Klima und Getriebeöl
Hallo
1)ich wollte meine Klima mal neu füllen lassen?
Wie viel kostet das bei MB?
Wo kann man das noch und bestimmt günstiger machen lassen?
2)Wann muß das Getriebeöl beim C180 5Gang gewechselt werden?
3)Wo kauft ihr eure Scheibenwischer?
Hab gehört die einzelnen Gummis gibt es nicht mehr.
so das war es erstmal ;-)
31 Antworten
Jeder so wie er will - mit evtl. Konsequenzen muss man dann halt leben...😉
Gruß
Gizmon
hallo,
lasst ihn in den Glauben,(Fabjo) ich war die woche auch bei meinem Händler, wegem Getriebeölwechsel und Hinterachsöl.
Der Meister meinte nur wenn sie das Fahrzeug länger fahren wollen,ist es eine sehr gute Investition.
Das sagt doch alles oder?
Weil eigentlich habe auch ich eine sogenannte Lebenszeitfüllung, meiner einer ist : C240,S202,Bj 09.00.
Wenn einer immer so Antworten gibt, ist man ja selber unfehlbar,und es ist schon hart dann zurückzurudern.
Verfolge das ganze mit einem Schmunzeln.
Grüsse bingbong
Hallöchen,
lese jetzt auch diesen Beitrag mit schmunzeln!!!
Was ich nicht ganz verstehe ist, reden hier nun alle über nen Handschalter oder einen Automat????
laut meiner Info:
- 4-gang Automat Automatikölwechsel alle 60000km
- 5-gang Automat soll Automatiköl laut Service nicht mehr gewechselt werden müssen, aber alle 100000km empfehlenswert!!!! ( gerade bei diesen empfindlichen Automaten )
- 5-gang Handschalter soll das Getriebeöl auch nicht gewechselt werden müssen.
Ich habe bei meinem Golf2 damals auch mal das Getriebeöl wechseln lassen, weil beim Gangwechsel vom 1. in den 2. oft ein Kratzen zu hören war.
Ergebnis war ein wunderbar leicht schaltendes Getriebe ( eigentlich wie beim Neuwagen), aber das Kratzen war damals nicht weg!!
Fazit: Man merkt auf alle Fälle, daß sich das Getriebe viel leichter schaltet, warum also nicht auch mal dem Schaltgetriebe nach 120000km einen Ölwechsel gönnen.
zur Klima noch:
So lange die Klimaanlage einwandfrei funktioniert, Finger weg!!!!
Naja, wenn einer meint, er müsse das Getriebeöl wechseln, dann soll er es tun.
Ich habe meinen C180 Elegance, Bj. 5/96, 135TKM, jetzt fast 5 Jahre, habe noch nie Probleme oder größere Reparaturen gehabt.
Wenn das laut mehrfacher Aussage von DC nicht notwendig ist, warum soll ich es dann wechseln.
Ausserdem schaltet das Automatikgetriebe wie eine Eins.
Nächstes Jahr steht sowieso ein neues Auto auf dem Plan.
*Edit*
Ich schreibe jetzt nix mehr zu diesem Thema. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von and910
zur Klima noch:
So lange die Klimaanlage einwandfrei funktioniert, Finger weg!!!!
Warum?
An der klima wurde seit 1996 und über 200000 nichrs gemacht.
Muß man nicht mal die Flüßigkeit auffüllen?
Kann die nicht kaputt gehen?
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Laut meiner Werkstatt betrifft das nur bestimme Modelle und Baujahr.
Meiner eben nicht, Glück gehabt.
Auszug des Rundschreibens:
..."Einführung des Getriebeölwechsels bei automatischen Getrieben 722.6 und 722.9....Durch den einmaligen Ölwechsel werdeb im Öl eingelagerte Partikel entfernt, deren Eintrag größtenteils in den ersten 40.000km stattfindet und beeinträchtigungen des Komforts der Schaltqualität haben kann, weshalb ein einmaliger (und nicht turnusmäßiger) Ölwechsel festgelegt wurde..."
Zitat:
Original geschrieben von SKone
Auszug des Rundschreibens:
..."Einführung des Getriebeölwechsels bei automatischen Getrieben 722.6 und 722.9....Durch den einmaligen Ölwechsel werdeb im Öl eingelagerte Partikel entfernt, deren Eintrag größtenteils in den ersten 40.000km stattfindet und beeinträchtigungen des Komforts der Schaltqualität haben kann, weshalb ein einmaliger (und nicht turnusmäßiger) Ölwechsel festgelegt wurde..."
Muss mich doch noch einmal zu Wort melden,
mein Getriebe fängt mit 722.4... an.
Wenn das laut mehrfacher Aussage von DC nicht notwendig und vorgesehen ist, warum sollte ich es dann wechseln !
Ausserdem schaltet das Automatikgetriebe einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Muss mich doch noch einmal zu Wort melden,
mein Getriebe fängt mit 722.4... an.
Wenn das laut mehrfacher Aussage von DC nicht notwendig und vorgesehen ist, warum sollte ich es dann wechseln !
Ausserdem schaltet das Automatikgetriebe einwandfrei.
Dann aber schleunigst die Werkstatt wechseln! 😕 Beim 722.4 ist ein Ölwechsel alle 60.000km vorgeschrieben!!! Der Ölwechsel ist auch auf den Originalen Mercedes-Benz Wartungsblättern aufgelistet...!!!
Auch mir liegt dieses Rundschreiben vor und meine Mercedes Werkstatt empfiehlt auch dringend beim Automaten alle 60.000km das Öl zu wechseln. Obwohl mein Getriebe bisher völlig i.O. ist hat sich der Schaltkomfort nach dem Ölwechsel nocheinmal spürbar verbessert. Ich habe dann auch in der Hinterachse auf ein hochwertiges vollsynthetisches Öl gewechselt. Das war mir die 30 Euro wert.
Bei der Klimaanlage sehe ich es mittlerweile allerdings anders. Meine Klimaanlagen funktionierten bisher auch nach Jahren immer bestens. Diesmal wollte ich ihr etwas Gutes tun und habe im März das Kältemittel ergänzen lassen. Bei meinem Hinterachsölwechsel stellte ich vor drei Wochen fest, daß der Klimakompressor undicht ist. Er hängt schön voller fluoreszierendem Kompressoröl. Es tritt an der Dichtung der Eingangswelle aus. Der Schaden ist nicht zu reparieren. Der Kompressor muß ersetzt werden. Kosten inkl. Trockner bei Mercedes ca. 1100 Euro und beim Bosch Dienst 800 Euro. Dort wurde mir empfohlen solange damit weiterzufahren, bis das System aufgrund zu niedrigen Drucks ausfällt.
In das System ist ein entsprechender Druckschalter integriert.
Bisher kühlt die Anlage noch einwandfrei. Die Klimawartung hat bei mir nichts gebracht, außer vielleicht einen undichten Kompressor. Auf jeden Fall werde ich in Zukunft eine Klimaanlage erst anfassen, wenn sie defekt ist.
Es könnte ja sein, das mein Vorbesitzer das schon gemacht hat, da ich das Auto ja erst mit 78TKM gekauft habe, oder ?
Auf jeden Fall ist bei mir alles im grünen Bereich.
Zitat:
Auf jeden Fall ist bei mir alles im grünen Bereich.
Na, fragt sich nur wie lange noch...😁
Gruß
Gizmon
Zitat:
Original geschrieben von gizmon
Na, fragt sich nur wie lange noch...😁
Gruß
Gizmon
Wie bekannt, fahre ich schon über 20 Jahre Benz,
meine Autos sind immer sehr gut gewartet worden
und mit Getrieben oder sonstigen Teilen habe ich
noch nie Probleme oder Reparaturen gehabt.
Auch mit meinem jetzigen nicht.
Damit ist alles gesagt, sollte es doch mal den Geist aufgeben, lasse ich es euch wissen. 😁
Ich denke aber, das wird nie geschehen.
So, ich habe fertig. 😁
Hallo FabJo, wenn Deins noch eins mit einer 722.4XX Ausführungs-Nr. ist, dann handelt es sich ja noch um das 4-Gang. Bei denen ist ein Öl- u. Filterwechsel alle 60tsd vorgeschrieben.
Und sollte bei denen auch unbedingt gemacht werden, weil die alten Automaten noch schmutzempfindlicher als die neuen sind.
Wenn der Automat noch möglichst lange durchhalten und auch immer einwandfrei funktionieren soll, dann solltest Du den überfälligen Ölwechsel bald nachholen (wäre bei km-Stand 120tsd das zweite Mal fällig gewesen).
Der Ölwechsel ist bei den Automaten leider nicht ganz so einfach, schnell und günstig wie bei den Handschaltern zu machen. Aber im Vergleich zu einem neuen Getriebe immer noch sehr günstig!
Bei den 4-Gang (722.4XX), welche keine besonderen Anforderungen an den Reibwert des Öls stellen, eignet sich jedes ATF nach Dexron IIIG sehr gut (MB-Blatt 236.1, 236.5, 236.9).
Bei den ersten 5 Gang, welche noch auf den 4-Gang basierten (722.5XX) würde ich auch so eins nehmen. Hier wäre aber auch das "Castrol Transmax Z" nach Blatt 236.81 sehr gut.
Bei den neueren 5-Gang mit geregelter WÜK (722.6XX) und den ganz neuen 7-Gang (722.9XX) unbedingt das neue ATF von Fuchs Petrolub nehmen - das, welches die Anforderungen nach Blatt 236.12 erfüllt. Nennt sich "TITAN ATF 3353". Dieses ist auch insges. noch besser als das Shell-Öl nach Blatt 236.10. Und mit dem funktioniert auch die geregelte WÜK immer einwandfrei.
Der Filter muß immer mit gewechselt werden.
Gruß
P. S. Nur bei den 5Gang-Automaten mit geregelter WÜK (722.6XX) war anfangs überhaupt kein Ölwechsel vorgesehen - was ein großer Fehler war. Bei den 4Gang (722.4XX) war dagegen immer schon ein Wechsel ALLE 60tsd vorgeschrieben. Wenn das eine Vertragswerkstatt o. NL nicht weiß, dann macht mir das schon ziemlich Sorgen.
Das sind dann wahrscheinlich auch die Werkstätten, die bei Schaltproblemen gleich das Getriebe austauschen. Hatte da schon Fälle, wo der Automat mit Verzögerung und einem heftigen Ruck nur noch in den zweiten geschaltet hat - und dann überhaupt nicht mehr. Und nach einem Öl- u. Filterwechsel mit einem gescheiten Öl dann wieder wie ein neuer.
Bei Schaltproblemen soll die Werkstatt deshalb immer erst mal testen, ob alles richtig angesteuert wird. Und wenn ja, einfach einen Öl- u. Filterwechsel durchführen. Meistens ist das Problem damit dann behoben.
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
Hallo FabJo, wenn Deins noch eins mit einer 722.4XX Ausführungs-Nr. ist, dann handelt es sich ja noch um das 4-Gang. Bei denen ist ein Öl- u. Filterwechsel alle 60tsd vorgeschrieben.
Oh Gott , das würde ja bedeuten dass FabJo garnicht weiß , wieviel Gangstufen sein Auto hat 😁 😁 😁 😁 oder + 😁
Gruß
capri
Hallo,
meiner hat bei 49tkm ein neues Getriebe (5-Gang Automat)beim Vorbesitzer bekommen.
Auf Grund dieses Forums und durch eigene Recherchen habe ich bei 200tkm einen Getriebeölwechsel durchführen lassen. Damit habe ich für rund 180 € mein Gewissen beruhigt, denn wenn das Getriebe nun kaputt geht, lags dann nicht am Öl. Mein Gewissen werde ich nun alle 100tkm beruhigen.
Zur Klimaanlage: meine war auch defekt (Kondensator und Schlauchleitung)
Kosten in Eigenleistung mit Füllen lassen: ca 220€
Die Schlauchleitung hat mir ein Hydraulikbetrieb für 4,81€ repariert (kostet bei MB 88€ +)
Ansonsten arbeitet die Klimaanlage wie ein Kühlschrank und den repariert man auch nur wenn er nicht mehr kühlt.
Gruß