Klimaanlage - Anzeige bei zu wenig Druck?
Moin!
Sacht mal, ist das richtig so, dass der V70 dem Fahrer direkt keinerlei Information gibt, wenn die Klimaanlage infolge des Mangels an Kältemittel abschaltet?
Sicher wird ein Fehler im Speicher abgelegt, aber ich meine jetzt eine Fehlermeldung im BC oderso.
Sogar mein alter V40 hat das getan. Und der V70 tut es nicht mehr?
In der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts finden können.
Danke...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@T5-Power schrieb am 29. März 2015 um 13:35:25 Uhr:
Eine regelmäßig gewartete Anlage kommt erst gar nicht in den Bereich,zu wenig Kältemittel zu haben.
Deine Klimaanlagen verlieren aufgrund ihrer regelmäßigen Wartung bei einem Steinschläg kein Kältemittel?
Wie das geht würde mich sehr interessieren, da könnte man ja sehr viel Geld mit sparen. Hast du da ein Dichtmittel mit drin oder wie geht das?
19 Antworten
Zitat:
Sicher vielleicht ein Wundern auf höherem Niveau, aber das ist mit Sicherheit ja nicht verboten.
Da hast du schon Recht. Finde übrigens auch, dass Fragen aller Art erlaubt sein sollten/müssen. :-)
Gute Nacht
Moin.
Also meiner hat mal "Motorwartung erforderlich" angezeigt. Der Fehlerspeicher hat etwas von "Signal Kühmittelsensor grenzwert überschritten" ergeben. Ergebnis war viel zu wenig Kühlmittel. Der Vorbesitzer war nie bei einer Wartung. Es ist aber alles i. O. - kein Druckverlust.
Seitdem keine Meldung mehr.
Gruß Maik
Zitat:
V70 sonst bei zu wenig Öl, Kühlwasser, Wischwasser, etc
Warnung bei zuwenig Öl hat AFAIK mein S60 nicht. Nur wenn der Öldruck zu gering ist. Was aber auch eine wirklich wichtige Sache ist. Obwohl es natürlich nie auftreten sollte. Immerhin ist da aber Gefahr im Verzug (Motorschaden, ev. blockieren der Antriebsräder --> ev. Unfall)
Warnung bei zuwenig Kühlwasser - würde mich wundern wenn ich sowas in meinem Volvo habe. Habe aber in den ganzen >170tkm in 11 Jahren im Volvo noch nie was nachfüllen müssen. Außer nach SH Reparatur. Obwohl ich öfters kontrolliere, 1x pro Jahr (Service) reicht da allemal. Dazu braucht man keinen Sensor und Zusatzsoftware.
Weder Öl noch Kühlwasser sind Verbrauchsmaterialien. Sensoren halte ich da für überflüssigen Schnick Schnack welcher bei einem halbwegs gewarteten Auto wahrscheinlich öfters selbst ein Problem verursacht, als zu geringer Füllstand.
Waschwasserfüllstandssensor ist ebenso überflüssig IMHO. Aber da bei Xenon eine Scheinwerferwaschanlage vorgeschrieben ist und Waschwasser eben ein Verbrauchsmaterial ist, ergibt das irgendwie dann doch eher einen Sinn. Auch dem unaufmerksamen Fahrzeughalter der selbst nicht regelmäßig nachfüllt wird gemeldet, dass er nun bald den Gegenverkehr noch mehr blenden wird als vorgesehen.
Doch, hat er definitiv. Das Ding ist sogar richtig "scharf" eingestellt. Bei geschätzt 1 Nanometer unter Minimum kommt sofort die rote Lampe mit dem unmissverständlichen Hinweis "Motor sofort abstellen".
Zitat:
Warnung bei zuwenig Kühlwasser - würde mich wundern wenn ich sowas in meinem Volvo habe. Habe aber in den ganzen >170tkm in 11 Jahren im Volvo noch nie was nachfüllen müssen. Außer nach SH Reparatur. Obwohl ich öfters kontrolliere, 1x pro Jahr (Service) reicht da allemal. Dazu braucht man keinen Sensor und Zusatzsoftware.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei geschätzt 1 Nanometer unter Minimum
🙂
Ok, nach so vielen Jahren mit dem S60 noch was dazugelernt. Da kann ich mir in den nächsten 10 Jahren das kontrollieren auch ersparen. Obwohl, wer überwacht ob der Sensor auch noch richtig funktioniert? 😉