Klima (mal wieder)

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe mich in den letzten Stunden mal durch die zahlreichen Threads gehangelt, die mit die Klimaanlage zu tun haben. Dabei habe ich festgestellt, dass es ja zahlreiche Ursachen haben kann, aber ich habe nicht so ganz finden können, wie ich bei der Diagnose weiter vorgehen kann.

Hier ein paar Fakten:

  • Mitte Mai wurde eine Klimaanlagenwartung im Rahmen der Inspektion gemacht. Die Klima lief vorher zwar, machte aber Zischgeräusche, habe sie daher füllen und desinfizieren lassen. Danach war alles okay.
  • Vorgestern musste ich den Ladeluftschlauch wechseln. Kann ich da irgendwo an Teile der Klima drangekommen sein?
  • Gestern wurde die Luft nicht mehr kalt und mein Frust groß. Schnelldiagnose: Der Kompressor läuft nicht mehr mit.

Folgende Infos und (erfolglose) Tests aus Erfahrungen in anderen Threads kann ich bieten:

  • Auto komplett ver- und entriegeln
  • Relais 1 gebrückt, Kompressor läuft nicht
  • Druck Kältemittel 88.9 psi (ca. 613 kPa, siehe Bild)

Ich hoffe jetzt, ihr könnt mir weiterhelfen:

  • Um einen defekten Kompressor auszuschließen: Wo muss ich direkt am Kompressor welche Spannung anlegen, um die Magnetkupplung anziehen zu lassen?
  • Welche Spannungen sollten am Kompressor anliegen? Kann ich das mit einem Multimeter messen?
  • Ich habe einen OBD2-Bluetooth-Stecker. Welche Software für Android haltet ihr für die Beste im Zusammenhang mit dem Insi?
  • Und Last but not Least: Für Bilder wäre ich (und sicher auch einige andere) sehr dankbar. Schön wären z.B. Laufender/stehender Kompressor, Verkabelung am Kompressor, Relais im Sicherungskasten, etc. Im Netz ist da nicht viel zu bekommen und habe zum Glück das hier gefunden. Dreht bei dieser Brückung der Kompressor sofort gezwungen mit?

So, das wäre es für's erste, ich teste weiter und hoffe, ihr könnt mir dafür noch hilfreiche Tipps geben. Ich möchte ungern ohne Diagnose in die Werkstatt, die mir bei oben erwähnter Inspektion trotz vollem Waschwassertank einen Liter Scheibenreiniger in Rechnung stellen wollten.

Gruß
Flatmike

Edit: Nach dem Wechsel des Ladeluftschlauchs habe ich natürlich auch den Fehlercode zurückgesetzt. Könnte ich dabei was "kaputt" gemacht haben?
Bezüglich Klima ist kein Fehlercode im System.

Screenshot-20180617-175605
Beste Antwort im Thema

250V, 192°, 10A (Klick!)

23 weitere Antworten
23 Antworten

So, habe weiter probiert:

Ich habe den Stecker vom Kompressor abgezogen und das Signal gemessen. Wenn ich die Klima einschalte, liegt nach kurzer Verzögerung Bordspannung an. Beim Ausschalten umgekehrt.

Daraus schließe ich, dass alles im System Okay ist (genug Kältemittel, etc.) und "nur" die Magnetkupplung nicht anzieht. Wenn ich Zeit habe, werde ich den Gegentest machen, indem ich Bordspannung an den Kompressor anlege und schaue, ob die Kupplung zieht. Ich weiß, dass ich mir das eventuell auch sparen kann, aber vielleicht ist ja noch das Stück Kabel vom Stecker in den Kompressor kaputt.

Ist diese Schlußfolgerung eurer Meinung nach plausibel?

Wenn der Kompressor genau so funktioniert wie beim Astra G. Dann iat mit hoher Wahrscheinlichkeit die thermosicherung in der magnetkupplung defekt. Kostet 75Cent bei reichelt. Mess mal den widerstand am Kompressor.

Vielen Dank für den Tipp! Werde es am Wochenende messen.
Wo genau sitzt eigentlich die Thermosicherung? Muss ich den Kompressor dafür ausbauen? Wäre uncool, da ich nicht unbedingt die Anlage evakuieren möchte (müsste dafür in die Werkstatt).

Ja die ist in der spule von der magnetkupplung eingeklammert. Dazu muss man die riemenscheibe entfernen also keilrippenriemen entfernen die scheibe ab schrauben und darunter ist die magnetspule. Die müsste man aber dann zum reparieren auch runter bekommen, sollte wenn ich mich richtig erinnere gesteckt sein.
Ggf hilft dir das weiter. https://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Klimaanlage_2.html

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe vor kurzem den Kompressor aufgrund schlechter Leistung wechseln lassen. Der Kompressor(zumindest bei meinem Insignia) hat keine Magnetkupplung sondern ein Regelventil.

Zitat:

@tajhar schrieb am 18. Juni 2018 um 16:36:37 Uhr:


Hallo,
ich habe vor kurzem den Kompressor aufgrund schlechter Leistung wechseln lassen. Der Kompressor(zumindest bei meinem Insignia) hat keine Magnetkupplung sondern ein Regelventil.

Welche laufleistung hatt dein insignia da gehabt?

Ist das bei euch eig auch so das die Klimaanlage grundsätzlich immer an ist wenn ihr den Wagen startet auch wenn ihr sie vorher aus geschaltet habt?

Heißt das, er müsste immer mitdrehen? Spricht irgendwie gegen meine Messungen (Schalter ein -> Bordspannung, Schalter aus -> 0Volt)

Könnte er nicht eine Magnetkupplung für An/Aus und zusätzlich geregelt sein?

Zitat:

@x2k_ [url=https://www.motor-talk.de/.../klima-mal-wieder-t6374250.html?...]schrieb am 18. Juni 2018 um 17:23:56

Ist das bei euch eig auch so das die Klimaanlage grundsätzlich immer an ist wenn ihr den Wagen startet auch wenn ihr sie vorher aus geschaltet habt?

Bei mir nicht.

Zitat:

@x2k_ schrieb am 18. Juni 2018 um 17:23:56 Uhr:


Ist das bei euch eig auch so das die Klimaanlage grundsätzlich immer an ist wenn ihr den Wagen startet auch wenn ihr sie vorher aus geschaltet habt?

Das kannst du in der Radio/Navi Bedienteil konfigurieren.

Zitat:

@tajhar schrieb am 18. Juni 2018 um 16:36:37 Uhr:


Hallo,
ich habe vor kurzem den Kompressor aufgrund schlechter Leistung wechseln lassen. Der Kompressor(zumindest bei meinem Insignia) hat keine Magnetkupplung sondern ein Regelventil.

Hi,
was für einen Insi fährst Du denn (Motor, Getriebe, Schlüsselnummern)?

Gruß
Flatmike

Ist ein CDTI mit 160 PS aus 2010 mit Automatikgetriebe. 160000KM gelaufen.

Habe mir jetzt eine neue Magnetkupplung bestellt (Klick). Ist echt schwer zu bekommen, da fast überall nicht lieferbar. Wenn sie rechtzeitig ankommt und meine Freizeit es zulässt, werde ich sie am Wochenende tauschen.

Was ein Drama! Nachdem ich ewig auf die Lieferung der Magnetkupplung gewartet habe, konnte ich heute das Paket aus der Packstation holen. Sofort aufgemacht und mit Schrecken festgestellt, dass die Magnetspule fehlt! Die gehört doch zu bei einer neuen Magnetkupplung dazu, richtig?
Falls nicht (was ich irgendwie nicht glauben mag), hat jemand einen Link und eine Teilenummer für die Spule?

Vielen Dank!

Edit:
So langsam zweifel ich an allem. Habe mir die Magnetkupplung nochmal angeschaut (siehe Bilder). Die passt nicht zum Kompressor Sanden PXE16, welcher mir überall nach Eingabe der Schlüsselnummern angegeben wird. Weiß von euch jemand, welches Teil ich da verbaut habe? Sieht mir aus wie eine Sanden PXC16 (Teilenummer P22861236) Klick!

Magnetkupplung01
Magnetkupplung02

Naja wenn die spule eh nicht dabei ist hast du da sowieso keine Lösung die funktioniert.
Du hast die eingebaute aber durchgemessen? Wiederstand geht gegen unendlich??
Wie gesagt ist nur die thermosicherung Wechsel die und alles geht wieder wie gewollt. Bzw viele gehen hin und überbrücken die einfach, allerdings finde ich die "Lösung" nicht so prickelnd, eine Sicherung ist ja nicht dort eingebaut weil die Kiste mit den Sicherungen im weg stand sondern aus Sicherheitsgründen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen