Klima Nachrüstung! Darf ich fahren ohne Kältemittel??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde.

Ich plane kommende Woche den Einbau einer Klimaanlage in mein w124 300D T-Modell Bj. 92.
Den ganzen Um- und Einbau werde ich zuhause erledigen. Was mich jetzt interessieren würde:

Wie komme ich zum Händler um die Anlage befüllen zu lassen?

Darf ich mit komplett leerem Klimasystem fahren ohne gleich etwas zu zerstören?

Hab irgendwo mal gelesen das man in den Kompressor etwas Hydrauliköl gießen soll, ist da was wares dran? Kanns mir irgendwie nicht vorstellen.

Bin für jeden Tip und Info dankbar welchen Ihr mir geben könnt.

Gruß
J.D.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von STFighter



Ich versteh garnich wieso alle immer son Riesen problem daran sehen...hab mir gestern ne andere Innenausstattung eingebaut...wo is das Problem?? Das "Schlimmste" am Klimaanlage nachrüsten, finde ich das Schweissen für die Halter vom Kondensator. Ansonsten ist das alles nur "ab und wieder anbauen" (sofern vom Schlachter).

Dokus gibts übrigens genug, man muss sich nur mal bissl im Netz umgucken 😉

Bin auch der Meinung, hab mich an einem kompletten Abwrackfahrzeug nach einiger Vorbereitungszeit (Lesestunde) einfach mal an den Ausbau gewagt. Ging Problemlos.

Habe das Fahrzeug danach wieder Zusammengesetzt, natürlich ohne Klima, also kompletter Innenraum, Motorraum etc.

Arbeitszeit für den Ausbau ca. 8 Std.

Den Einbau berechne ich mit 2 Tagen, dann sollte alles fertig sein ;-)

Die Arbeiten selbst sind nicht so schwer aber sehr Zeitaufwendig, sofern man langsam vorgeht um nix kaputt zu machen. Und das sollte ja Voraussetzung sein.

Sollte mein Brötchengeber mir am Freitag frei geben so baue ich die Klima ein... melde mich dann.

Ach so, bin kein Mechaniker nur jemand mit technischem Verständniss, trotzdem lief der Ausbau problemlos. Ich denke eine gute Vorbereitung ist das Wichtigste.

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


evtl liegt es ja daran das man einen beruf zb den ehemaligen kfz mechaniker jetzt kfz mechatroniker 3,5 jahre lang erlernt und die zugangs vorausetzung dafür eine mittlere reife erfodert.

so dann ..................................

Das stimmt, deswegen behalte ich mein 124er, er ist so schön einfach strukturiert ohne 195 Steuergeräte ;-)

Gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

Für alles braucht mann Fachkenntnisse. Darum heißen die ja so. Das ist wie bei kleben von Raufasertapete. Siehst Du zum Schluß noch die Stoßkannten der einzelnen Bahnen hast Du zwar preißwert neu Tapete und Farbe an der Wand aber eben nicht Fachgerecht und es sieht Sch.... aus.
Hab ich Recht?
Gruß XJPaul

evtl liegt es ja daran das man einen beruf zb den ehemaligen kfz mechaniker jetzt kfz mechatroniker 3,5 jahre lang erlernt und die zugangs vorausetzung dafür eine mittlere reife erfodert.

so dann ..................................

Zitat:

Original geschrieben von STFighter



Ich versteh garnich wieso alle immer son Riesen problem daran sehen...hab mir gestern ne andere Innenausstattung eingebaut...wo is das Problem?? Das "Schlimmste" am Klimaanlage nachrüsten, finde ich das Schweissen für die Halter vom Kondensator. Ansonsten ist das alles nur "ab und wieder anbauen" (sofern vom Schlachter).

Dokus gibts übrigens genug, man muss sich nur mal bissl im Netz umgucken 😉

Bin auch der Meinung, hab mich an einem kompletten Abwrackfahrzeug nach einiger Vorbereitungszeit (Lesestunde) einfach mal an den Ausbau gewagt. Ging Problemlos.

Habe das Fahrzeug danach wieder Zusammengesetzt, natürlich ohne Klima, also kompletter Innenraum, Motorraum etc.

Arbeitszeit für den Ausbau ca. 8 Std.

Den Einbau berechne ich mit 2 Tagen, dann sollte alles fertig sein ;-)

Die Arbeiten selbst sind nicht so schwer aber sehr Zeitaufwendig, sofern man langsam vorgeht um nix kaputt zu machen. Und das sollte ja Voraussetzung sein.

Sollte mein Brötchengeber mir am Freitag frei geben so baue ich die Klima ein... melde mich dann.

Ach so, bin kein Mechaniker nur jemand mit technischem Verständniss, trotzdem lief der Ausbau problemlos. Ich denke eine gute Vorbereitung ist das Wichtigste.

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


evtl liegt es ja daran das man einen beruf zb den ehemaligen kfz mechaniker jetzt kfz mechatroniker 3,5 jahre lang erlernt und die zugangs vorausetzung dafür eine mittlere reife erfodert.

so dann ..................................

Das stimmt, deswegen behalte ich mein 124er, er ist so schön einfach strukturiert ohne 195 Steuergeräte ;-)

Gruß

Noch dazu sind die Steuergeräte des 124ers noch keine wirklichen steuergeräte...das KPR ist offiziell auch ein Steuergerät...nur so als beispiel 😁 😉

Ähnliche Themen

Das mit dem ADAC könnte ein Problem werden, eigentlich schleppen die nicht von zuhause zur Werkstatt, kommt aber auf den ADAC Stützpunkt oder Beauftragten an einfach vorher fragen, ansonsten ist doch bestimmt ein Kumpel da der schleppen kann.
Bist Du Dir aber 100% sicher das alles richtig verkabelt ist, kannst Du bedenkenlos aus eigener Kraft zum befüllen fahren, denn dann springt der Kompressor nicht an da kein Kühlmittel vorhanden.

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen