Anlage mit der Richtigen Menge neu befüllt.
Und bei weniger als 50% sei ein Service nicht erlaubt ist totaler Käse.
17 Antworten
Also bei meinem gerade billig gekauftem war der Trockner schon dran. Kann man aber ja vorher mit einem Anruf beim Anbieter klären. Soll er einfach in den Pappkarton reingucken. Ich habe jetzt einen Trockner über.
Richtig,
am Kondensator nicht direkt verschraubt, der Trockner war in einer extra Schachtel.
Bei der Bestellung einfach die richtige Artikel Nr. mit Trockner auswählen.
Das Befüllen hat mich auch Eur 60,- gekostet und wie gesagt nach drei Wochen war ich wieder auf 150g.
Zuvor haben wir die Leitungen gecheckt (auch mit UV Lampe) dabei jedoch noch nichts festgestellt.
Stoßstange haben wir nicht abgenommen.
Ich hoffe, dass bei Dir nach dem Befüllen alles OK ist, wenn nicht so habe ich es gemacht.
1. Stoßstange abnehmen, hätte ich mir komplizierter vorgestellt.
2. Der Kondensator ist der erste "Kühler" denn du dann siehst. UV Lampe an und den Kondensator auf grüne
Farbe (Kontrastmittel) checken.
3. Wenn Du den grünen Fleck feststellst - Gratulation - dein Verdampfer hinter dem Armaturenbrett ist es dann
nicht. Müsste dieser raus, dann sieht es in deinen Wagen aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen.
Über Arbeitszeit möchte ich gar nicht nachdenken.
4. Tausch vom Kondensator und genieße mit meiner Familie die angenehmen 22°C bei den kommenden 30°C
Außentemperaturen.
pstocki der heute 344.000 km auf dem Tacho hat.
ich durfte den verdampfer damals reihenweise beim v70I bzw. 850 wechseln. mit 2 mann biste aber nur wenn nix dazwischen kommt ca. 8 std. dabei. verdampfer und trockner mit systemspülung. wird beim s80 nicht anders sein vermute ich mal.