Klima stinkt....aber "andersherum"
Ich hatte das berüchtigte Klimastinken bei allen meinen Autos bisher. Immer wenn ich dann den Kompressor ausgeschaltet hatte, fing die Klima an zu stinken. Aber mein W203 ist genau andersherum: Wenn der Kompressor NICHT läuft stinkt nichts (Lüfter läuft natürlich immer mit). Schalte ich den Kompressor dazu, stinkts erstmal für einige Minuten, und das auch noch ziemlich extrem und viel schlimmer als bei meinen anderen Wagen. Ist das normal so beim W203 (große Klimaautomatik)?
Beste Antwort im Thema
Gegenfrage, warum nicht😕? Einige Leute haben vielleicht Probleme mit zu trockener Luft, oder wollen im Sommer nicht immer eine Kühlung,...
42 Antworten
natürlich kann ich es nicht glauben. Denn es wird nur behauptet, "glaube....denke....müsste....".....aber keiner kann hier eine technische Beschreibung rein stellen, die wasserdicht ist und alle Fragen beantwortet. Für mich zählen Tatsachen nicht persönliche Meinungen
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
natürlich kann ich es nicht glauben. Denn es wird nur behauptet, "glaube....denke....müsste....".....aber keiner kann hier eine technische Beschreibung rein stellen, die wasserdicht ist und alle Fragen beantwortet. Für mich zählen Tatsachen nicht persönliche Meinungen
Mit solch hohen Erwartungen ausgestattet würde ich mich direkt an Mercedes Benz wenden und mir dort die technischen Fakten beschaffen. 😛 -
Die Ausgangsfrage wurde vielfach mit dem Hinweis beantwortet, die Klimaanalge ständig mitlaufen zu lassen, weil es dann nicht mehr müffelt.
Wenn das aus welchen Gründen auch immer abgelehnt wird, dann läuft es unter zweckentfremdeten Nutzungsverhalten und liegt in etwa auf einer Höhe mit jemanden der seinen w203 als U-Boot benutzt und sich in Maastricht darüber beschwert, das es nicht von allein auftaucht. 😁
Bis du eine deinen Ansprüchen gerechte Erklärung von Mercedes Benz erhalten hast hier einige hastig aufgespürte Links..... natürlich ist genau dein Fahrzeug nicht dabei... aber dafür kann ich nun wirklich nicht 😉
http://www.strichachtclub.de/c_technik/c_technik_klimaanlage.php
http://www.wershofen-online.de/.../...er_Zwei70802138_innenraum_de.pdf
Danke, der zweite Link ist sehr aufschlussreiche. Genau solche Infos meinte ich:
Zitat:
Wurde der Klima-Kompressor bisher mithilfe einer elektromagnetischen Kupplung zu- oder abgeschaltet, so ist
er bei den modernen Mercedes-Systemen per Riementrieb ohne Kupplung mit dem
Motor verbunden und ständig in Aktion. Die stufenlose Regelung übernimmt ein
Magnetventil; es variiert das Hubvolumen des Klima-Kompressors.
das sind Fakten, mit denen ich mir ein Bild machen kann. Bleibt noch die Frage: wieso gibt es denn dann die Taste zum Abschalten der Klima????
Gegenfrage, warum nicht😕? Einige Leute haben vielleicht Probleme mit zu trockener Luft, oder wollen im Sommer nicht immer eine Kühlung,...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
natürlich kann ich es nicht glauben. Denn es wird nur behauptet, "glaube....denke....müsste....".....aber keiner kann hier eine technische Beschreibung rein stellen, die wasserdicht ist und alle Fragen beantwortet. Für mich zählen Tatsachen nicht persönliche Meinungen
Dann solltest Du nicht ein Forum bemühen, sondern die MB Hotline 😁
Wenn ich schreibe "KEINE MAGNETKUPPLUNG" dann ist auch keine verbaut!
Im Übrigen hätte Dir das die SuFu schon vor Tagen perfekt erklärt 😁
Aber so ist es ja auch etwas lustig 🙂
danke danke, bin ja schon zufrieden gestellt.
Kann mir dann noch jemand im Detail erklären, wie das mit der Leistungsänderung per Hubvolumen funktioniert?
Hallo ans Forum,
ich habe wegen der Stinkerei der Klima nochmal eingehend getestet und folgendes festgestellt:
- Ist die Klima immer "Ein" stinkt gar nichts 🙂
- Mache ich die Klima kurz vor Fahrtende (ca. 5 Min.) "Aus" stinkt auch nichts, sondern erst wieder beim wegfahren (also z.B. am nächsten Morgen) und stinkt 5 bis 15 Minuten...
- Mache ich die Klima während des Fahrens aus beginnt es nach ca. 5 bis 10 Minuten extrem zu stinken, das dauert dann ca. 30 Minuten bis es vorbei ist...
- Wie schon geschrieben, Desinfektion wurde durchgeführt
Wenn ich nicht immer wieder Probs mit den Schleimhäuten bzw. den Augen hätte würde ich sie ja eingeschaltet lassen...
Verstehen tue ich es ehrlich gesagt nicht wirklich, ich hatte bei keinem Fahrzeug vorher dieses Problem ?
Hat noch jemand eine Idee ? oder ab zum 🙂
LG
MTGrisu
Hallo,
mithilfe eines Endoskops dürfte es dem Freundlichen möglich sein, den Zustand des Verdampfers zu überprüfen; sollte eine Desinfektion nicht mehr zum gewünschten Erfolg führen, so müßte letztendlich der Verdampfer ersetzt werden, danach solltest du dich an die Regeln halten, die verhindern, daß sich der Verdampfer mit den geruchsbildenden Pilzen etc. zusetzt. Hierüber und warum es eigentlich immer wieder ein Thema ist, daß die Klimanlage stinkt, ist genug geschrieben worden.
Gruß
hansblank
Wie lauten denn die Regeln???
Ich benutze nicht oft die Klima. Nur wenn es heiß ist. Und wenn ich sie benutze dann schalte ich sie mindestens 10min vor Fahrtende aus! Das mache ich schon seit mindestens 10 Jahren so. Und sonst fährt keiner meine Autos.
Mittlerweile ist es bei meinem W203 die absolute Hölle! Geruch vergleichbar mit Bahnhofstolette! Schon 2 mal desinfiziert. Keine besserung. Schlimm!
Klimaanlage Kühlfunktion
- AUTO lässt sich unabhängig von AC (Kühlfunktion der Klimaanlage) einschalten
- wenn ich auf AUTO drücke geht AC nicht mit an
- AC macht kalt
- AUTO regelt Temperatur, Luftverteilung und Gebläsestufe AUTOMATISCH
Folglich habe ich folgende Kombinationsmöglichkeiten:
1.) AUTO=on & AC=on
eingestellte Temperatur wird erreicht und gehalten, dazu wird anfangs gerne mit starker Gebläseleistung der Zielwert schneller erreicht
2.) AUTO=on & AC=off
eingestellte Temperatur wird nur erreicht und gehalten, wenn dazu keine Kühlung benötigt wird. Sollte die Temperatur mangels Kühlung nicht erreicht werden, bläst das Gebläse hilflos auf voller Pulle vor sich hin, erreicht aber nie sein Ziel. Hier kann die Gebläseleistung auch dadurch reduziert werden, wenn die Zieltempeartur erhöht wird
3.) AUTO=off & AC=on
eingestellte Temperatur wird evtl. irgendwann erreicht und ggf. gehalten, sofern der Anwender die Luftverteilung und Gebläseleistung selbst sinnvoll einstellt
4.) AUTO=off & AC=off
eingestellte Temperatur wird evtl. irgendwann erreicht und ggf. gehalten, sofern der Anwender die Luftverteilung und Gebläseleistung selbst sinnvoll einstellt und es keiner Kühlung bedarf
Ergo immer in Betrieb lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Klimaanlage Kühlfunktion
...
Hallo conny-zu-Guttenberg...
Du bist wohl mein größter Fan, oder? 😁
Jetzt kopierst Du schon zum zweiten Mal einfach meinen Text irgendwo raus und präsentierts ihn hier ohne Quellenangabe als eigene Antwort.... das letzte mal am 11. Mai, guckst Du <hier> Schon damals habe ich Dich dezent darauf hingewiesen - liest Du die Threads in denen Du etwas schreibst überhaupt noch weiter?
Deine Schlussfolgerung "Ergo immer in Betrieb lassen" kann ich nicht nachvollziehen, eher schon "ergo so einstellen wie man es braucht..."
Ich brauch die Klima nur im Hochsommer und auf der Autobahn, ansonsten Fenster runter, Schiebedach auf und die Sonne aufs Hirn und den Wind um die Nase...😎
Viele Grüße
Moonwalk
Schöne Betriebsanleitung, aber wo sind die "Regeln"?
Zitat:
Original geschrieben von hansblank
Hallo,mithilfe eines Endoskops dürfte es dem Freundlichen möglich sein, den Zustand des Verdampfers zu überprüfen; sollte eine Desinfektion nicht mehr zum gewünschten Erfolg führen, so müßte letztendlich der Verdampfer ersetzt werden, danach solltest du dich an die Regeln halten, die verhindern, daß sich der Verdampfer mit den geruchsbildenden Pilzen etc. zusetzt. Hierüber und warum es eigentlich immer wieder ein Thema ist, daß die Klimanlage stinkt, ist genug geschrieben worden.
Gruß
hansblank
Danke für den Tipp mit dem Endoskop. Werde berichten...
Gruß
MTGrisu