Klima riecht nach Essig

MINI Countryman F60

Mein Countryman SE war in die Werkstatt für die erste Wartung nach 2 Jahre und gerade mal 23000km.
Ich habe gemeldet das die Klima stark nach Essig riecht.
Eine grundliche Klima Reinigung ware fallich. Heute is die Rechnung gekommen, einmal 260€ für die Wartung und dann noch mal 290€ für die Klima. Sollte dies nicht einen Fall für die Garantie sein?
Ich meine, gerade mal 2 Jahre alt, da durfte doch so schnell wohl nichts stinken oder bin ich da zu streng?

Beste Antwort im Thema

Roth Händle ohne Filter. Alle 4 Insassen. Lüftung auf Umluft.
Ganze Packung aufrauchen. Wer das Fenster öffnet ist ne Pussi .

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Genie21 schrieb am 11. Januar 2020 um 22:15:05 Uhr:


Jetzt geht Euch doch nicht an die Gurgel gegenseitig, das Jahr ist noch jung.

Keine Angst, alles gut. Ich bin Elektriker und weiss auch mit Volt umzugehen 😁

Cool, so viele Reaktionen 😎

Also, wie gesagt, 95% alle meine Fahrzeuge, inklusive ein Wohnmobil das wohl öfter steht, hatten/haben Klima, Manuel oder Auto, alle sind immer "ON", (weil die ja auch die Innenluft trocknen), normale Wartung, nie Geruch. (Außerdem habe ich gelesen wenn Pilze oder ähnlich drin sind es muffig oder wie faule Eier riecht, keine Ahnung. Hier habe ich Essig gesagt weil es irgendwie chemikalisch, wie frische Silikonen, gestunken hat. Der monteur meinte Essig Geruch, egal.
Ich bin bestimmt nicht immer dieselben Marken gefahren aber immer Europäer und habe es noch nie erlebt, von daher meine Frage hier. Es macht mir in der tat sehr stutzig das dies schon bei ein so junges Fahrzeug passiert.
Ich werde am Mittwoch mal mit denen reden, das auto muss sowieso wieder in die Werkstatt wegen das Elektrische Reichweite Problem. Jetzt sollen noch der SME und DME ausgetauschst werden. (Ob die Dinger auf Deutsch sich auch so nennen weiss ich leider nicht)

Zitat:

@Toemke schrieb am 12. Januar 2020 um 09:47:40 Uhr:


[...] Außerdem habe ich gelesen wenn Pilze oder ähnlich drin sind es muffig oder wie faule Eier riecht, keine Ahnung. Hier habe ich Essig gesagt weil es irgendwie chemikalisch, wie frische Silikonen, gestunken hat.

War es eine freie Werkstatt?
Vielleicht wollte die Werkstadt die Klima - im speziellen den Wärmetauscher - desinfizieren und hat dazu evtl Essig verwendet?! Für irgendwas haben die ja wohl die 290€ zusätzlich verrechnen müssen.

Ich persönlich würde die Lüftung voll anstellen, Fenster auf und die Klima paar Minuten laufen lassen. Wenn der Geruch weg ist, alles gut. Wenn nicht ab zu Werkstatt, hast ja nicht umsonst so viel Geld bezahlt.

Hallo pyccak85 neenee, Original Mini/BMW Werkstatt, das auto hatt ja nog Garantie.
Der Geruch war der Grund das auto in die Werkstatt zu bringen, jetzt ist es weg. Vorher hatte das auto noch keine Wartung gehabt. Riechen hat es die letzte Zeit jeden Tag gemacht aber nur ein paar Minuten beim ersten Start.
Also auf die Rechnung steht: Service Mikrofilter, Grosse Klima Reinigung, Set Mikrofilter/Aktive Kohlenstoff filter und Kent AircoCleaner.

Ich habe ja kein Problem so eine Klima Wartung extra zu bezahlen wenn es nötig ist aber doch nicht für ein so Junges und nicht gerade Billiges Auto das noch nicht mal 2 Jahre alt ist.

Ähnliche Themen

axo, habe es dann falsch verstanden.

Update: die Werkstatt und ich teilen uns die Rechnung

Zitat:

@Toemke schrieb am 15. Januar 2020 um 15:43:33 Uhr:


Update: die Werkstatt und ich teilen uns die Rechnung

Klingt vernünftig und fair!

Ist es auch 😉

Fahre das gleiche Auto. Mein Mini Countryman SE ist jetzt 3 Jahre alt und jetzt erst 18500 km runter. ER HAT DAS GLEICHE PROBEN ??. Er ist jetzt sei einer Woche in der Werkstatt. Wir werden sehen ….

Mini JCW 2018 - Lang&Kurzstrecke&Klima, 3 Jahre 0 Probleme,
Mini SE 2021 - immer Kurzstrecke&Klima, derweilen 0 Probleme (auch mit Standklimatisierung/heizung alles tiptop).

Aber auch der aktuelle BMW, oder die jeweils 10-15+ Jahre alten Autos davor, verschiedene andere Hersteller - auch da keine Probleme mit der Klima.

Höchstens mal muffiger/modriger Geruch bei überzogenem Filterwechselintervall oder zuwenig Trockenfahren/zu viel Klima auf Kurzstrecke.
Aber ein Essig/Silikonartiger Geruch....nein, auf keinen Fall, das ist absolut untypisch.

Nachdem sich schon ein zweiter Mini Countryman SE gemeldet hat - mit exakt selbem Problem, würde ich darauf tippen.....
2 sind zwar zuwenig um es "systematisch" zu nennen.
Aber so etwas untypisches wie Essig/Silikongeruch - da hat es doch was.
Entweder neigt die Klima im CM SE rein konstruktiv/so wie sie verbaut wurde, dazu das zu machen.
Bzw. neigt sie bei Kurzstrecke extrem dazu, das zu machen.
Bzw. es sind in der Nähe der Klima Kunststoffkomponenten verbaut, die bei Hitze/Feuchte diesen Essiggeruch erzeugen.
Oder es wurden im CM SE in gewissen Baumonaten gewisse vllt. fehlerhafte Klimakomponenten verbaut.
Das könnte vom Kompressor über Verdampfer bis zu den Rohrleitungen alles sein.
Oder eine Charge X und Charge Y von Rohrleitungen, deren Ausdünstung der Plastikweichmacher in gegenseitiger Kombination dann wie Essig riechen.
Oder, und das natürlich auch eine Variante: die Wägen wurden wahrscheinlich noch nie wirklich, richtig und über eine längere Strecke (warm) gefahren - also normaler Klima-muffelgeruch der Kurzstrecke + noch nicht mal ausgedünsteter Neuwagengeruch = Essig.

Irgend sowas - "normal" ist das gewiß nicht.
Plus, dass ein Auto (und eine Klima) zum fahren gebaut wurde (und nicht zum hauptsächlich Herumstehen) - muss man aber auch akzeptieren.

Auch wir haben diesen eigenartigen Essig Geruch bei unseren Mini Cooper D. (Bj.2016)
Große Klimawartung inkl. aller Reinigungsmöglichkeiten beim Vertragshändler durchgeführt, leider ohne Erfolg.
Fahrzeug wird täglich ca. 80km bewegt. Somit würde ich das nicht als Kurzstreckensymptom einstufen.

https://www.motor-talk.de/.../...e-riecht-nach-essig-t6384166.html?...

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 19. Juli 2021 um 09:26:18 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...e-riecht-nach-essig-t6384166.html?...

Nach über 30 Seiten in dem und in Nachbarthreads derselbe Schluß bzw. mögliche Gründe....auf die ich auch schon getippt habe.
Plus die weise Erkenntnis, die zwar keine, aber doch eine ist:
egal was man tut/tauscht/reinigt - ist nur eine zeitweise Verbesserung, aber keine Lösung.
Denn es ist ja auch nicht "das übliche" (der typische muffige Geruch aufgrund Kurzstrecke/Filter/zuwenig Abtrocknung, der mit einer guten Reinigung Geschichte ist)

Gut zu wissen, wieder was gelernt.
Denn wenn man Pech hat, und so ein Essigmodell erwischt hat, wo das konstruktiv aufgrund der Rohrführung und der verwendeten Beschichtung des Verdampfers und der Verrohrung materialbedingt nun mal so ist - und das ganz offensichtlich auch völlig marken oder preisunabhängig....tja....

Noch einer (von vielen) Gründen mehr, warum ich mit meiner Taktik gut fahre....
Egal welche Marke: genauso sein Wunschmodell so konfigurieren wie man es will, und mit 0km ab Werk und neu leasen (aber so, dass alle 3 Endvarianten möglich sind).
Von Anfang an sorgsam behandeln, und genau beobachten.
Und dann nach 4 Jahren seinen absolut mängelfreien Traumwagen für den Fixrestpreis kaufen - für viele weitere sorglose Jahre und x hundert tausend km.
Oder eben die "nachbessern sinnlos weil Fehler by design Sammlung", "Montags-Pech-Ausführung" oder "gebaut, um ein Geldgrab zu sein" - einfach nach 4 Jahren sorglos zurückgeben und in einen nagelneuen auch wieder selbst konfigurierten Versuch umsteigen, oder einfach zurückstellen und es sein lassen.
Von vorn herein nicht die billigste, aber im Nachhinein doch die günstigste Variante - wenn man einen Wagen länger (und auch freudvoll) haben will.
Drum prüfe, wer sich ewig.... etc. pp.

...Kurz: Du wirst den Leben lang leasen ... Denn wenn du ewig prüftst, wirst du auch finden 😁

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 21. Juli 2021 um 07:18:49 Uhr:


...Kurz: Du wirst den Leben lang leasen ... Denn wenn du ewig prüftst, wirst du auch finden 😁

Eindeutig jein.
Etwas Neues - natürlich immer, eben deswegen.
Aber bei gut 80% hat es bis jetzt immer bestens geklappt - und dann fahre ich mein Wunschmobil auch mind. 10-15 Jahre (und das sehr problemlos).
Beim Rest - da war ich wirklich heilfroh, sie ohne Verpflichtungen nach 4 Jahren einfach zurückstellen zu können. (in der Vorstellung/am Papier besser als in der Realität, ein neueres Modell mit nicht kurierbaren Kinderkrankheiten, ein Montagsauto wo im Werk gepfuscht wurde, usw.)

Und den Fehler, was Gebrauchtes (und seien es nur 5000km) zu nehmen, was so oder so nicht genau das ist was ich vllt. gerne hätte (und sei es die Farbe), vielleicht auch noch bar/sofort zu kaufen.....das passiert mir auch niemals wieder. Und eine richtig gründliche Prüfung kostet auch Zeit und Geld - da werfe ich das Geld lieber sonstwie zum Fenster raus (aber nicht für ein Auto, und wo ich ohne Risiko was davon habe) 😁
Oldtimer ausgenommen - da geht es ohnehin nicht anders, und ist auch vergleichsweise safe, weil man sehr gut einschätzen kann was man da bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen