1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Klima stinkt....aber "andersherum"

Klima stinkt....aber "andersherum"

Mercedes C-Klasse W203

Ich hatte das berüchtigte Klimastinken bei allen meinen Autos bisher. Immer wenn ich dann den Kompressor ausgeschaltet hatte, fing die Klima an zu stinken. Aber mein W203 ist genau andersherum: Wenn der Kompressor NICHT läuft stinkt nichts (Lüfter läuft natürlich immer mit). Schalte ich den Kompressor dazu, stinkts erstmal für einige Minuten, und das auch noch ziemlich extrem und viel schlimmer als bei meinen anderen Wagen. Ist das normal so beim W203 (große Klimaautomatik)?

Beste Antwort im Thema

Gegenfrage, warum nicht😕? Einige Leute haben vielleicht Probleme mit zu trockener Luft, oder wollen im Sommer nicht immer eine Kühlung,...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MTGrisu


Hallo ans Forum,

habe in den letzten 5 Fahrzeugen (ab 1994) Klima gehabt aber gestunken hat es definitiv nie! Der W203 ist mein erster Stinker!!!
Desinfektion beim Freundlichen hat nix gebracht außer Kosten ( ca. 30 Euro)!

Gehöre ebenfalls zum Club der Klimaanlagenausschalter.

Habe für gute Tipps immer ein Ohr offen...DANKE

Gruß
MTGrisu

Na dann, siehe oben.

Schöne Ostern
Hellmuth

sagt mal, wo genau sind denn die Ablauflöcher unter dem Wagen. Ich habe nämlich ein Stückchen der Dämmatte neben dem Getriebe auf der Fahrerseite flicken lassen (wurde beim Getriebetausch zerfleddert). Nicht dass dabei der Ablauf verschlossen wurde.
Ist es 1 Ablauf oder 2? Fahrer oder Beifahrerseite. Wenn es Beifahrerseite ist und hinten auf Höhe des Getriebes am Mitteltunnel, dann wirds bei mir zu sein und der Grund für das Stinken, oder was meint Ihr?

da mir keiner antworten wollte/konnte hier die Antwort zur obigen Frage (komme gerade von der MB Werkstatt):

es gibt 2 Ablauflöcher links und rechts am Kardantunnel. Und zwar genau auf der Höhe wo der Kat/DPF in den Abgasstrang übergeht. Meine beiden sind gut offen, also werde ich mir mal so ein Reinigungsspray besorgen das man in den Innenraum stellt. Vielleicht hilfts was.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


da mir keiner antworten wollte/konnte hier die Antwort zur obigen Frage (komme gerade von der MB Werkstatt):

es gibt 2 Ablauflöcher links und rechts am Kardantunnel. Und zwar genau auf der Höhe wo der Kat/DPF in den Abgasstrang übergeht. Meine beiden sind gut offen, also werde ich mir mal so ein Reinigungsspray besorgen das man in den Innenraum stellt. Vielleicht hilfts was.

Hallo,

diese Billiglösung wird dir nicht langhe helfen.

Gruß

hansblank

Zitat:

Original geschrieben von hansblank



Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


da mir keiner antworten wollte/konnte hier die Antwort zur obigen Frage (komme gerade von der MB Werkstatt):

es gibt 2 Ablauflöcher links und rechts am Kardantunnel. Und zwar genau auf der Höhe wo der Kat/DPF in den Abgasstrang übergeht. Meine beiden sind gut offen, also werde ich mir mal so ein Reinigungsspray besorgen das man in den Innenraum stellt. Vielleicht hilfts was.

Hallo,

diese Billiglösung wird dir nicht langhe helfen.

Gruß

hansblank

Planänderung: PitStop bietet eine Desinfektion für 30EUR an. Habe einen Termin vereinbart. Wenns nicht hilft dann sind die 30EUR auch nicht schlim.

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


Planänderung: PitStop bietet eine Desinfektion für 30EUR an. Habe einen Termin vereinbart. Wenns nicht hilft dann sind die 30EUR auch nicht schlim.

Die Desifektion laboriert an den Auswirkungen, allerdings nicht an der Ursache. Die Verursacher sind Bakterien, die sich eingenistet haben, warum bei dir und nicht bei anderen, das wäre zu klären.

Kann mit am Nutzungsverhalten liegen... oder an deinem ausgeprägten Geruchsempfinden, wenn deine Mitfahrer nichts schnuppern. 😉

Hast du schon damit begonnen deine Nutzungsverhalten umzustellen und das Ergebnis zu erschnuppern?

Wenn du natürlich auf dem Standpunkt stehst, die Klima hat so zu funktionieren wie du es willst.... dann ab zu Pitti, die leben davon 😁

ja, bin heute mal längere Strecke gefahren und immer Klima an. Vor dem Abstellen habe ich die Klima auch brav ausgestellt. Der Geruch wurde weniger (Meine Frau riecht übrigens nix!) ...ich werde das so mal weitertreiben und am Dienstag auch die Reinigung machen lassen.
Ich hatte das Riechen übrigens in allen meinen Autos mit Klima (Golf 3, A4, BMW E46) muss wohl doch an mir liegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


ja, bin heute mal längere Strecke gefahren und immer Klima an. Vor dem Abstellen habe ich die Klima auch brav ausgestellt. Der Geruch wurde weniger (Meine Frau riecht übrigens nix!) ...ich werde das so mal weitertreiben und am Dienstag auch die Reinigung machen lassen.
Ich hatte das Riechen übrigens in allen meinen Autos mit Klima (Golf 3, A4, BMW E46) muss wohl doch an mir liegen 😁

Warum verflixt brav ausgestellt, betrachte diesen Knopf doch einfach als nicht vorhanden.

Die Klima wurde auf das Verhalten des Mercedes Kunden angestimmt und der möchte überwiegend nicht mitdenken, zumindest was das Fahrzeug betrifft. Es soll funktionieren und man sich somit aufs Fahren konzentrieren. 😉

Halte dich daran 😁

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


ja, bin heute mal längere Strecke gefahren und immer Klima an. Vor dem Abstellen habe ich die Klima auch brav ausgestellt. Der Geruch wurde weniger (Meine Frau riecht übrigens nix!) ...ich werde das so mal weitertreiben und am Dienstag auch die Reinigung machen lassen.
Ich hatte das Riechen übrigens in allen meinen Autos mit Klima (Golf 3, A4, BMW E46) muss wohl doch an mir liegen 😁

Ich glaube, Du bist beratungsresistent... nicht böse gemeint, ist aber so.

Schöne Ostern
Hellmuth

wieso? Hier wurde doch gesagt, dass man die Klima aus machen soll, damit das Klimakondensat auf den letzten km verdunsten kann. Auch in der MB Werkstatt wurde mir das bestätigt

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


wieso? Hier wurde doch gesagt, dass man die Klima aus machen soll, damit das Klimakondensat auf den letzten km verdunsten kann. Auch in der MB Werkstatt wurde mir das bestätigt

Es wurde aber auch gesagt, das du den Finger vom Klimaknopf lassen sollst. Wenn du das von allein nicht schaffst, dann klebe dir ne Reiszwecke darauf! 😁

Wo bitte steht in der Bedienungsanleitung geschrieben, das auf den letzten Kilimetern vor dem Ziel die Klima abzuschalten ist, damit das Restkondensat verdunsten kann?

.... ich hätte dann in Maastricht angefragt, woran ich erkenne, das ich bereits auf den letzten Kilimetern bin und heute nicht mehr fahren werde 🙄

http://www.motor-talk.de/forum/klimakompressor-defekt-t3231878.html

Hier wird gerade erklärt wie die MB-Klima funktioniert, evtl. schaffste es dann auch ohne Reiszwecke 😉

hmm, also wenn es wirklich keine Magnetkupplung mehr gibt, dann spricht natürlich nichts dagegen, die Klima immer AN zu lassen. Es wäre dann aber auch kein Leistungsverlust und auch kein Mehrverbrauch festzustellen, sollte der Kompressor immer angetrieben werden ohne auszukoppeln. Im Unterschied zu meinen früheren Autos ist mir z.B. aufgefallen, dass es kein "Klack" mehr gibt wenn die Klima eingeschaltet wird und auch kein Drehzahlabfall....dann wird da also schon was dran sein.....
Aber ist es wirklich so? Es wird ja nur gesagt "...ich glaube, dass...."???

Aha, da ist sie wieder, die Mähr vom Mehrverbrauch bei eingeschalteter Klima?

Also ich habe schon mehrfach den Test gemacht und konnte bei den mir zur Verfügung stehenden Fahrzeugen mit dem Stern (keine Oldies), trotz anders lautender Meinung einiger s.g. Autopäpste aus BB, oder Prof. im Lehrstuhl für Automobilwirtschaft in Duisburg und Spritsparinstruktoren des ADAC, keinen spürbaren Minderverbrauch bei ausgeschalteter Klimaanlage erreichen. (das kann ja bei anderen Marken, bzw. älteren Baujahren anders sein)

Aber, absoluten Hitzestress, anstrengende Fahrerei, froh sein endlich nach langer Fahrt aus dem Backofen heraus zu können.

Deshalb mein Fazit: IMMER mit eingeschalteter Klima! Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, "denkt" mein Auto ja mit und regelt den Bedarf an notwendiger Leistung zum Kühlen (im Winter zum Entfeuchten) selber.

Gruß, Lorki

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


hmm, also wenn es wirklich keine Magnetkupplung mehr gibt, dann spricht natürlich nichts dagegen, die Klima immer AN zu lassen. Es wäre dann aber auch kein Leistungsverlust und auch kein Mehrverbrauch festzustellen, sollte der Kompressor immer angetrieben werden ohne auszukoppeln. Im Unterschied zu meinen früheren Autos ist mir z.B. aufgefallen, dass es kein "Klack" mehr gibt wenn die Klima eingeschaltet wird und auch kein Drehzahlabfall....dann wird da also schon was dran sein.....
Aber ist es wirklich so? Es wird ja nur gesagt "...ich glaube, dass...."???

Sehr lustig, Du willst es nicht glauben:

KEINE MAGNETKUPPLUNG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen