Klimaanlage AUTO - Funktion (ist das normal?)
Hallo Leute,
ich habe bei meinem S60II MY11 ein kleines Phänomen entdeckt, von dem ich nun gerne wissen würde ob das so gehört, oder ob die Software bugt.
Und zwar fahre ich meistens mit der Klimaanlage inkl. der AUTO Funktion. Also es leuchtet das Lämpchen bei Auto und bei AC. Nur ist es leider so, dass bei der Autofunktion praktisch keine Luft aus den Luftauslässen Richtung Körper kommen. Es kommt die Luft lediglich aus dem breiten Streifen bei der WSS.
Wenn ich nun also bei -1° losfahre und auf AUTO stelle, dauert es schon eine gewisse Zeit bis es angenehm warm wird. Wenn ich nun manuell auf Körper & Kopf/Fenster stelle, dann bläst es angenehm wie es soll aus allen anderen Ausströmern auch.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich bilde mir ein, dass vor dem letzten 2.0 Update das noch anders war. Da kam die Luft aus allen Strömern bei der Einstellung AUTO.
Wie ist das bei euch? Habt ihr eine Erklärung? Soll ich den 🙂 auf ein erneutes Update ansprechen?
PS: Zudem hat sich seit dem Update das Schaltverhalten der GT im kalten Zustand stark verschlechtert. (im warmen Zustand hat es sich verbessert) Die ersten 2 KM bekommt er quasi keinen Gang rein und es fühlt sich an als ob statt der 400 nur 40 NM anliegen würden. Irgendwann schließt die WÜK und alles läuft wie es soll. Fühlt sich an wie eine alte Multitronic.
.. mir ist durchaus klar, dass das so sein soll - aber es nervt tierisch, da man nicht schnell beschleunigen kann sondern immer damit beschäftigt ist den Wagen bei 2000 U/Min - 2500 U/Min zu halten. Bei Vollgas (ich weiß, dass man das kalt nicht macht!) würde die Drehzahl wahrscheinlich auf 3500 U/Min ansteigen und die Geschwindigkeit nur langsam größer.
Habt ihr irgendeine Idee zur Abhilfe dieser 'Probleme'?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte noch nie ein Auto, das so unspektakulär so schnell warm wurde, wie mein V60 D5. Aus den Düsen kommt immer nur ein wenig und nicht wirklich heiße Luft und dennoch ist das Auto sehr, sehr schnell warm. Man empfindet das Aufheizen nur nicht so. Die Zeiten, in denen einem kochend heiße Luft in Orkanstärke aus den Düsen entgegen kam, sind definitiv vorbei. Die Klimaautomatik erhitzt immer nur ein bisschen über der tatsächlich vorhandenen Innenraumtemperatur. Ich empfinde das als sehr angenehm und effektiv scheint es auch zu sein. Ist halt eine weniger zugige Angelegenheit - und genau das scheint auch der Grund zu sein. Im Sommer verhält es sich mit der kühlen Luft nämlich ähnlich.
Ich denke, es ist einfach eine Gewohnheitssache. In sämtlichen Tests, die ich gelesen habe, heizt der V60 Diesel extrem schnell auf. Und genau das kann ich bestätigen. Ich habe an den Temperatureinstellung nur ein einziges Mal gedreht - Auto, 22 Grad und das wars seither. Läuft mehr als perfekt.
VG
Verdeboreale
23 Antworten
Die Programmierung einer Klimaautomatik kann immer nur ein Kompromiß sein, der möglichst viele Nutzer zufriedenstellen soll. Wenn´s nicht gefällt kann man ja manuell eingreifen. Die Klimaautomatiken unseres V70 und Golf IV sind so programmiert, dass sie mich voll zufriedenstellen. Ich lasse die immer auf der "Auto"-Funktion. Im Winter erwärmt sich der Innenraum in erster Linie zugfrei über die Frontscheiben- und Fußraumauslässe und nach ein paar Kilometern Fahrt zusätzlich gemäßigt über die Frontausströmer Richtung Körper. Die OHL hingegen stellt im Golf immer irgendwas um. Sie mag die Klimaautomatik nicht.
Ein kleiner Tipp vielleicht:
Das Auto wärmt sich nochmals etwas schneller auf, wenn ihr gleich auf Umluft schaltet. Dann braucht der Wagen nicht die überwiegend kalte Außenluft aufzuheizen. Allerdings beschlagen dann auch die Scheiben eher von innen. Also, rechtzeitig wieder auf Außenluft schalten, sonst wird es nebelig??
Lieben Gruß Volker
Das passiert leider sehr schnell, wenn man viel Feuchtigkeit mit reinsschleppt.....
Hallo Yeoman,
also mein XC60 verhält sich absolut identisch.
Das mit der Heizung hatte ich als Fehler ausgemacht. War damit in der Werkstatt. Dort wurde für kleines Geld
ein Update gemacht. Geändert hat sich daraufhin nichts. Ist wohl kein Bug sondern ein Feature.
Auch die Automatik verhält sich wie von Dir beschrieben. Nach ca. 2 KM kriegt sie sich wieder ein und schaltet danach recht gut, das ganze "fühlt" sich doch recht komisch an. Und den Diesel Motor im kalten Zustand hochzujubeln ist auch nicht meins ..
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Theju2003 schrieb am 1. März 2016 um 15:06:36 Uhr:
Hallo Yeoman,also mein XC60 verhält sich absolut identisch.
Das mit der Heizung hatte ich als Fehler ausgemacht. War damit in der Werkstatt. Dort wurde für kleines Geld
ein Update gemacht. Geändert hat sich daraufhin nichts. Ist wohl kein Bug sondern ein Feature.Auch die Automatik verhält sich wie von Dir beschrieben. Nach ca. 2 KM kriegt sie sich wieder ein und schaltet danach recht gut, das ganze "fühlt" sich doch recht komisch an. Und den Diesel Motor im kalten Zustand hochzujubeln ist auch nicht meins ..
Viele Grüße
Tut gut jemanden auf seiner Seite zu haben. :-)
Wir müssen wohl damit leben lernen bzw manuell auf Körper umstellen.
Und das mit dem hochjubeln kann ich unterschreiben ..
Ich denke, dass das mit einem Update bzw mit einer Veränderung irgendwelcher Werte besser werden könnte. Softwareupdate hat die Automatik eigentlich 09/15 bekommen...
Trotz alledem ist mein XC60 ein "ge..." Fahrzeug, bin immer noch von der Laufruhe, Komfort usw. begeistert. Vielleicht liegt es ja daran, dass man keinen glattgebügelten Japaner sondern ein Elch fährt, der hier und da seine Ecken und Kanten hat ..
In dem Sinne ..
Das war bei meinem alten v70 erste Generation (Benziner)auch so, erst wenn die Kühlflüssigkeit eine gewisse Temperatur hat heizt die Klimatronic den Innenraum auf, damit unter der Motorhaube alles schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Updates sind aber mit Vorsicht zu behandeln. Bei meinem letzten Volvo war danach vieles schlechter. Solange es keine nennenswerte Probleme gibt, kommt bei mir keins rauf.
Ist vielleicht ein Einzelfall, aber das Update konnte angeblich nicht rückgängig gemacht werden.
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 26. Februar 2016 um 23:33:27 Uhr:
Ich hatte noch nie ein Auto, das so unspektakulär so schnell warm wurde, wie mein V60 D5. Aus den Düsen kommt immer nur ein wenig und nicht wirklich heiße Luft und dennoch ist das Auto sehr, sehr schnell warm. Man empfindet das Aufheizen nur nicht so. Die Zeiten, in denen einem kochend heiße Luft in Orkanstärke aus den Düsen entgegen kam, sind definitiv vorbei. Die Klimaautomatik erhitzt immer nur ein bisschen über der tatsächlich vorhandenen Innenraumtemperatur. Ich empfinde das als sehr angenehm und effektiv scheint es auch zu sein. Ist halt eine weniger zugige Angelegenheit - und genau das scheint auch der Grund zu sein. Im Sommer verhält es sich mit der kühlen Luft nämlich ähnlich.Ich denke, es ist einfach eine Gewohnheitssache. In sämtlichen Tests, die ich gelesen habe, heizt der V60 Diesel extrem schnell auf. Und genau das kann ich bestätigen. Ich habe an den Temperatureinstellung nur ein einziges Mal gedreht - Auto, 22 Grad und das wars seither. Läuft mehr als perfekt.
VG
Verdeboreale
Genauso verhält es sich bei meinem S60 II D3. Ich habe auf Auto, 22 Grad. Allerdings im Sommer muss ich die Temp immer hochdrehen, da ich finde, die Klima kühlt schon sehr extrem bei 22 Grad.