Klima macht seltsame Geräusche

Opel Vectra B

Hallo, hatte am Montag die Klima neu befüllen lassen mit vorhergehenden Dichtigkeitsprüfung mit Stickstoff. Ging alles prima nur gestern stieg ich ins Auto und plötzlich kommen aus der Lüftung komische Geräusche klingt wie wenn ein Zug eine Kurve fährt (ist wie ein lautes schleifgeräusch) anders kann ich nicht erklären. Bei der Lokalisierung bin ich soweit gekommen das es Im Fußraum am lautesten ist. Was kann das sein. Klima springt an und das Geräusch ist da und wenn ich eco drücke geht es langsam weg. Könnt ihr mir helfen.

Mfg

PS Klima kühlt nach meines Erachtens nicht mehr so wie am Montag und Dienstag die anderen Tage stand das Auto.

82 Antworten

Billig eingeflick wird hier nix, nur weil man nicht gleich ein Neuteil kaufen will. Selbst der FOH meint er würde mir empfehlen einem guten gebrauten oder ein Überholten Klimakompressor einzubauen. Er würde ihn vorm Einbau nochmal Prüfen und ihn reinigen und mit neuem PAG Öl befüllen.

Weil wenn ich viel auch selbst an dem Auto mache die Klima lass ich machen, zudem da noch Druck drauf ist.

Zitat:

@keildriemen schrieb am 12. August 2015 um 10:05:57 Uhr:



@cocker :langsam kommen dann doch öfter mal Hoffnungen auf ,der Vecci könnte schon richtung Oldi oder Kultstatus gehen.
Dafür brauchts aber doch viel Sitzfleisch.

ich glaube, vorm Kultstatus hat der Rost die alle aufgefressen. Da gehen doch heute nur ganz wenige hin und konservieren einen Vectra B für die Ewigkeit. Ein Oldtimer wirds in 10 Jahren sein. Kultauto? Klassiker? hm, eher nicht 😉 Gibt genug 30 Jahre alte Autos, die du für nen Apfel und ein Ei bekommst.

Dem Vectra B fehlt zum Klassiker das gute Image und die Individualität... is halt ne schöne 0815-Mittelklasse-Limo. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@keildriemen schrieb am 12. August 2015 um 10:05:57 Uhr:



Nachdem was er da meint tolles zu haben, ist sein vectra wohl für ihn erstmal günstiger ,weil Teile billiger.

so ist es wohl... ausser, Geld spielt keine übergeordnete Rolle.

Zitat:

Selbst der FOH meint er würde mir empfehlen einem guten gebrauten oder ein Überholten Klimakompressor einzubauen.

meine Rede...

Aber es hat sich auch herausgestellt, das die Klima selbst mit Restdruck undichtigkeiten haben kann.

Hatte auch einen def. Verflüssiger und trotzdem ein wenig Druck.Die Anlage schaltete nicht mehr zu.

Schaut euch den Frontteil der Klima gut an, ich würde aus Gründen der Nachhaltigkeit auf jedenfall auch den Trockner tauschen,wenn die Anlage schon auf ist.

nach 7 Jahren Stillstand gehört der Trockner auf jeden Fall getauscht. Hab ich ja ganz am Anfang schon geschrieben. Und die eine oder andere Dichtung ist sicher auch porös und undicht. Das alles macht das Ganze ja so teuer...

Ähnliche Themen

Dichtungen die zur Klima gehören (alle die sich im Motorraum befinden) werde mit neu gemacht beim Trockner naja FOH meinte den zutauschen wäre nicht nötig aber ich mein der kostet doch nix da wird der gleich mit gemacht.

wenn der trockner erneuert wird, dann schaut auch hinter den Motor vom Klimalüfter. Da gammelt der Verflüssiger gerne mal...

So durch Zufall hat mein Bruder der auch nen Vectra b fährt einen neuen Trockner da. Hinter den Klimalüfter kann ich doch auch so schauen mit Hilfe vom Endoskop.

Jetzt mal ne Frage die nix mit der Klima zu tun hat.
Wollte gestern meinen Tempomat freischalten und die Fensterschliess Funktion über den Funkschlüssel codierend, doch mit unserem (privaten) Diagnose Laptop womit man alle Pkws bis 2013 Auslesen und die meisten Codieren kann geht das nicht beim vectra. Ich komm zwar überall rein, kann auch auslesen und Echtzeit Daten Checken aber das geht nicht. Kennt ihr Programme womit man das kann die nicht wie das Originale Op-com 300€ kosten?

ich mein, das Freischalten diverser Gimmicks geht nur mit Tech2...

Na was den Umgang mit dem Tech2 bei dem örtlichen FOH angeht hat mein Bruder in den 5 Jahren fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das einzigste was wirklich beim FOH geklappt hatte war das er den Tempomat bei meinen Bruder freigeschalten hat Fenster/Schiebedach Funktion und den bc des ncdr 1500 anpassen ging alles in die Hose. Deswegen will ich das nicht dort machen lassen der will ja gleich 50 Flocken egal ob es geht oder nicht.

sollte aber alles normalerweise gehn. Die Fenster-Schiebedachgeschichte ("Komfortschliessung"😉 funktioniert nur, wenn man als Auto das Modell Omega auswählt. Beim B-Vectra gabs das nicht.

Joo das weiß ich schon mal sehen vlt fahr ich mal zum anderen FOH hier und frag den mal ob die das schon gemacht haben. Fragen kostet ja nix :-D

Zitat:

@vectra001 schrieb am 13. August 2015 um 10:24:01 Uhr:


Fragen kostet ja nix :-D

mhmhmhm ... sei dir da ned so sicher ... 😁

Zitat:

@vectra001 schrieb am 13. August 2015 um 07:48:50 Uhr:


Na was den Umgang mit dem Tech2 bei dem örtlichen FOH angeht hat mein Bruder in den 5 Jahren fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das einzigste was wirklich beim FOH geklappt hatte war das er den Tempomat bei meinen Bruder freigeschalten hat Fenster/Schiebedach Funktion und den bc des ncdr 1500 anpassen ging alles in die Hose. Deswegen will ich das nicht dort machen lassen der will ja gleich 50 Flocken egal ob es geht oder nicht.

Hm Tempomaten freischalten ?

Der muss nicht freigeschaltet werden .

Einbauen wenn die Kabel schon liegen und loscruisen.

Das hätten die in Deiner Werkstatt doch wissen müssen. Oder sie wollten nur abkassieren und haben Dich im Glauben gelassen, dass sie mal wirklich was hin bekommen haben.

Mein FOH wollte die Komfortschliessung nicht einprogrammieren, weil er davon noch nie was gehört hat.
Das war dann ein AlOS ahnungs loser Opel Schrauber

höö hab alles drinne aber er hält die Geschwindigkeit nicht also Tempomat regelt nicht. Aber im fehlerspeicher setzt er auch nix.

Zitat:

@vectra001 schrieb am 13. August 2015 um 22:10:20 Uhr:


höö hab alles drinne aber er hält die Geschwindigkeit nicht also Tempomat regelt nicht. Aber im fehlerspeicher setzt er auch nix.

Dann ist das Steuergerät defekt.

Das Gerät, was ich zuerst eingebaut hatte arbeitete nur kurze Zeit und hat dann seinen Geist endgültig aufgegeben.

Der Zweite arbeitet jetzt schon zwei Jahre ohne Fehler. Damit muss man halt bei Altteilen nun mal rechnen.

Trotzdem haben mich die beiden Geräte zusammen weniger als ein neues Teil gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen