Klima richtig einstellen, Rückenschmerzen vermeiden
Hallo,
da der a3 8P mein erstes FZ mit Klima ist, habe ich keine Erfahrung im Umgang damit. Nach 3-4 ersten Wochen habe ich empfohlene Standard-Einstellung (Auto, 21 Grad, Front-Düsen auf) aufgrund von starken Rückenschmerzen aufgegeben. Aber bis jetzt ist mir leider nicht gelungen Luftströme aus Austrittsdüsen so zu regeln, daß die Klima zugfrei funktioniert und mein Wohlfühlen gewährleistet ist.
Daher meine Frage: wie stellt Ihr in diesem Zusammenhang die Klima ein (Luftverteilung, Temperatur usw.)?
Danke Euch im voraus
Nitay
22 Antworten
Zitat:
Ich hab auf jeden Fall schon mehr sachliche Beiträge hier im Forum abgeliefert wie ihr beide zusammen!
ok ok. trotzdem: Besser als Handi ist Handy. Letzteres kann man abstellen.
Cheers
Hi,
ich finde die Klimaautomatik etwas zu schwach - auch im Vergleich zu meinem alten 8L. Angeblich soll ja der Sonnenstand berücksichtigt werden. Aber wenn ich auf 22 Grad einstelle, dann ist mir das meist ganz schön warm. Deshalb habe ich sie immer auf 20Grad eingestellt und wie Handi die Puster links auf die Seitenscheiben gedreht.
Cu und Gruß
tk
Danke für Eure Antworten. Da gibt es ein Paar interessante Ideen, die ich ausprobieren werde; speziell im Zusammenspiel von Sitzposition und Luftverteilung. Und das sogar in Attraction nervöses Fahrwerk entzieht sich jeder Einstellmöglichkeit. Leider...
Viele Grüße
Nitay
Hier noch ein, zugegebenermassen uralter, Tipp: stellt die Klimaanlage, bei einer Aussentemperatur von <=25C, so ein, dass die Raumtemperatur lediglich ein oder zwei Grad unterhalb der Aussentemperatur liegt. Ist die Aussentemperatur >25C, dreht man sie bis zum Maximum (26C ?) und lässt sie dann dort.
Diese Einstellung funktioniert bei mir sehr gut und hat, so wie ich das sehe, zwei Vorteile: Man spürt keine Zugluft und der (Temperatur) Schock beim Aussteigen ist wesentlich geringer.
Ähnliche Themen
Nicht unbedingt. Ist es draussen 32C sind 26C im Auto sehr angenehm. Kühlt man runter auf 22C und steigt dann aus, hauts einen fast um. Unnötig ist die Anlage also nicht, man muss allenfalls seine Gewohnheiten ändern und auch mal einen Versuch wagen. Der Tipp stammt übrigens nicht von mir, ich habe damit leidglich gute Erfahrungen gemacht 🙂
Was sicher nicht richtig ist, aber von mir in vielen Kundenfahrzeugen gesehen wird- alle Luftdüsen zuzumachen! Generell meine Empfehlung:alle Düsen auf und weg vom Körper. Besonders die beiden Mitteldüsen- aufmachen und die Düsen so stellen, dass der Luftstrom nach oben geht. Also die Düsen nach oben innen stellen. So haben auch die evt. hinteren Mitfahrer was von der Klimatisierung und der gesamte Innenraum wird gekühlt/klimatisiert.
Rückenschmerzen auf die Klimaautomatik schieben scheint mir nicht richtig. Sitzposition prüfen, ggfs. die Lehne etwas steiler stellen und den Sitz höher. Muss ehrlich zugeben- im neuen A3 suche ich auch lange nach einer bequemen Sitzposition. Ist das erste Auto, bei dem ich das Lenkrad rausziehen und in der Höhe verstellen muss. Ansonsten fahre ich lieber so:Lenkrad ganz reingeschoben und ganz oben. Beim A4 setze ich mich rein und brauch kaum justieren, Sitzposition passt irgendwie immer.
Was man nicht machen soll-dürfte auch in der Bedienungsanleitung stehen: den Luftstrom auf den Körper richten. Weil hier der Körper nur Stellenweise/punktuell gekühlt wird-ungesünder geht es nicht. Wenn sich der Körper dann verkrampft, braucht man sich nicht wundern.
Tschau.