1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Klima nachrüsten: möglich?

Klima nachrüsten: möglich?

Fiat

Hallo @ all
Ich hätte da ein Thema und warscheinlich ziemlich viele Fragen an die wahren Experten unter euch.
Es dürfte vllt einigen bekannt sein, dass ich einen Punto 55 176 fahre. Und hergeben werd ich ihn auch nicht. Mein aktuelles Bastelobjekt (Nissan 100 NX, mit Targadach, dieser Sommer wird geil !!!) ist fast fertig und werde dieses Auto auch bald anmelden. Und wärend dieser Zeit will ich den Punto abgemeldet stehenlassen und einiges daran machen. Und wenn ich schon dran bin, kam mir die Idee eine Klima nachträglich einzubauen. Es gibt ja genug Teilespender bei mir in der Region auf den Schrottplätzen. Und noch dazu bekam ich von jemand bekanntem meiner Eltern ein sehr günstiges Angebot einen verunfallten Punto aber 60 zu übernehmen. Teile sind also nicht das Problem denke ich und auch die zeit zum basteln ist nicht so entscheidend. Mir ist schon klar, dass es ein riesen Aufwand wird. Wenns dumm läuft muss wohl das ganze Armaturenbrett raus, vllt sogar der Motor mitsammt Getriebe um den Heizungs- und Gebläsekasten zu tauschen und sämtliche Leitungen zu verlegen. Am ende muss dann neue Flüssigkeit rein. Alles das ist zweitrangig. Und es gibt/gab ja auch 55er Punto´s mit Klima ab werk.
Nun eben die ganzen fragen:
Ist es denn überhaupt machbar vom technischen her gesehen eine Klima nachzurüsten?
Würden die Teile vom 60er passen?
Was für Teile müssen aber ganz speziell von einem 55er kommen?
Können diese Teile dann auch von Seicento und Panda 1,1 stammen?
Ihr seht schon, Fragen über Fragen. Und mir würden locker noch einige einfallen. Aber das sind bis jetzt erst mal die wichtigsten.
Ich würde mich sehr darüber freuen wenn ihr rege an diesem Thema teilnehmen würdet.
Grüsse
AUTOFREAK
P.S. Punto 4 ever :D

Beste Antwort im Thema

machbar ist alles ist nur eine Frage des Aufwandes und Geldes...
Jetzt kommt es sicher auch darauf an welche klima man hat manuelle oder Automatik. Im Grunde musst du alles nachrüsten im Motorraum was zu der Klima fehlt und zusätzlich die Steuerung im Bedienteil im Innernraum.
Um Grunde musste alles umbauen....und ob sich der Aufwand lohnt für ein altes Auto....besser ist du bastelst weiter an einem Wagen rum der Klima hat.
italo

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hat denn echt gar keiner ne ahnung? Oder zumindest ne vermutung?

machbar ist alles ist nur eine Frage des Aufwandes und Geldes...
Jetzt kommt es sicher auch darauf an welche klima man hat manuelle oder Automatik. Im Grunde musst du alles nachrüsten im Motorraum was zu der Klima fehlt und zusätzlich die Steuerung im Bedienteil im Innernraum.
Um Grunde musste alles umbauen....und ob sich der Aufwand lohnt für ein altes Auto....besser ist du bastelst weiter an einem Wagen rum der Klima hat.
italo

welche frag ich mir jetzt noch stelle, klimaanlage und 55 PS?^^
kommt man da überhaupt noch vorwärts??^^
ne im ernst, ich denke schon, dass die teile von der Klimaanlage 1:1 aus dem 60 PSler passen dürften, da der aufbau ja identisch ist.. mir mir aber nicht 100% sicher, da ich eigentlich nur am 55PSler beschäftigt bin.....
Aber trotzdem viel erfolg :-)

Ich zu meinem Teil, würde keine Klima einbauen. Ich fahre selber einen Punto 176 55 Ps. Bin auch ein leidenschaftlicher schrauber, aber der Aufwand ist viel zu groß. Da würde ich doch lieber 20 Ps mehr rein hauen. ( Vom palio die Nockenwelle nehmen und die Ansaugbrücke nehmen, weil sie vom Durchmesser größer ist und somit mehr angesaugt wird, wenn du weist was ich meine und sie beim Punto einbauen ). Sind die gleichen Motoren bloß das der Palio 75 Ps hat. Was dann deiner auch hat. XD

Gruß FMGT2812

Hallo @ all.
Genau das schrieb ich ja, dass der aufwand und die zeit nicht ausschlaggebend sind.
Auch brauche ich, noch möchte ich keine Leistungssteigerung oder ein anderes Auto holen.
Es geht mir um die herrausforderung soetwas zu machen.
Zum Hintergrund der Geschichte:
Mein 176 hat jetzt fast 235 tkm auf der Uhr. Und es ist eine wette am laufen mit noch einigen anderen Leuten aus der Clique, wer mit seinem mehr km schafft. Wem seiner das Zeitliche segnet, hat verloren und verliert dementsprechend auch sein gesetztes Geld vom Pott. Es wurden damals Regeln aufgestellt. Alle durften sich ein Auto holen seiner Wahl, aber alle sollten ungefähr die gleiche km leistung haben. Es durfte nich teurer im einkauf sein als 500 €. Verschleißteile dürfen gewechselt werden, ist klar. Bestimmte Teile aber nicht: Motor u. Z.kopf, Getriebe, Tacho, und sollte ein unfall passieren (oder Rost) darf nicht mehr als 10% der Karosserie (gewicht) gewechselt werden. USW, USW. Und ich liege momentan so weit in führung, dass ich es mir locker leisten konnte mal ein anderes Bastelobjekt zum aufbau mir zu holen und den jetzt sogar einige Monate mal zu fahren. Weil abwechslung muss mal sein. Mein Punto fährt noch echt spitzenmässig. Und es sind auch schon viele Autos ins Nirvana gefahren. Mit meinem sind es nur noch drei im Rennen(von 27). Der nächstbeste mit seinen km hat erst knapp über 190 tkm. Und der Jackpott ist echt prall. Weil jeder zahlt ja im Monat einen gewissen abgemachten Betrag rein. Hatte zwar zwischendurch auch mal die schnautze voll, aber der winter hat echt viele Opfer gefordert und jetzt macht es auch wieder spass. Noch am laufen sind mein 55er, ein Polo 2, glaub 45 PS coupé, und nen 323 3-türer mit 88 PS.
@ Italo001
Meineswissens hatte man im 176 nur manuelle Klimas verbaut. Und wie gesagt, hab ja nen 60er geschenkt gekriegt. Da ist alles drin was ich brauch, denk ich mal.
Ich hoffe, ich langweile euch nicht zu sehr mit meiner Geschichte. :D
Und wenn noch einer ne Idee hat, bitte schreiben.
Grüsse
AUTOFREAK

Also das was ihr da treibt ist ja genial....
Das ist mal ein eindeutiger beweiß, welches Auto dann doch das beste ist^^
Einfach nur geil

Hallo
Und es sieht echt gut aus für mich. Nur mal so zur weiteren Info. Mein 55er hatte letzten Mai den TÜV MÄNGELFREI (!!!) überstanden. Motor verbraucht null Kühlwasser und nur minimal Öl.
Der besagte Polo gibt schon schöne blaue (extreme) Rauchzeichen des Todes von sich. :D Was es genau ist wissen wir noch nicht genau (ZKD, Ventilschaftd., Ölabstreifr. usw., und der Motor u. der Z.kopf müssen ja original bleiben den Regeln nach, ZKD dürfte man aber wechseln, ist ja Verschleißteil).
Der besagte 323 läuft zwar auch noch echt gut, rostet aber an allen Ecken und Enden. :D Der hat seinen nächsten TÜV noch dieses Jahr, glaub Okt. Mal sehen wie und ob der das hinkriegt.
Grüsse
AUTOFREAK
P.S.: folgendes Bild ist vom letzten Okt., nachdem ich den Lack aufbereitet hab (erst schleifpolitur dann Hartwachs)

Punto 55 S

Zitat:

Original geschrieben von autofreak1975


Hallo
Und es sieht echt gut aus für mich. Nur mal so zur weiteren Info. Mein 55er hatte letzten Mai den TÜV MÄNGELFREI (!!!) überstanden. Motor verbraucht null Kühlwasser und nur minimal Öl.
Der besagte Polo gibt schon schöne blaue (extreme) Rauchzeichen des Todes von sich. :D Was es genau ist wissen wir noch nicht genau (ZKD, Ventilschaftd., Ölabstreifr. usw., und der Motor u. der Z.kopf müssen ja original bleiben den Regeln nach, ZKD dürfte man aber wechseln, ist ja Verschleißteil).
Der besagte 323 läuft zwar auch noch echt gut, rostet aber an allen Ecken und Enden. :D Der hat seinen nächsten TÜV noch dieses Jahr, glaub Okt. Mal sehen wie und ob der das hinkriegt.
Grüsse
AUTOFREAK
P.S.: folgendes Bild ist vom letzten Okt., nachdem ich den Lack aufbereitet hab (erst schleifpolitur dann Hartwachs)

Sieht gut aus der lack

Zitat:

Original geschrieben von autofreak1975


Hallo @ all.
Genau das schrieb ich ja, dass der aufwand und die zeit nicht ausschlaggebend sind.
Auch brauche ich, noch möchte ich keine Leistungssteigerung oder ein anderes Auto holen.
Es geht mir um die herrausforderung soetwas zu machen.
Zum Hintergrund der Geschichte:
Mein 176 hat jetzt fast 235 tkm auf der Uhr. Und es ist eine wette am laufen mit noch einigen anderen Leuten aus der Clique, wer mit seinem mehr km schafft. Wem seiner das Zeitliche segnet, hat verloren und verliert dementsprechend auch sein gesetztes Geld vom Pott. Es wurden damals Regeln aufgestellt. Alle durften sich ein Auto holen seiner Wahl, aber alle sollten ungefähr die gleiche km leistung haben. Es durfte nich teurer im einkauf sein als 500 €. Verschleißteile dürfen gewechselt werden, ist klar. Bestimmte Teile aber nicht: Motor u. Z.kopf, Getriebe, Tacho, und sollte ein unfall passieren (oder Rost) darf nicht mehr als 10% der Karosserie (gewicht) gewechselt werden. USW, USW. Und ich liege momentan so weit in führung, dass ich es mir locker leisten konnte mal ein anderes Bastelobjekt zum aufbau mir zu holen und den jetzt sogar einige Monate mal zu fahren. Weil abwechslung muss mal sein. Mein Punto fährt noch echt spitzenmässig. Und es sind auch schon viele Autos ins Nirvana gefahren. Mit meinem sind es nur noch drei im Rennen(von 27). Der nächstbeste mit seinen km hat erst knapp über 190 tkm. Und der Jackpott ist echt prall. Weil jeder zahlt ja im Monat einen gewissen abgemachten Betrag rein. Hatte zwar zwischendurch auch mal die schnautze voll, aber der winter hat echt viele Opfer gefordert und jetzt macht es auch wieder spass. Noch am laufen sind mein 55er, ein Polo 2, glaub 45 PS coupé, und nen 323 3-türer mit 88 PS.
@ Italo001
Meineswissens hatte man im 176 nur manuelle Klimas verbaut. Und wie gesagt, hab ja nen 60er geschenkt gekriegt. Da ist alles drin was ich brauch, denk ich mal.
Ich hoffe, ich langweile euch nicht zu sehr mit meiner Geschichte. :D
Und wenn noch einer ne Idee hat, bitte schreiben.
Grüsse
AUTOFREAK

Voll die Geile Wette, ich denke der Punto machts. Die sind net kaputt zu kriegen, zumindest mal der Mototr hehe XD

Hallo an alle
Ein paar weitere Info´s für die, die es interessiert:
Ich fahre meinen Punto im Alltag mit einem durchnittsverbrauch pro 100 km immer so mit 5,3 - 5,8. Immer ausgerechnet mit der getankten Menge und den gefahrenen km. Das wenigste waren mal 4,8. Das meiste waren mal 7,3, nach einer fahrt quer durch die Republik mit relativ hohem durchschnittsreisetempo.
Und noch etwas wissenswertes:
Mein Profilbild zeigt den Tacho meines 55er bei einem km-stand von genau 222´222 km, man kann es allerdings nicht so gut erkennen. Aber jetzt wisst ihr es ja. :D
Habt ihr noch fragen, wollt ihr was wissen. Dann immer her damit.
Grüsse
AUTOFREAK

Zitat:

Original geschrieben von auto87


welche frag ich mir jetzt noch stelle, klimaanlage und 55 PS?^^
kommt man da überhaupt noch vorwärts??^^
ne im ernst, ich denke schon, dass die teile von der Klimaanlage 1:1 aus dem 60 PSler passen dürften, da der aufbau ja identisch ist.. mir mir aber nicht 100% sicher, da ich eigentlich nur am 55PSler beschäftigt bin.....
Aber trotzdem viel erfolg :-)

55PS und Klimaanlage das passt gar nicht

:)

da möchte ich als Fahrer nicht einsteigen

@ cinfoM
Wo DU einsteigen möchtest und was DU findest was passt oder nicht, kannst DU DIR in Zukunft mal besser morgens aufs Brot schmieren und DIR sonstwo hinstecken. :D
Hier gehts nämlich um MEIN Anliegen und um MEINE Fragen zu einem bestimmten Thema. Und hättest DU mal besser von anfang an durchgelesen um was es überhaupt geht, bin ich mir sicher, dass auch was sinnvolles von DIR kommen könnte zu diesem Thema. :D
Ausprobieren werd ich es auf jeden Fall. Die Teile dazu hab ich ja. Wenn es geht, ist gut. Dann könnten auch andere bastler hier wenn sie wollen davon profitieren. Wenn es nicht geht, ist auch gut. Dann bin ich und wir alle daraus schlauer geworden.
Grüsse
AUTOFREAK

Hallo
Hat vllt sonst noch einer ne Idee zum eigentlichen Thema hier? Dann immer her damit. :D Ich hab noch nichts angefangen zu basteln.
Und folgende Info´s nur für die, die es interessiert:
- mein kleiner 55´er hab ich am 9. Apr. mit 239tkm auf der Uhr abgemeldet und er lief bis zuletzt echt spitzenmässig gut.
- der besagte Polo hat mittlerweile sein Zeitliches gesegnet :D kapitaler Motorschaden mit noch nicht mal 200tkm
MfG
AUTOFREAK

Denke machbar ist es auf alle Fälle.
Armaturenbrett muss mit Sicherheit raus. Leitungen verlegen dürfte keine Problem sein.
Ein größeres Problem werden die Halterungen von den anderen Bauteilen sein wie Klimakompressor, Kondensator und Klimakühler. Aber mit sicherheit machbar. Von der Elektrik her wird es nicht so anspruchsvoll sein. Bin mir jetzt nicht so sicher wie es geschalten ist.
Aber das größte Problem wird der Antrieb vom Kompressor sein. Da werden die Umlenkrollen komplett anders sein. Aber wenn ein komplettes auto mit Klima hast, (da wird der 60 PS bestimmt passen, mit kleinen Umbauten natürlich) wird das mit Sicherheit klappen.
Aber wird bestimmt eine 40 Stunden-Woche in anspruch nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen