Klima ohne Funktion :(

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand helfen,

mein Klimakompressor springt nicht an, vorweg, Kupplung und Kompressor funktionieren, Klimarelais auch, Spannungen an den Sicherungen sind auch alle da.

Hat jemand von euch gerade die gesamte Funktionsweise im Kopf von ECC bis Kompressor?

Ein kurzer Blick in die Schaltpläne hat mir schon mal verraten, dass am Klimarelais immer Klemme 15 liegt, und es vom Relais weiter zum Motorsteuergerät geht? Leider hatte ich nicht mehr Zeit aber heißt es nicht umgekehrt: die ECC geht zum Motorsteuergerät und sagt Klima an? Das muss ja einmal die Masse für das Relais schalten damit der die Klimakupplung funktioniert und muss dann auch die Leerlaufdrehzahl anpassen richtig?

Hatte jemand schonmal so ein Problemchen und könnte mir einen guten Tipp geben?
Eine Pinbelegung der ECC wäre auch super, dann könnte ich sehen ob dieses überhaupt Schaltet.

Vielen Dank

Mfg David

30 Antworten

Nein, erklär mal!

Hi, die Klimaautomatik läuft auch ohne den Kompressor, erreicht aber im Sommer nicht die kühlen Temperaturen.

Und ja eine Klimaanlage frisst gerade in den ersten Minuten ordentlich Sprit und Leistung bis sie die gewünschte Temperatur erreicht hat und quasi die Temperatur nur halten muss. Ist ja auch quatsch wenn der Kompressor immer Volllast laufen müsste, dann würde man ein Teil der Kalten Luft wieder aus dem Auto leiten ? ;D nein nein, die Leistung des Kompressors wird einfach geregelt.

Mfg David

Es heißt nicht umsonst einen kühlen Kopf bewahren, auch wenn die Klima Leistung frisst und Sprit verbraucht sollte sie laufen.

In einer kälteren Umgebung hat man definitiv eine bessere Konzentration und Reaktion als im warmen. Kennst ja jeder selbst wenn man sich in der Hitze träge fühlt. Für mich ist die Klima auch ein Sicherheitsfaktor im Auto.

Mfg David

also ist das auch normal, das die Klima spürbar anruckt, wenn es im Auto 40 grad sind und draußen auch so 20 grad aufwärts?

Ähnliche Themen

Ja klar, du kuppelst ja eine nich zu verachtente Last ein, der Wagen ist dabei aber noch so intelligend und schaltet die starken Verbraucher erst kurz nach dem Start des Motors ein.

Ich höre meinen Kompressor immer einkuppeln und sehe es dann auch an der Drehzahl.

Mfg David

Hallo!

Bei den sommerlichen Temperaturen am Wochende musste ich feststellen, dass bei meinem Signum die Klimaanlage nicht anspringt.
Ich habe daraufhin den "China-Kracher" angeschlossen. Es ist kein Fehler eingetragen. Außerdem kann man in den Messwerten einen Druck auslesen. Dieser ist 98kPa.
Im muss noch hinzufügen, dass in den letzten Wochen (kaltes Wetter) das CD30 gegen ein CDC40 ersetzt wurde. Kann bei der Programmierung etwas falsch gemacht wurden sein?
Hat jemand eine Idee??

Hallo,
98 Kpa sind zu wenig.

Meine war auch leer, habe sie am Samstag auffüllen lassen.
Der Druck liegt am Anfang an die 2000 Kpa, danach wenn die kalte Luft kommt, sieht man wie der kpa wert auf ca. 1300 fällt und dort dann bleibt.

Mein Problem ist, das meine Klima zwar einkuppelt aber keine Luft raus kommt...
Ist nicht jedes mal so, aber oft, im Moment ist die Chance 50:50 das Kalte luft raus kommt, obwohl man deutlich hört das der Kompressor anspringt.

Danke für den Wert im "Normalzustand". Dann scheint der Kreislauf leer zu sein. Hat jemand eine Erklärung, warum kein Fehlercode eingetragen wird?

so also heute sind es hier im nassen hh 15°C und die Klima hat nen druck zwischen 850-900 mpa

Also sie arbeitet net, und das system ist noch voll... ich werde mich mal am WE mit der Magnetkupplung anfreunden, gucken ob diese eventl. defekt ist...

Weil man hört die klima ja richtig anspringen, jedoch hört es sich ab und zu so an, als ob die kupplung rüberrutscht...

und wenn ihr schreibt, der kompressor lässt sich bei leeren system gar nicht einschalten, dann muss dieser ja noch in ordnung sein.

Tja das mit den Fehlercodes finde ich auch mager, oder ein warnhinweis im CID wäre auch nicht schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von king_corsa


Hallo,
98 Kpa sind zu wenig.

Meine war auch leer, habe sie am Samstag auffüllen lassen.
Der Druck liegt am Anfang an die 2000 Kpa, danach wenn die kalte Luft kommt, sieht man wie der kpa wert auf ca. 1300 fällt und dort dann bleibt.

Mein Problem ist, das meine Klima zwar einkuppelt aber keine Luft raus kommt...
Ist nicht jedes mal so, aber oft, im Moment ist die Chance 50:50 das Kalte luft raus kommt, obwohl man deutlich hört das der Kompressor anspringt.

Meine Klima kühlt auch nicht mehr. Einkuppeln tut Sie, das klicken hört man. Die Leistung oder der Verbauch steigt aber nicht. Man hört auch ein rauschen aus den Lüftungsdüsen.

Laut Opcom 300kpa = 3Bar bei Motor aus. Bei Motor an genau den gleichen Wert.

Zeigt das opcom bei euch einen Wert bei "Nm Klimakompressor"? Bei mir ist dort immer eine 0.

Habe auch seit gestern keine Klimaleistung mehr... Hab am Mittwoch nen Termin....
Kann es sein das der Kompressor kaputt ist ... Sonst höre ich immer wie er angeht... jetzt nur noch kurz wie die drehzahl hochgeht :-(

war heute beim FOH...
Diagnose Klimakompressor kaputt....
Kostenpunkt 645 € Kompressor

+ Rest wie einbau usw. meinten sie es käme auf 850-900 euro... ist das in ordnung oder ?

In der Bucht gibt's die Dinger für die hälfte.
Könnte mir vorstellen, dass man die Montage z.B. beim Bosch-Dienst o.ä. auch noch etwas preiswerter bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von jannik1988


war heute beim FOH...
Diagnose Klimakompressor kaputt....
Kostenpunkt 645 € Kompressor

+ Rest wie einbau usw. meinten sie es käme auf 850-900 euro... ist das in ordnung oder ?

mein FOH sagte für defekten Klimakompressor 521€ Endkunde VK + 2h Arbeit + Füllung

Hi,möchte das Thema nochmals ausgraben, da meine Klimaautomatik leider auch keinen Mucks mehr macht! Bisher wurden Klimakompressor und Klimabedienteil getauscht, Anlage neu befüllt, Relais und Sicherungen getauscht. Leider springt der Kompressor immer noch nicht an. Hat eventuell jemand nen Stromlaufplan für nen Z19DT (1.9CDTI 120 PS/88KW EZ.:01/05) zur Hand?

MFG Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen