klima

Opel Tigra TwinTop

hallo,

haben ein problem mit der klimaanlage in unserem c corsa. zum einen verliert der motor extrem an power sobald die klimaanlage an ist und zudem wird (soweit ich das beurteilen kann) die lichtmaschine sehr laut und richtig kühlen tut sie auch nicht. woran kann das liegen. das auto hat 40000 km und die klima wird selten gebraucht.

danke schonmal und schönen abend noch

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Garribaldi


Beim Benziner merkt man die extrem beim Anfahren, aber auf der Autobahn ist eigentlich kaum ein unterschied festzustellen.

Beim Diesel merkt man die Klimaanlage beim anfahren garnicht, liegt wohl daran das der DTI wie auch der CDTI untenrum über deutlich mehr Drehmoment verfügt wie ein Benziner. Dafür merkt man die Klimaanlage ab 3500 UPM finde ich beim Diesel wieder recht stark, auch im 1.oder 2.Gang obenrum wenn man es mal recht eilig hat. Man merkt das er einfach schwerer wirkt beim hochdrehen obenrum. Hab mir angewöhnt beim Überholen auf der Landstraße kurz die Klima abzuschalten wenn ich weiß das ich z.B.im 3. hochdrehen werde.

Sicher wird man es auch beim Benziner auf der Autoahn merken,vielleicht wirkt es sich aufgrund der höheren Drehzahlen da halt nur nicht so offensichtlich aus, aber die Leistung dürfte genauso von der Klima geschluckt werden.

Z.B. verzögert bei eingeschalteter Klimaanlage der Wagen stärer wenn man vom Gas geht, tritt man die Kupplung fällt die Drehzahl spürbar schneller auf Leerlauf ab.

AndreV

Das kann ich auch bestätigen, beim meinem merkt man die Klimaanlage auch beim Anfahren, aber nur sehr schwach.
Über 3500rpm fällt Sie auch bei mir mehr ins Gewicht.

Es ist schon eine Umstellung, mit Klima zu Fahren, man muß Zwischengasgeben, weil die Motordrehzahl so schnell abfällt, das mache ich zwar immer um das meterial zu schonen, aber mit Klima kommt man nicht mehr drum herum.

Gruß

Florian

Ich lasse beim hochschalten sowieso generell das Gas minimal stehen,so das die Drehzahl wärend dem Schaltvorgang zwar abfällt, aber nur in etwa bis da hin abfällt wo sie im nächsten Gang sein wird weil das Getriebe dann butterweich zu schalten geht, sonst hakelt es manachmal etwas.

So läuft´s..

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Der Druck in der Klimaanlage wird geregelt, das heißt die Leistung die verloren geht ist fast konstant.

10PS können aber schon hin gehen, wenn ich das bei meinem CDTI so sehe 🙁...
Drehmoment geht auch verloren, bei meinen 240Nm nicht so schlimm, aber beim 1,0er mit ca. 100 Nm...

Ich fahre sowieso mit eingeschalteter Kimaanlage, also mitlaufendem Kompressor nicht über 3500rpm, dem Kompressor zu liebe.

Gruß

Florian

nee nee,

typische Kompressoren haben bei hoher Drehzahl
eine Leistungsaufnahme von ca. 8 kW.
Es sind aber verschiedene Umgebungseinflüsse da, die dafür sorgen, dass selbst bei hoher Innenraumtemperatur der Kompressor nicht die volle Leistungsaufnahme hat, sondern entsprechend
heruntergeregelt wird.
Im Mittel wird man bei etwa 4 kW IM SOMMER liegen.
4 kW entspr. ca. 5,4 PS.

Sorry, aber mit 1,0 l oder 1,2l - Motoren nimmt man keine Klimaanlage !! - außer bei reinen Einkaufswagen.
Ich verstehe auch die Autohändler nicht, die Leuten so etwas aufschwatzen. Ich würde doch nicht über 10 % meiner Fahrzeugleistung für die Kühlung vergeuden !

Ähnliche Themen

Re: So läuft´s..

Zitat:

Original geschrieben von voks


nee nee,

typische Kompressoren haben bei hoher Drehzahl
eine Leistungsaufnahme von ca. 8 kW.
Es sind aber verschiedene Umgebungseinflüsse da, die dafür sorgen, dass selbst bei hoher Innenraumtemperatur der Kompressor nicht die volle Leistungsaufnahme hat, sondern entsprechend
heruntergeregelt wird.
Im Mittel wird man bei etwa 4 kW IM SOMMER liegen.
4 kW entspr. ca. 5,4 PS.

Sorry, aber mit 1,0 l oder 1,2l - Motoren nimmt man keine Klimaanlage !! - außer bei reinen Einkaufswagen.
Ich verstehe auch die Autohändler nicht, die Leuten so etwas aufschwatzen. Ich würde doch nicht über 10 % meiner Fahrzeugleistung für die Kühlung vergeuden !

Also ich hab den Motor von dem du abrätst und kann nur sagen das man bis aufs anfahren die Klimaanlage nicht bemerkt, denn die Endgeschwindigkeit ändert sich bei mir nicht wenn sie an ist.

Und jeden Sommer und jedesmal wenns regnet bin ich sehr froh darüber eine klima zu haben.

@Garribaldi

recht haste, die Kühlung ist angenehm,
aber die Leistungsminderung ist nun mal da, die merkt man auch bei 90 PS oder mehr !
Ob jeder es so empfindet ist natürlich von dem einzelnen und dem Fahrtweg abhängig.

Kleiner Testtip:

Einmal Autobahn mit entsprechender Steigung
(z. B. Kassel...) fahren, und auf halber Höhe die Klimaanlage anstellen.
Bitte vorsichtuig hinter den LKWs einordnen !

@voks

ich fahre ob mit oder ohne Klima 180 und wenns bergauf geht hab ich auch ohne klima das die geschwindigkeit zurück geht aber hinter nen lkw muss ich deswegen nie.

Was für nen Motor hast du denn verbaut ??

@Garribaldi

1,4l mit 90 PS

da ist der Leistungsunterschied mit Klima auch bemerkbar,speziell bei geringeren Drehzahlen und im LL-nahen Bereich.

Übrigens, das "Unken" ist nicht bös gemeint, ich kenne Leute mit anderen Fahrzeugen mit z. B. 60 PS, die haben ebenso "Auffälligkeiten" (Fiat, Seat...)

Tja wie gesagt AB null problemo

Wir sind vor 2 Wochen nach Bayern und zurück insgesamt 1500km davon 1300km AB und ich war entweder in der mitte oder links unterwegs mit mindestens 150 und die ganze zeit Klima an von daher kann ich die argumente hier nicht ganz nachvollziehen.

edit: Habs auch nicht bös aufgefasst

Deine Antwort
Ähnliche Themen