klima
hi
alle zusammen ich habe ein problem mit der klimaanlage und der schalter tut nicht anschalten was kann das sein.Und der kompressor läuft auch nicht an.
28 Antworten
ach so,
dann war das >alurohr< durchgescheuert
und die haben das loch zugeschweisst oder zuschweissen lassen.
ist ja ein echtes kunststück!
gruss gerd
Meine Rohre wurden auch zum Teil zugeschweist
Weiß vielleicht jemand den Preis für die Klimaleitung, die unten hinter dem Külher verläuft. Die wird in Fahrtrichtung rechts unter dem Kühler zusammen mit einer zweiten Leitung angeschlossen.
An dem Anschluss tropft es bei mir, obwohl die Dichtungen erneuert wurden.
Oder hat jemand ein Liste mit allen Leitungen mit Bilder und Teilenummern
hi
habe jetzt die klima aufgefült und sie geht wieder aber der kondensator ist verbogen bei mir gucken wir wie lange die läuft ist es normal das der kondensator ein bischen verbogen ist bitte melden.
Ähnliche Themen
Wenn alles in gutem Zustand ist, braucht mann überhaupt nichts kontrollieren...bis es einwandfrei läuft. Immer mindestens 5 Minuten in einem Monat laufen lassen, dies ermöglicht Schmieren und verhindert Korrosion. Etwas machen (Kontrolle bei dem Klimaservice) nur wenn Probleme auftreten. Früher, mit dem alten Gas R12 war das anders. Seine Molekulen waren gröszer ond die Trocknungsflasche war anders gestaltet. Sie dauerte weniger. Seit 1993 mit dem aktuellen Gas ist sogar dieses Element praktisch "ewig", d.h. wird locker 8 Jahre dauern... Über den Verbrauch. Ein Benziner wird durchs Einschalten der AC nicht so betroffen - der gröszeren Motorbelastung kommt eine weitere Öffnung der Drosselklappe entgegen - damit sinken die Hydraulische Verluste beim Einsaugen - der Kraftverbrauch der AC wird dadurch einigermaszen balanciert. Bei einem Diesel oder Turbodiesel fühlt sich dieser Verlust viel mehr. Aber, sogar ein Benziner verbraucht mehr mit der AC eingeschaltet. Insbesondere beim Stadtfahren, wo die Drezahl durschnittlich niedriger ist. Im unteren Drezahlbereich arbeitet der Benziner besonders ungünstig (Fachsprache: mit hohem spezifischen Verbrauch). Statt 1,1 l/ Stunde im Leerlauf, warm - ist mit AC "on" rund 1,5 l/ Stunde zu rechnen.
hi
die klima ist schon wieder leer so ein dreck beim 2,0liter 16v was kann da kaputt sein man sieht kein leck bei mir der opel hat gedacht die rohrleitung aber ist nicht sicher die leitung zum kompressor und kondensator kann das sein oder nicht die haben probleme gemacht bei 1,8 liter und beim 2,0 liter auch oder nicht ich werde noch verrückt erst das poltern und dann der krümmer und jetzt die klima und kurbewellen sensor in einem monat so viel pech mit opel zurzeit kann mir überhaubt jemand helfen ich bin schon sprachlos.
Zitat:
Original geschrieben von V6-Vic
Wenn alles in gutem Zustand ist, braucht mann überhaupt nichts kontrollieren...bis es einwandfrei läuft. Immer mindestens 5 Minuten in einem Monat laufen lassen, dies ermöglicht Schmieren und verhindert Korrosion. Etwas machen (Kontrolle bei dem Klimaservice) nur wenn Probleme auftreten.
Hmm, meine Auto ist jetzt 6 Jahre alt und da wurde noch nie was an der Klima gemacht. Funktionieren tut sie noch, aber ich bin nicht sicher , ob die Kühlwirkung noch so gut ist wie zu Anfang.
Ich hab mich jetzt für Samstag bei ATU angemeldet, da gibts gerade so ne Aktion: Kältemittel nachfüllen, Dichtheitsprüfung, Austausch des Trockners und Desinfektion für 99 Euro.
Ich denke, nach 6 Jahren kann das nichts schaden ... , obs was bringt, ist ne andere Sache 🙂
Gruß Wolfgang
Re: klima
Zitat:
Original geschrieben von roki
hi
die klima ist schon wieder leer so ein dreck beim 2,0liter 16v was kann da kaputt sein man sieht kein leck bei mir der opel hat gedacht die rohrleitung aber ist nicht sicher die leitung zum kompressor und kondensator kann das sein oder nicht die haben probleme gemacht bei 1,8 liter und beim 2,0 liter auch oder nicht ich werde noch verrückt .
Bei Problemen an der Klima, bzw bei allem was über Routinearbeien hinausgeht, ist der FOH oft nicht die beste Adresse.
Mit sowas würde ich eher zum Spezialisten gehen, Spezieller Klimaanlagenservice oder auch Bosch-Dienst.
Gruß Wolfgang
Hi,
bei meiner Freundin ist der Kondensator undicht. Opel würde den austauschen, für 450 Euro. Ich hab da aber mal was gehört, das man kleinere Lecks wieder dicht machen kann.
Hat mit sowas schon jemand Erfahrung?
Hallo Jungs!
Wenn mein Auto nur über 5 Jahre alt wird und es kommt zu einer Panne der Klimaanlage, schmeisze ich das gesamte System raus, spare so gegen 20 kg und erziele mehr "g" beim Beschleunigen.
Vom Geldersparnis bei OPEL-Autos (die sowieso einen schnellen und starken Wertverlust haben) gar nicht zu reden. Was soll, bei einem Auto das nur noch 8.000 Euro (oder weniger...) wert ist; so cca 10% (oder mehr) seines Wertes in die Klimaanlage scmeiszen? Von wegen.
Wenn es im Sommer heisz wird, mal Fenster runter. Erinnern wir uns an die 80-er und 90-er Jahre als die Klimaanlage noch SEHR selten in Autos war. Und wir lebten alle sogar ohne das Ding. Und waren gesunder.
Tschüssle
Zitat:
Original geschrieben von e.weinhold
Hi,
bei meiner Freundin ist der Kondensator undicht. Opel würde den austauschen, für 450 Euro. Ich hab da aber mal was gehört, das man kleinere Lecks wieder dicht machen kann.
Oder einen beim Autoverwerter holen.
@ vic
Das waren aber auch noch andere Autos: Nicht mit so riesengroßen, fast flach liegende Scheiben wie heute und nicht mir elektr. Ausrüstungsgegenständen vollgestopft, die alle Abwärme erzeugen.
Gruß Wolfgang
Das waren aber auch noch andere Autos: Nicht mit so riesengroßen, fast flach liegende Scheiben wie heute und nicht mir elektr. Ausrüstungsgegenständen vollgestopft, die alle Abwärme erzeugen.
Hallo Wolfgang:
Welche denn "riesengroszen fast flach liegende Scheiben" hat ein Vectra "B"?
Welche "Ausrüstungsgegenstände erzeugen Wärme" die sich im Innenraum fühlen kann? Bordcomputer oder Tempomat etwa? :-))))
Grusz
Zitat:
Original geschrieben von V6-Vic
Hallo Wolfgang:
Welche denn "riesengroszen fast flach liegende Scheiben" hat ein Vectra "B"?
Welche "Ausrüstungsgegenstände erzeugen Wärme" die sich im Innenraum fühlen kann? Bordcomputer oder Tempomat etwa? :-))))
Grusz
War jetzt nicht unbedingt und ausschließlich auf den Vectra bezogen. Aber schau mal von oben aus der Vogelperspektive auf einen Vectra C, einen B, einen A und einen Ascona: Dann siehst Du die Entwicklung.
Ausrüstungsgegenstände: Sitzheizung! Ne, Spaß .. 🙂
Radioanlage mit x Watt zB, die alle in Wärme ungesetzt werden. Anderes Beispiel Steuergeräte - wobei ich jetzt nicht weiß, welche beim B im Innernraum sitzen. Sind sicher alles nur kleinere Positionen aber letztlich werden die fast 1,5 kW, die eine 90 A Lima bei Vollauslastung abgibt, vollständig in Wärme umgesetzt, wovon einiges auch im Innenraum landet. Und wenn es im Hochsommer sowieso schon 40 Grad im Auto hat, ist eben sogar ein kleine zusätzliche Wärmebelastung besonders unangenehm.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Ja, OK. Wobei der Vectra "B" sehr kleine Verglasungsfläche aufweist. Und der Trend ist genau so, immer KLEINER. Weil der heutige Kunde (insbesondere gilt das für technische Mentalitäte, wie z.B. die deutsche...) "Panzer" statt Auto heben will :-))). Dem Anschein nach ist das mit dem "Qualitätseindruck" verbunden. Der wird heutzutage NUR noch durch massive Karrosserien wahrgenommen. Eklatante Beispiele: AUDI, in den letzten 20 Jahren (die sind aber ganz besondere Designer :-))), es gibt sowas aber auch bei Mercedes (guck mal den neuen CLS :-)))
Etwas anderes kann mann manchmal bei Franzosen finden - da wird die Fensterlinie manchmal niedriger und dadurch die Fenster gröszer. Insbesondere galt dies früher, heute machen auch sie Panzer :-)).
Vans haben natürlich grosze Scheiben, aber von diesen Autos wird hier keine Rede.
----------
Was heizt im Innenraum? Bei meinem nur wenig. Das Radio-Cassettenspieler ist der standarde CCRT 700 (mit Handy integriert ;-), und heult auch nicht zu laut - also verbraucht wenig Strom.
Neee, du, in zentralem Europa haben wir Bedarf nach Klimaanlage maximalerweise 4 Monate im Jahr, und das noch NICHT JEDEN TAG. Wenn ich mit dem Auto geschäftlich unterwegs bin, will ich auch schön trocken bleiben :-))), also brauche Klimaanlage. Wenn ich aber im Sommer in Urlaub fahre - ist mir weniger wichtig ob ich ins Schwitzen komme :-)))
Grusz
Vic