Klima undicht ?!
Bei meinem Vectra B Kombi scheint die Klimaanlage undicht zu sein. Beim Versuch sie zu füllen klappte das nicht und man sagte mir da sei was undicht. Und ich sollte mal (von ATU :-( ) zum FOH fahren. Gibt es da ein bekanntes Problem? Und kann ich das auch woanders, preiswerter beheben lassen??
18 Antworten
Normalerweise gibt es da so ein Kontrastmittel das man rein macht und dann sieht man ob und wo es austritt.
Was aber komisch klingt ist "kann man nicht befüllen", wieso? Befüllen geht auch bei Undichtigkeit es sei denn Riesenloch drin wo das sofort wieder rauskommt -das gibt es so gut wie nie. Befüllen und gucken wie lange es hält, das ist dann nun mal ein deutliches Anzeichen für Undichtigkeit wenn es nur kurz hält.
Befüllen würde ich es so günstig wie es erstmal geht (musst die Angebote vergleichen, da hilft nichts) und schauen ob es wirklich austritt, falls ja wird es leider seltenst billig.
Wenn die Anlage undicht ist, muss man nicht Kühlmittel verschwenden. Man kann die Anlage auch mit Druckluft abdrücken lassen. Hält die Anlage nicht, kann man mit Lecksuchspray schnell auf die Suche gehen. Das Kontrastmittel wird nur eingesetzt, wenn die Anlage den Druck hält, aber trotzdem undicht ist.
Bei meiner derzeitigen Anlage wird der Druck gehalten, aber nach 3 Wochen Dauerbetrieb ist die Anlage leer.
HI,
richtig. Da wird vorher ein Vakuum-Test gemacht. Wenn die Anlage den nicht besteht - also undicht ist - muss man doch kein Kältemittel einfüllen, mit dem Wissen, dass die Anlage nach wenigen Wochen wieder nicht funktioniert... Da hat ATU nicht unrecht. Und ich denke auch nicht, dass die solche Leckagen beseitigen.
Gruß cocker
Stimmt, beseitigen können die bei ATU das nicht. Gibt es eine (vielleicht preiswertere) Alternative als den FOH, wo man seine Klima reparieren lassen kann?
Ähnliche Themen
... ööhhm... musst mal rumtelefonieren. Einige Freie Werkstätten machen das, meine Freie (eine Reifen-Kette) macht das auch.
PitStop, Euromaster und wie sie alle heissen... irgendeiner wirds schon machen. Villeicht weiss einer, der auch in deiner Nähe wohnt was.
Wenn ich dir meine Werkstatt empfehle, nutzt dir das wohl nix, wenn du nicht ausm Saarland kommst 😉
Gruß cocker
jo, vielen Dank! Werde ich dann machen!
Muß aber ersteinmal das Anspringproblem lösen (mein anderes Thema), dann gehts an die Klimaanlage...
Ich komm gerade von einem Klimafritzen.
Vor drei Wochen habe ich eine Füllung bekommen, welche mit Kontrastmittel versetzt war, da die Anlage bei 10Bar Stickstoff dicht war. Die Vermutung war der Kondensator. (50€)
Nachdem ich jetzt 3 Wochen gefahren bin, hatte ich den nächsten Termin mit Diagnose. Mittels UV-Licht wurde die Leckage gesucht. Als Ursache stellten sich das Füllventil auf der Niederdruckseite und ein defekter Kondensator. Beides wurde heute gewechselt und die Anlage neu befüllt. Dafür habe ich dann knapp 350€ bezahlt.
Da meine Werkstätten in der Umgebung im Bereich Klima mit absoluter Unfähigkeit glänzen, bin ich für diese Reparatur bis Berlin (160km einfach) gefahren. Der Spezi hatte ne Menge Ahnung und macht auch einen sehr symphatischen Eindruck.
Ich kann für mich feststellen, dass sich die Fahrten gelohnt haben. 🙂
Hi,
also wenn ich von mir ausgehe, dann sind mir schon 250 € zuviel, um bei meinem Karren die Klima instandsetzen zu lassen. Das hätten der Austausch des Trockners und 2 neue Dichtungen gekostet - ohne Gewissheit, ob sonst nicht nochwas undicht ist. Dann wäre die Bezahlerei weitergegangen...
Ich finde sowieso die Klimaanlagen dieser Opel-Generation nicht sehr robust. Andere konnten das besser. Da sind die Kunden fast 10 Jahre lang ohne größere Reparaturen gefahren...
Aber seis drum...
Gruß cocker
350,-EUR und über 300 km Fahrt? ´Das war viel zu teuer! Und warte erst mal ab, ob bis nächstes Jahr alles o.k. ist.
Übrigens bei mir gleiches Problem, Anlage undicht! Ich mache da gar nix. Ist ein Faß ohne Boden, bzw. wird zu teuer.
Kann bis 700,- EUR kosten. Das Auto ist nur noch ca.3500,-wert...Ansonsten alles super. Und sooo sparsam.
Gibt es hier noch jemanden der mit seinem 1,6/16V (101 PS) schon öfters unter 7 ltr., manchmal sogar knapp unter 6,5 ltr./ 100km verbraucht? Wenn nur die Klimaanlage funktionieren würde. Seit 2 Jahren u.3 Monaten / 32.000 km KEINE Reparatur (gekauft damals mit 76.700 km jetzt 108.900 km = 32.200 km ). Nur Bremsbeläge vorn und Bremsscheiben vorne für sensationelle 180,- EUR, 1 Satz Allwetterreifen gebr.(neuwertig) ebenfalls 180,- EUR u. ein selbst erledigter Ölwechsel ( 30,- EUR. - Wird mal wieder höchste Zeit), sowie bereits 2mal Zündkerzen (ca.40,- EUR)Außerdem 1mal HU- u. 1mal AU- Gebühren (ca.70,-EUR - ohne Mängel bestanden). INSGESAMT also 500,-EUR.
Habe das Auto damals ( knapp 8 Jahre alt ) aus 1.Hand für 4450,- gekauft und möchte es jetzt für FP 3750,- verkaufen. Ansonsten muß demnächst (bei spätest.120.000 km der Zahnriemen gewechselt werden). Früher bin ich noch viel günstiger gefahren, aber ist bislang o.k. so.
Ich rede hier in einer ganz anderen Km-Klasse. Meiner hat das dreifache von Deinem runter und ist keine 1500€ mehr wert.
Warum soll ich ein ansonsten intaktes Auto verkaufen. Die Klima habe ich damals mitgekauft, also soll sie auch funktionieren und dies gerade bei einem dunkelblauen Auto.
Die Wartung und Reparaturen werden von mir selbst durchgeführt. Mal von den neuen Stoßdämpfern, Federn und dem neuen Kondensator ist die letzte größere ausserplanmässige Reparatur schon ein paar tausend Km zurück.
HI,
intakt? Läuft dein Diesel wieder rund , ja?
Also ich hätte Bedenken, in ein Auto mit einer Laufleistung jenseits der 330 tkm (?) noch so viel in die Klimaanlage zu investieren. Stell dir vor, die Maschine stirbt plötzlich den Alterstod (kann ja gut sein bei der Laufleistung) und du hast gerade erst 350 € in die Klimaanlage investiert... wär doch ärgerlich.
Andererseits - wenn das Auto sonst 100%ig in Ordnung ist und du Wert auf die Kühlung legst...warum nicht...
Ich hab die 250 €, die meine Klimareparatur gekostet hätte, in einen neuen Zahnriemen und neue HA-Stabigummis investiert. War mir persönlich wichtiger 😉
Am Astra hatte ich ein Sonnendach. Das war beim Fahren immer auf Kipp, Sommer wie Winter. Fand ich irgendwie uriger als eine Klima.
Gruß cocker
Er läuft wieder richtig gut. Wahrscheinlich war durch den Kurzstreckenbetrieb und die kalten Wochen der Kat verstopft. Nu ist wieder alles super 🙂
Klar mache ich mir die Gedanken auch aber wenn der Motor stirbt, kommt wahrscheinlich ein neuer rein. Der kostet etwa 2000€. Den Einbau werde ich selbst erledigen. Für 2000€ und dem Restwert des Autos (mit defektem Motor) 500€ bekomm ich leider kein neues Auto.
Wenn ich nach meiner Schule nicht beruflich ein besseres Auto fahren muss, dann behalte ich meinen Vectra bis der Rost uns scheidet. Er hat alles, was ich zum Fahren brauche. Ein Neuer würde auch nicht viel mehr zu bieten haben. Das Einzige was mir fehlt, ist eine Klimaautomatik aber mit normaler Klima kann ich auch leben. Für Langstrecke brauch ich vernünftige Sitze, Tempomat, elektrische Fensterheber, elektrische Spiegel, Klima und ZV. Das habe ich schon.
Was ist an einem Neuen so anders, dass ich meinen wegen einer defekten Klima verkaufen soll?
Bei meinem kenn ich mittlerweile jede Ecke und Kante und weiss auch, in welchem Zustand er ist. Bei einem Neuen weiss ich das nicht.
Ausserdem gibt es mein Wunschauto erst Anfang des nächsten Jahres 🙂
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
Für 2000€ und dem Restwert des Autos (mit defektem Motor) 500€ bekomm ich leider kein neues Auto.
Das war auch der Grund wieso als mein Motor defekt war auch ein "neuer" rein kam.
Für die 1500€ (Incl. Einbau und gleichzeitg wurde die Kupplung und noch so einiges mehr gemacht) hätte ich ein verrosteten Fiesta, Polo oder Co. bekommen. Es ist nur augenscheinlich unvernünftig Autos mit niedrigeren Restwerten relativ teuer zu reparieren.
Ich finde diese Preisentwicklung auch so lustig, ein Opel ab 200 000 ist nichts mehr wert... Aber nicht mit mir, entweder kriege ich anständiges Restgeld oder fahre damit bis er auseinander fällt und er hat gut über 300000km und ist weit davon entfernt. Das sind eigentlich gute Indizien dafür dass der Marktrestwert weit von einer realen Betrachtung ist.
Eigentlich ist es fast schon ein Geheimtipp B Vectras mit relativ hocher Laufleistung zu kaufen. Damit kriegt man noch anständige Mittelklasseautos zum Preis einer verrosteten Fahrgastzelle genannt Kleinwagen.
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
Er läuft wieder richtig gut. Wahrscheinlich war durch den Kurzstreckenbetrieb und die kalten Wochen der Kat verstopft. Nu ist wieder alles super 🙂(...)
also hat sich das Problem quasi von selber gelöst - auch nicht schlecht 😉
ich wünschte, das wär bei mir auch hier und da so...
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
(...)
Was ist an einem Neuen so anders, dass ich meinen wegen einer defekten Klima verkaufen soll?
Bei meinem kenn ich mittlerweile jede Ecke und Kante und weiss auch, in welchem Zustand er ist. Bei einem Neuen weiss ich das nicht.
Ausserdem gibt es mein Wunschauto erst Anfang des nächsten Jahres 🙂
Ja - das ist auch ein Argument, wieso ich meinen immernoch habe. Ich weiss wo ich dran bin und wo ich drehen und schrauben muss, wenn er muckt. Traurig aber praktisch.
Ok, soweit gehen, dass ich eine neue Maschine reinbauen würde, wenn meiner das Zeitliche segnen würde, werde ich nicht. Dafür ist die Karosse u.a. nach 2 Unfällen zu marode als dass es sich lohnen würde. Und das drumrum ist nach fast 10 Jahren und 200 tkm nicht mehr taufrisch - Flugrost und Gammel überall unterm Auto... ich war geschockt, als ich vorgestern mal drunterstand. Eine richtige Gammelbude... 😉
Gruß cocker