Klima stinkt

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich weiß leider nicht mehr weiter vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Seit 4 Wochen stinkt es sehr stark wenn ich die Klima anschalte im Innenraum.
Ein Klimaservice mit Desinfektion + Innenraumfiltertausch brachte keinen Erfolg.
Was kann ich noch machen?

17 Antworten

Hallo zusammen,

genau diesen Geruch/Gestank, leicht säuerlich, stechend und beißend hab ich auch, aber nur wenn die Klima aus ist.
Schalte ich sie ein, ist der penetrante Gestank fast weg.
Wo sind denn die Abläufe des Reinluftfilers im Touran?
Unter dem Handschuhfach, wo der Pollenfilter zuhause ist?
Hab grad keinen Bauplan eines Touran zur Hand, darum frage ich.

LG
Sirius

Die übelsten Gerüche an der Klima entstehen folgendermaßen:
Im Betrieb, mit, oder ohne Klima wird auch immer Schmutz in das System befördert, der sich auch am Verdampfer ablagert.
Solange der Schmutz trocken bleibt: Eher kein Problem.
An dem Verdampfer bildet sich bei eingeschalteter Klima jedoch aufgrund des Temperaturunterschieds Kondensationsflüssigkeit (das ist auch das Wasser, das z.B. bei beschlagenen Scheiben durch die Klima sehr gut entsorgt werden kann)
Das ist dann, in Verbindung mit dem Schmutz, der ideale Nährboden für Bakterien.
Die Abbauprodukte dieser Bakterien, sowie ein Teil dieser Bakterien selbst gehen einem dann übelriechend "die Nase hoch". (Auch nicht ganz so gesund!)

Daher ist es sinnvoll, wenn man, wie Viktor12V geschrieben hat, die Klima so rechtzeitig vor Fahrtende abschaltet, daß der Verdampfer bis dahin wieder die Umgebungstemperatur angenommen hat und abgetrocknet ist.

Im Herbst und im Winter, leistet die Klima jedoch auch gute Dienste, weil sie im Umluftbetrieb sehr schnell relativ viel Feuchtigkeit aus dem Auto transportiert.

Dazu kommt noch, daß in dem Kältemittel Schmierstoffe enthalten sind, die sowohl den Kompressor schmieren, als auch das Austrocknen der Dichtungen und Gummi-Komponenten verhindert.
Verwendet man eine Klima nur sehr sporadisch, und das nur im Sommer, ist sie relativ schnell undicht, bzw. sehr teuer reparaturbedürftig.
Daher sollte man die auch im Winter pro Woche mindestens 10 Minuten laufen lassen, um Schmiermittel im System zu verteilen. Das hat bei den meisten Autos jedoch nur dann Sinn, wenn die Außentemperatur über 5°C liegt, weil der Kompressor darunter erst gar nicht anspringt...

Daher: Wer an seiner Klima lange Freude haben will, muß der schon einiges an Beachtung schenken. Wirklich pflegeleicht ist die nämlich nicht!
(Die immer wieder zitierten Ausnahmen bestätigen da eher die Regel)
Und dann braucht's auch keine zweifelhaften, parfümierte Chemiekeulen, um das System wieder geruchsmäßig auf Linie zu bringen. Denn die beseitigen den Bakterienteppich der sich da gebildet hat, eher nicht! Dazu muß das System dann zerlegt und richtig gereinigt werden.

so long...

Was auch sein kann: Ablagerung und Dreck im Wasserkasten
Hier verstopfen gern mal die Abläufe und das Wasser läuft dann (teilweise) in die Lüftung.
Den würde ich selbst auf jeden Fall reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen