Klima Probleme/ ohne oder mit sporadischer Funktion

VW T5 7H

Hi zusammen,
vor einem Jahr habe ich dem T5 (manuelle Klima, 7H, Bj. 2007, 102PS, Diesel)
gekauf und seit dem versuche ich die Klima zu laufen zu bringen. Klima-Kompressor, Druckschalter (inkl. neuen Stecker), Leitungen, Expansionsventil, Kondensator, Innenraum-Temperatursensor getauscht. Anlage ist befüllt, dicht und baut Druck auf, Kompressor läuft mit, ABER der (Kondensator) Lüfter läuft nur nach Lust und Laune. Die Anlage kühlt nur kurz, meistens nur nach einer Neubefüllung. Fehlerspeicher (VCDS) ist leer. Hat jemand ein Rat?
Herzlicher Gruß
Oszimann

14 Antworten

Moin,
Das klingt nach einer Überfüllung der Anlage. Nach welcher Vorgabe wurde gefüllt? Hast du 1 oder 2 Verdampfer?

Moin, danke für deine Antwort.
Gestern Nachmittag habe ich noch das letzte Teil des Puzzles, das Lüfter- Steuergerät getauscht und sehe da, Klima läuft.
Ich habe 1 Verdampfer und die Befüllung wurde immer bei Bosch-Srevice gemacht...
Gruß

Top 🙂

Hallo zusammen, die unendliche Geschichte meiner Klimaanlage geht weiter. Neuste Erkenntnisse: Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei – bis der Motor warmgefahren ist. Danach fällt sie aus bis ich bei Teileaustausch den Stromkreis unterbreche oder einfach, z.B.: das Relais ziehe, ca. 10 Sekunden warte, und wieder einsetze. Die Klimaanlage funktioniert danach wieder ober nur wenn der Wagen bereits abgekühlt ist. Hat jemand ne Idee? Ausgetauschte Teile: - Kompressor - Expansionsventil - Innenraumtemperatursensor - Kondensator mit Trockner - Druckschalter - Relais - Klimabedienteil - Lüftersteuergerät - Klimaleitungen

Ähnliche Themen

In verbindung mit der Motortemperatur käme der Kühlmitteltemperaturgeber am Kühler ausgang(G83 pos.14) in frage! Wenn dieser bei dem Motor verbaut ist, da MKB nicht bekannt!

Wäre möglich das dieser eine zu hohe Temperatur ausgibt und das MSG zum Überhitzungsschutz, die Klimaanlage abschaltet!

Diesen über Diagnose auslesen oder mit einem Eisspray den Bereich abkühlen und schauen ob die Klima wieder anläuft!

Kuehler

[quote][i]@patru [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72188076]schrieb am 22. Juni 2025 um 12:17[/url]:[/i] In verbindung mit der Motortemperatur käme der Kühlmitteltemperaturgeber am Kühler ausgang(G83 pos.14) in frage! Wenn dieser bei dem Motor verbaut ist, da MKB nicht bekannt! Wäre möglich das dieser eine zu hohe Temperatur ausgibt und das MSG zum Überhitzungsschutz, die Klimaanlage abschaltet! Diesen über Diagnose auslesen oder mit einem Eisspray den Bereich abkühlen und schauen ob die Klima wieder anläuft![/quote] Danke für die schnelle Antwort. Klingt plausibel, werde ich testen und mich melden.

Welchen MKB hat der Motor?

BRS

In meinem Fall wohl die Nr. 20.✌🏻

1000086488

Ja.

Ab Juni 2007 ist der Geber bei dem Motor verbaut!

Hi, Motortemperatur getauscht.
Bin so lange gefahren bis der Wagen warm wurde und die Sche…ß Klima wieder ausfiel...

Ich bin echt am verzweifeln und bin am überlegen ob ich den Wagen vielleicht doch besser gegen die Wand fahren sollte.

Kann ich gut verstehen das es Frustrierend ist bei den aktuellen Außentemperaturen.

Da gibt es nicht viel was in Zusammenhang mit der Motortemperatur zusammenhängt.

Hat der Motor einen Doppeltemperaturgeber?

Dann Prüf diesen im MSG ob die Temperatur plausibel ist.

Wie verhält sich der Kühlerlüfter kurz vor und beim abschalten der Klimaanlage?

Du hast ja vieles bereits getauscht.

Der Druckschalter ist Original oder OEM?

Hi, ich habe den Kühlmitteltemperaturgeber (in Kühlerverbaut) getauscht und heute Mittag erfahren, dass in Motor noch einer sitzt. Ob die Temp. in MSG plausibel ist muss ich prüfen. Alle Teile sind Originalteile. Ich poste die ganze Problematik nochmal neu und teile die neuen Erkenntnisse mit.

VW, T5, BJ: 2007, 1,9 MKB: BRS

Das Problem:
die (manuelle) Klimaanlage läuft, bis der Motor warm wird. Danach geht sie aus. Fahre ich mit ausgeschalteter Klima und schalte ich die erst nach dem der Motor warm wurde, so funktioniert sie nur ein paar Minuten. Die Klima, läuft meistens nur dann wieder an, wenn: der Motor wider kalt ist und ich entweder in kalten oder warmen Zustand den Stromkreislaum unterbrochen habe, z.B.: durch Sicherung raus und wieder rein.

Getauschte (Original) Teile:
- Klimakompressor
- Expansionsventil
- Druckschalter
- Klimaleitungen
- Relais
- Sicherungen
- Klima-Bedienteil
- Kondensator mit Trockner
- Lüftersteuergerät
- Innenraumtemperatursensor
- Kühlmitteltemperaturgeber

Klima wurde (bei Bosch-Service) auf Dichtigkeit geprüft und befüllt.

Beobachtungen: mal schaltet der Kompressor ab und der Klimalüfter läuft weiter oder auch anders rum und mal gehen auch beide aus.

Verfügt jemand von euch über einen Schaltplan der Klimaanlage mit allen Konponenten, um zu sehen was da noch dran hängt…?

Deine Antwort
Ähnliche Themen