Klima Problem

Audi R8 42

Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meiner Klimaanlage, hab schon fleißig Google sowie die Suchfunktion hier bemüht aber wurde bislang nicht fündig.

Die Klimaanlage fiel Ende Mai auf dem Rückweg vom Urlaub plötzlich aus, nach einem Tankstop funktionierte sie einfach nicht mehr, Schalter sprang kurz auf rot und ging dann wieder aus.

Ausgelesen: Druckschalter Signal unplausibel -> Also den Druckschalter unter dem linken Scheinwerfer getauscht.

Ausgelesen: Minderdruck

Klima neu befüllt, inkl. Vakuumstest(Alles OK) beim Freundlichen. Anschließend funktionierte die Klima für zwei Tage. Eine weitere Fehlersuche bei Audi inkl. erneuter Neubefüllung brachte ebenfalls nur für zwei Tage Abhilfe.

Hat jemand einen Tip für mich wo ich noch gucken könnte?
Druckschalter ist getauscht
Anlage funktioniert nur kurz nach der Neubefüllung

Es ist nichts unter dem Wagen zu sehen, kein Flüssigkeitsverlust, den Kompressor und die Rohre/Schläuche vorne habe ich mittels Endoskop bereits abgeleuchtet, da war auch nichts zu sehen...

20 Antworten

Mein Kompressor war am Gehäuse undicht!
Normalerweise ist Kontrastmittel mit im Kältemittelkreislauf!
Dann kann man schnell erkennen, wo es undicht ist!

Naja normalerweise ist da kein Kontrastmittel drin, das füllt man ja erst ein um eine Undichte zu Lokalisieren die man vorher nicht findet ( Lecksuchspray, Elekt. Lecksucher)

Wird bei neuen bzw. aktuellen Klimageräten automatisch gemacht bzw beigemischt, genau wie das Kompressoröl

Kompressoröl ja Kontrastmittel nein - wäre mir auch sehr neu ...

es ist unsinnig sowas beizumischen wenn der Kunde eh selbst nicht prüfen kann, und wenn die Klimaanlage undicht ist, sowieso alles futsch 🙂

dass ein Kompressor am Gehäuse undicht wird ist sehr sehr sehr unwahrscheinlich, zu 99,96 Prozent ist die Leitung oder das Ventil undicht
*(wenn die Welle festsitzt ist vieles möglich passiert aber bei neuen Kompressor-Versionen super selten)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corradodave schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:56:59 Uhr:


Bevor das Kältemittel aufgefüllt wird, muss das System sowieso evakuiert werden, da wird auch gleich der Vakuum Test gemacht.

Das Problem ist dass der Vakuumtest nicht immer Undichtigkeiten anzeigt, bei kleinen Harrrissen in einer Leitung z.B. zieht sich der Riss durch das Vakuum zu, im späteren Betrieb wenn die Leitung unter druck steht, ggf. warm wird entweicht das Gas an der stelle.

Audi selber füllt bei einer normalen Befüllung kein Kontrastmittel mit hinzu, das muss man extra sagen.

Zitat:

@robmale schrieb am 17. Oktober 2016 um 09:12:09 Uhr:


Kompressoröl ja Kontrastmittel nein - wäre mir auch sehr neu ...

es ist unsinnig sowas beizumischen wenn der Kunde eh selbst nicht prüfen kann, und wenn die Klimaanlage undicht ist, sowieso alles futsch 🙂

dass ein Kompressor am Gehäuse undicht wird ist sehr sehr sehr unwahrscheinlich, zu 99,96 Prozent ist die Leitung oder das Ventil undicht
*(wenn die Welle festsitzt ist vieles möglich passiert aber bei neuen Kompressor-Versionen super selten)

Kontrastmittel wird bei uns automatisch beigemischt, ist eine Voreinstellung im Gerät, mit welcher wir hier fahren. Damit ist die Fehlersuche auf Anhieb immer wesentlich leichter.
Macht meines Erachtens für den Kunden auch wesentlich mehr Sinn, einfach bezogen auf Folgekosten!

Mein Kompressor war am Gehäuse undicht, eindeutig zu erkennen. Mag selten sein, war aber so! Die Kompressoren im R8 sind eh anfällig. Habe schon von mehreren defekten diesbezüglich gehört. Ob die nun auch am Gehäuse undicht waren, entzieht sich meiner Kenntnis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen