Klima zu schwach

VW Touran 1 (1T)

Hallo Tourangemeinde,

meiner Meinung nach ist die Klimaanlage (Climatik) für ein Fahrzeug dieser Größe zu schwach ausgelegt.
Da ich gezwungenermaßen meinen platinum grey in der Sonne parken muß ist der Innenraum höllisch heiß. Trotz offener Fenster in den ersten minuten auf der Landstrasse schafft es die Klimaanlage nicht den gesamten Fahrgastraum in 20 minuten auf erträgliche 20-22 Grad runter zu kühlen. Die Wärmeabstrahlung des Cockpits und des Daches sind einfach zu groß.
Wenn ich die Lüftung bei maximaler Kühlleistung auf Stufe drei oder vier stelle wird sogar der Luftsrom wieder deutlich wärmer.
Hab nur ich das Problem, liegt es an der Klimaanlage oder daran dass es nicht die Climatronic ist. eigentlich sollte der gleiche Kompressor verbaut sein.

Euere Meinung /Tips würde mich interessieren.

Ach ja zur Info die SCheiben sind leider nicht getönt, aber ab der B-Säule komplett mit sunnyboys verdunkelt.

Gruß aus M

15 Antworten

Hallo,

habe einen schwarzen Touran mit getönten Scheiben, ohne Sunnyboys mit Clamtronic.
Wie du muss ich öfters in der prallen Sonne parken (Arbeit) und der Innenraum heizt sich ebenfalls stark auf.
Nach kurzer Fahrt mit offenen Scheiben (bis kalte Luft aus den Ausströmern kommt) schafft es die Klima den Innenraum auf angenehme 22°C herunter zu kühlen (keine fünf Minuten) und die Temperatur zu halten. Dabei überlasse ich die gesamte Steuerung der Maschine (Auto an, Econ off).
Diese Möglichkeit hast du nun nicht, aber du könntest ja mal etwas über deine Gebläseeinstellung berichten!?
Denn wenn ich z.B. die Luftverteilung auf den Fußraum stelle, schafft es die Climatronic auch nicht die Temperatur zu halten.
Ist die Klimaanlage regelmäßig gewartet worden?
Ist der Kühlmittelstand ok?

Hallo Grosche,

der Wagen ist erst ein Jahr alt, daher noch keine Wartung. Nach dem Kühlmittelstand werd ich mal schauen.
Ich habe schon verscheidenste einstellungen probiert, bin mit der Mittelstellung zwischen Frontal auf Körper und Frontscheibe bisher am besten gefahren. So bläst die Luft am Himmel entlang und sinkt langsam auf den Oberkörper. Das Problem ist wenn ich alle Düsen auf mich richte bleibt nix mehr für die Hintermänner .

Gruß

Ich würde mit Deinem Problem zum Freundlichen gehen, ist auf gar keinen Fall normal. Bei mir ist es wie bei GROSCHE nach kurzer Zeit angenehm kühl. Ich tippe mal auf die Füllung der Klimaanlage, könnte vom Werk evtl. nicht vollständig gefüllt worden sein, oder Deine Anlage hat irgendwo Verlust!

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Ich würde mit Deinem Problem zum Freundlichen gehen, ist auf gar keinen Fall normal. Bei mir ist es wie bei GROSCHE nach kurzer Zeit angenehm kühl. Ich tippe mal auf die Füllung der Klimaanlage, könnte vom Werk evtl. nicht vollständig gefüllt worden sein, oder Deine Anlage hat irgendwo Verlust!

genau das meinte ich mit "Kühlmittelstand" :-)

Ähnliche Themen

man kann auch die ersten Minuten auf Umluft laufen lassen.
Das kühlt auch den Innenraum schneller ab.

Da muss ich mantaray recht geben !
Habe letztens auch gelesen ,man soll die temperatur 6 grad unter auißentemperatur einstellen und auf Umluft laufenlassen!! soll am schnellsten wirken!!

Ich mache wenns heiß ist, beim annähern ans fahrzeug (sichtbereich) alle fenster mit dem Funköffner auf damit schon mal der innenraum die temperatur von außen annimmt! dann öffne ich alle türen und hoffe auf durchzug! Die fenster lasse ich die ersten meter noch offen, und dann wie oben beschrieben!!

Ich finde auch, die sollten Solarzellen aufs armaturenbrett oder aufs dach peppen, die den strom für noch zu installierende lüftungsventilatoren in der Zwangsentlüftung erzeugen, die den Innenraum des fahrzeugs stets auf außentemperatur halten, das wäre schon eine erleichterung !

Zitat:

Original geschrieben von Fordissimo


Ich finde auch, die sollten Solarzellen aufs armaturenbrett oder aufs dach peppen, die den strom für noch zu installierende lüftungsventilatoren in der Zwangsentlüftung erzeugen, die den Innenraum des fahrzeugs stets auf außentemperatur halten, das wäre schon eine erleichterung !

Keine neue Idee. So was ähnliches gibt es bereits für den Audi A8.

Meine Climatronic schafft auch nach 1-2h, nur eine Innenraumtemperatur von ca. 27°C (gemessen an verschiedenen Punkten nicht unmittelbar im Luftstrom), bei einer Einstellung von 20° soll.

An den Düsen kommt dabei Luft mit 6°C bis 11°C raus bei mittlerer Gebläsestufe.

Bei Climatronic ein und econ aus.

Gruß
Touranisti

Zitat:

Original geschrieben von Grosche


genau das meinte ich mit "Kühlmittelstand" :-)

Dann schreib bitte Kältemittelstand denn Kühlmittelstand ist was anderes, wie Du sicher weißt!

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Keine neue Idee. So was ähnliches gibt es bereits für den Audi A8.

Nennt sich "Solarschiebedach" und kann auch für den A6 geordert werden. Ich hatte das die letzten drei Jahre und muss sagen, es fällt mir nicht leicht, beim zukünftigen Touran darauf zu verzichten.

Hallo, ein geöffnetes Schiebedach (allerdings ohne Solargebläse) lässt die warme Luft auch sehr schnell entweichen. Deshalb habe ich eines gekauft. Ich vermisse es nämlich in meinem Passat sehr.
Gruß
Martin

Werde am Montag meinen freundlichen erstmals Quälen. Komme gerade von eine kleinen 700km Spritztour, Bin von ca 13:30 - 16:45 in der Sonne gefahren. Climatic an voll auf Kalt gedreht Gebläse Stufe 2 Austritt auf Oberkörper(3Uhr) Außentemperatur 28,5 °C . Die Temperatur im Touri war als nicht Kühl einzustufen. Es waren drei Pers. und 2Hunde im Touri. Bei meinen vohrigen PKW musste ich in dieser Situation noch Warmluft dazumischen. schaun wir mal was dem freundlichen für Ausreden einfallen . Aber was passiert bei 35°C Ausentemperatur.

Ich habe die beste und ausreichende Kühlleistung auf "12 Uhr". Wenn ich ins warme Auto einsteige, stelle die das Gebläse auf Stufe 3 oder 4. Erst wenn es angenehm kühl ist, schalte ich auf Stufe 2. Das Gebläse meiner Climatronic des Vorgängers Audi A3 arbeitete auch so. Einen warmen Innenraum bei sommerlichen Temperaturen habe ich spätestens nach 20 Minuten runtergekühlt.

Thorsten

Eine gute Hilfe ist auch die Standheizung (wenn man hat). Diese über das Menue auf "Lüften" stellen. Dann kan über die Zeitschaltuhr oder über die Funkfernbdeinung die Lüftung eingeschalten werden. Die Laufzeit habe ich auf 60 min geändert (30 min war Werkseinstellung).
Seitdem bin ich kein Schattenparker mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen