Klimaanalnge geht nicht mehr aus
Da mich mein guter alter Escort Tüv-bedingt lieder verlassen muss brauche ich ein günstiges anderes Auto. Ein guter bekannter hat mir seinen Volvo V40 1,9 l Diesel Bj. 2000 angeboten.
Leider hat dieses Auto einen ganz blöden fehler. Die Klimaanlange kühlt dauerhaft was im Winter ziemlich unlustig ist.
Ich muss dazu sagen das ich den Wagen noch nicht habe.
Ich brauche dieses Auto als Familienwagen das stellt sich jetzt die frage ob man dieses Problem lösen kann. Ich kann meine Kinder ja nicht in ein Auto setzen was ich nicht warm kriege.
Also was kann da defekt sein?
MFG Thorsten
Beste Antwort im Thema
Dreh den Filter doch einfach um; eine Seite muß ja schließlich noch wie neu und damit noch verwendbar aussehen :-)))
In unseren Fahrzeugen sind keine Filter drin, obwohl meine Frau mit Birken- und Gräserpollen zu kämpfen hat.
Ich schmeiße die Dinger, wenn sie zugesetzt sind raus. Dafür kommt direkt über das Gitter der Luftansaugung (im Wasserkasten) ein Vlies für Dunstabzughauben drauf. Muß lediglich mit Gummiband befestigt werden. Der Spaß aus dem Baumarkt kostet 2,- Euro und hält das System bereits vom Eingang her sauber. Luftdurchsatz ist zumindest genau so gut, wie mit der Original-Filterkassette. Und das schönste: meine Frau hat keinerlei Probleme, auch nicht auf extremen Langstrecken.
75 Antworten
Vom Innenraum zum Motor laufen zwei Schläuche, Durchmesser jeweils ca. 3 cm: Heizungsvorlauf/Heizungsrückrücklauf.
Wird einer davon (Heizung ganz offen, Motor warmgefahren) nicht richtig heiß, ist entweder der Heizungskühler unter dem Armaturenbrett zugesetzt (finanzielle Großbaustelle) oder es befindet sich eine größere Luftblase darin, so dass das Kühlsystem entlüftet werden muß (für Kleingeld).
Funktioniert das Innenraumgebläse? Spürt man die austretenden Luftströme deutlich an jeder der verschieden Düsen (je nach Einstellung natürlich)?
Ne man spürt keinen Luftstrom. Das Gebläse macht lärm aber es kommt nichts raus.
Ich war eben beim Tüv und der überaus nette Prüfer hat einen Check gemacht ohne dafür was zu berechnen.
4 neue Reifen, Stabilisator vorne rechts, Trakgelenk vorne rechts, Spurstangenkopf rechts, ein neuer Scheinwerfer vorne links, Sicherheitsgurt Fahrerseite muss ich erneuern.
Da mein Vater gelernter KFZ-Mechaniker ist werden wir alle reperaturen selbst machen also muss ich nur die Ersatzteile zahlen.
Ich denke das lohnt sich noch oder ?
Dann sind unter dem Armaturenbrett die zusammengesteckten Luftführungskanäle auseinandergefallen.
Falls das Traggelenk bereits getauscht wurde, darf es kein zweites Mal getauscht werden. Dann muß ein neuer Querlenker rein. Den kriegst Du bei ATP (Ebäähhh-Shop) für ca. 40,-
Bei dem Anschaffungspreis lohnen sich die Reparaturen auf jeden Fall.
Wenn nirgendwo Luft ueber das Geblaese rauskommt, wuerde ich mal den Innenraum Luftfilter rausziehen. Du wirst erstaunt sein, wie der aussieht und was da alles noch so rausfaellt.
Meinen haette ich als Giftmuell entsorgen muessen.
Meine Heizung hatte Aussetzer, die ich durch den Tausch des Kuehlwassers mit gruendlicher Spuelung behoben hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:16:59 Uhr:
Bei dem Anschaffungspreis lohnen sich die Reparaturen auf jeden Fall.Wenn nirgendwo Luft ueber das Geblaese rauskommt, wuerde ich mal den Innenraum Luftfilter rausziehen. Du wirst erstaunt sein, wie der aussieht und was da alles noch so rausfaellt.
Meinen haette ich als Giftmuell entsorgen muessen.Meine Heizung hatte Aussetzer, die ich durch den Tausch des Kuehlwassers mit gruendlicher Spuelung behoben hatte.
Kenn ich irgendwoher, in meinem war schon ein Wald zuerkennen, bei der ganzen Erde und Blätter.
Mein Volvo war bis vor kurzem im Einsatz für ein Bauunternehmen. Dementsprechend sah er auch von innen aus.
Ich konnte den Innenraum mit viel arbeit und mühe wieder halbwegs in Schuss bringen. Die Sitze sind versaut, die kriege ich auch nicht wirklich wieder sauber.
Erstmal Sitzbezüge und im Hochsommer werde ich mal einen versuch starten die zu reinigen.
Aber zurück zum Thema, die Lüftung wird wohl unter dem ganzen baustaub gut gelitten haben.
Am Samstag werde ich mal schauen ob ich diesen Filter finde und den versuchen sauber zu kriegen und wenn das nicht klappt kaufe ich einen neuen.
Heute habe ich erstmal reifen besorgt. 4 gute Winterreifen von 2013 mit noch 5-6 mm Profil für zusammen 30€.
Ich würde sagen ein Schnäppchen 🙂
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:16:59 Uhr:
Wenn nirgendwo Luft ueber das Geblaese rauskommt, wuerde ich mal den Innenraum Luftfilter rausziehen. Du wirst erstaunt sein, wie der aussieht und was da alles noch so rausfaellt.
Meinen haette ich als Giftmuell entsorgen muessen.Meine Heizung hatte Aussetzer, die ich durch den Tausch des Kuehlwassers mit gruendlicher Spuelung behoben hatte.
Ich habe zwei unterschiedliche Anleitungen gefunden um diesen Filter zu wechseln.
Einmal hieß es der Filter wäre unterm Handschuhfach und bei der anderen Anleitung musste man das Gaspedal ausbauen.
Was ist denn nun richtig?
Geh auf dieser www.volvoparts.com anhand der Fahrzeugdaten+Baujahr suchen. Hier findest Du gute Zeichnungen inkl. der Original-ET-Nummern.
Zieh die Sitzbezüge ab und weiche sie 1 Tag lang in Buntwaschmittellauge ein. Nicht in die Waschmaschine und auch nicht schleudern oder gar in den Trockner werfen! Beim Ab- und Draufziehen vorsicht mit den Heizmatten, falls es beheizbare Sitze sind.
Der Filter sitzt unter dem Handschuhfach. Dazu die untere Abdeckung enfernen, ist verschraubt, bitte pass auf, die Schraubenlöcher reissen leicht aus. Dann gibt es da eine Klammer, die den Filter hält, vorsichtig lösen und dann kannst du den Filter einfach rausziehen. Es gibt mehre Filer, ja nach Klimasystem, am besten bei Skandix oder so bestellen.
Zitat: "Am Samstag werde ich mal schauen ob ich diesen Filter finde und den versuchen sauber zu kriegen und wenn das nicht klappt kaufe ich einen neuen."
Den Filter kann man nicht reinigen. Bedenke, das dort alle Luft durchgeht, die du im Auto atmest. Wenn du nicht gerade mit offenen Fenstern fährst. Da hängt alles drin, was dein Volvo über viele viele Jahre aufgesammelt hat. Bauschutt, Laub, Dreck, Ölrückstände, Pollen, Bakterien, Pilze, Gestank, usw.
Meiner war zusätzlich total mit Hundehaaren zugesetzt.
Wenn du ihn rausziehst, halte den Atem an, oder setze eine Maske auf.
Dreh den Filter doch einfach um; eine Seite muß ja schließlich noch wie neu und damit noch verwendbar aussehen :-)))
In unseren Fahrzeugen sind keine Filter drin, obwohl meine Frau mit Birken- und Gräserpollen zu kämpfen hat.
Ich schmeiße die Dinger, wenn sie zugesetzt sind raus. Dafür kommt direkt über das Gitter der Luftansaugung (im Wasserkasten) ein Vlies für Dunstabzughauben drauf. Muß lediglich mit Gummiband befestigt werden. Der Spaß aus dem Baumarkt kostet 2,- Euro und hält das System bereits vom Eingang her sauber. Luftdurchsatz ist zumindest genau so gut, wie mit der Original-Filterkassette. Und das schönste: meine Frau hat keinerlei Probleme, auch nicht auf extremen Langstrecken.
Die Heizung funktioniert schon noch etwas aber es kommt aus der Lüftung kaum was raus.
Ich denke mittlerweile das es an dem Filter liegen wird.
Heute war leider totaler stillstand in Sachen auto weil ich mit ganz fiesen rückenschmerzen heute morgen erstmal direkt in die Notaufnahme vom krankenhaus gefahren bin.
Ich wollte heute den Wagen auf die anderen Reifen stellen und das mit dem Filter machen, tja ich bin nichtmal ohne hilfe ausm Bett gekommen. 🙂
Morgen mache ich das bestimmt zumindest mit dem Filter, Reifen umstecken aufn Sonntag kann ich hier nicht bringen. 😁
Zitat:
"Ich schmeiße die Dinger, wenn sie zugesetzt sind raus. Dafür kommt direkt über das Gitter der Luftansaugung (im Wasserkasten) ein Vlies für Dunstabzughauben drauf. Muß lediglich mit Gummiband befestigt werden. Der Spaß aus dem Baumarkt kostet 2,- Euro und hält das System bereits vom Eingang her sauber. Luftdurchsatz ist zumindest genau so gut, wie mit der Original-Filterkassette. Und das schönste: meine Frau hat keinerlei Probleme, auch nicht auf extremen Langstrecken."
Das ist eine sehr gute Idee. Ist der Lufteintritt dort, wo der Spritzwasserbehälter sitzt? Man kommt da nur eben so blöd ran. Die Ecke ist ziemlich verbaut, von oben gesehen.
Aber ganz ohne den Innenraumfilter geht es auch nicht. Fällt mir bei den Hundehaaren ein. Wenn ich die Zuluft von außen abschalte, wird die Luft im Innenraum über den Filter gereinigt.
Mal was anderes, ich habe für den Volvo nur einen einzigen Schlüssel und das ist eine ohne Fernbedienung.
Ich denke wenn ich mir eine ganz neue von Volvo kaufe und einrichten lasse wird das bestimmt ein teurer Spaß.
Wäre es nicht auch möglich sich eine Fernbedienung vom "Schrott" zu holen und die umprogrammieren zu lassen?
Drillschnaffe,
Hundehaare aus dem Innenraum kannst Du über den serienmäßigen Innenraumluftfilter Filter nur auffangen, wenn die Lüftung auf "Umluft" gestellt wurde.
Das Vlies für die Dunstabzugshaube kommt übers Gitter der Luftansaugung im Wasserkasten, also dort unter der Plastikblende, unter der auch das Scheibenwischergstänge sitzt.
Thorsten:
Wenn du den einen Originalschlüssel verlierst, hast Du ein Problem, denn dort ist der Transponder drin, der die Wegfahrsperre freigibt. Ich habe mir deshalb für 18,- einen Schlüssel (ohne Transponder) nachmachen lassen. Wenn ich den verliere, ist das nicht schlimm, denn der Originalschlüssel ist dauerhaft unter der Lenksäulenverkleidung, direkt auf dem Zündschloß besfestigt.
Mit Umprogrammieren der ZV wird das beim V/S40 wohl nix, zumindest nicht in einem, dem Fahrzeugwert angemessenen Preisverhältnis. Die günstigste Lösung wird wohl sein, die Zentralverriegelung stillzulegen und von Ebäähhh, Amazon usw. eine Infrarot-Zentralverriegelung einzubauen. Dein Kfz-Meister-Senior müßte das für einen Fuffy locker hinkriegen.